
Top Thema
Joshua Filler mit der ersten Glanzleistung![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Den Auftakt der Pool-Billard-Wettbewerbe bei den Deutschen Jugendmeisterschaften bildete wie immer der 14/1-endlos-Wettbewerb in den verschiedenen Altersklassen. Bei der weiblichen U19 liefen am Abend noch die ersten Achtelfinalpartien, wobei mit Pia Bläser (BC Alsdorf) und Emily Heidergott (BC Osterode) die beiden Topfavoritinnen den Sprung ins Viertelfinale geschafft haben. Bei weiteren Siegen würden sie im Halbfinale allerdings aufeinandertreffen.
Bei der männlichen U17 kristallisieren sich nach dem ersten Turniertag ebenso die Topspieler heraus. Einer, der auf jeden Fall genannt werden muss, ist Kevin Schiller vom PBV Rottweil, der nach drei gespielten Partien mit einem GD von exakt 10,00 (!) aufwartet. Aber auch Patrick Hofmann vom VdP Paderborn und Christian Fröhlich (Billard Team Vogtland), den man bei dieser DM immer auf dem Zettel haben sollte, spielen bisher astreine Matches.
Ein ebenso tolles Niveau bietet die U19 mit Spielern wie Joshua Filler (Schwerte), Raphael Wahl (SG Johannesberg), Florian Züwert (PBC Karben) und Can Salim Giasar (Schwerte, alle im Bild gemeinsam mit dem Paderborner Patrick Hofmann). Den Vogel abgeschossen hat dabei zweifelsohne Bundesligaspieler Filler, der seine bisher einzige Partie (das Achtelfinale läuft derzeit noch) mit einer Serie von 75 mit 75:0 gewinnen konnte. Nicht verstecken muss sich sein Nationalmannschaftskollege Raphael Wahl, der immerhin einen Highrun von 65 zu Buche stehen hat.
Im Snooker startete derweil der Wettbewerb der U17. Insgesamt 17 Nachwuchsspieler verteilen sich auf vier Gruppen, wobei derzeit noch drei Spieler mit einer blütenweißen Weste dastehen. William Frey (1. Münchner SC) und der Essener Jan Joachim treffen in ihrer letzten Gruppenbegegnung allerdings aufeinander, wobei es hier nur noch um den Gruppensieg geht. Erster seiner Gruppe wurde parallel Paul Nicolas Schmidt von Snooker Ilmenau, der sich gegen die versammelte Konkurrenz durchsetzen konnte.
Nach dem Modus Jeder gegen Jeden spielen im Dreiband die Junioren ihren neuen Deutschen Meister aus. Dabei geht es nach drei gespielten Runden sehr eng zu. Mit Tobias Bouerdick (BSV Kamen), Marcel Back (ATSV Erlangen), Tom Löwe (Lobberich) und dem Oberurseler Daniel Sauerbier haben gleich vier Spieler zwei Siege auf ihrem Konto. Etwas abgeschlagen sind hingegen Paul Seßler (BC International Berlin) und der Bochumer Lukas Blondeel.
Parallel läuft nach dem gleichen Modus auf dem Turnierbillard der Wettbewerb der U17 im Dreiband. Hier sind erst zwei Runden absolviert, doch Michael Ramge vom BC Hilden zeigt bereits hier seine Ansprüche auf die Goldmedaille. Entscheidend wird jedoch der zweite Tag sein, denn mit Simon Blondeel (DBC Bochum) hat sein schärfster Rivale derzeit erst eine Partie bestritten.
In der Freien Partie der U17 spielen sechs Akteure Jeder gegen Jeden den neuen Titelträger aus. Zwei Runden sind bisher absolviert und mit Leonie Zillmann (BC Stolberg) und dem Neustädter Tom Schulz halten sich zwei Spieler/innen bisher schadlos.
Los mit den Wettbewerben ging es auch beim Billard-Kegeln an den Turnierbillards. Bei der U15 verteilen sich sechs Spieler/innen auf zwei Vorrundengruppen. Entscheidungen über das Weiterkommen stehen allerdings aus. Die beste Leistung steht bisher für Peer Sachse vom SV Leukersdorf zu Buche.
Eine Altersklasse höher sieht es bei der U17 ähnlich aus. Die insgesamt 6 Spieler in den zwei Gruppen haben bisher noch nicht alle Partien absolviert. Es zeichnet sich jedoch ab, dass Favorit Nico Hänsch vom SV Sachsen Müglitztal seiner Rolle gerecht werden könnte.
Nicht viel mehr gibt es von der U19 zu berichten. Tim Lippel vom BC Empor Freiberg ist bei zwei Niederlagen in seiner Vorrundengruppe bereits ausgeschieden, so dass seine Gegner/innen Jennifer Junghannß (1. Chemnitzer BC) und Alex Hopf aus Neuruppin bereits als Halbfinalteilnehmer feststehen.
Die Altersklasse U21 hat mit Clemens Anger (Dittersdorfer KBV), Max Gabel (MSV Neuruppin) und André Friedrich von Fortuna Weißbach gleich drei heiße Goldmedaillenkandidaten. Alle drei haben bisher noch keine Partie abgeben müssen und bestätigten damit ihre Medaillenansprüche. Es bleibt also spannend für den kommenden zweiten Turniertag.
Alle Ergebnisse zur DJM gibt es hier, tagesaktuelle Fotogalerien sind hier zu finden. | |
