
Top Thema
Elf Deutsche Meister gekürt![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am zweiten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften der Jugend sind im nordhessischen Bad Wildungen die ersten Medaillenentscheidungen gefallen.
Im Pool-Billard gingen die Wettbewerbe im 14/1-endlos zu Ende. Dabei holte sich Emily Heidergott (BC Osterorde) bei den Mädchen in überlegener Manier den DM-Titel. In einem einseitigen Finale ließ sie Paula Bachmaier vom BC 73 Pfeffenhausen mit 40:5 in zehn Aufnahmen stehen. Platz drei teilten sich Patricia Maienberger (BF Mühlhausen) und Emma Sue Schiller von SnooBi Hannover.
Eine sehr verdiente Goldmedaille sicherte sich Kevin Schiller vom PBV Rottweil bei der männlichen U17. Zwar war das Finale gegen seinen Baden-Württembergischen Kollegen Hermann Hoyh (BSV Filderstadt) geprägt von taktischen Spielchen und diversen Nervositäten, doch am Ende gab es am Erfolg für Schiller nichts zu deuteln. Bronze ging an Pete Hermann (Spitzw. Straubing) und Christian Fröhlich vom Billard Team Vogtland.
Zum Aufeinandertreffen der Giganten kam es im Finale der U19. Joshua Filler vom PBC Schwerte bekam es im Endspiel mit seinem Dauerrivalen Raphael Wahl (SG Johannesberg) zu tun. Beide hatten im Verlaufe des Turniers herausragende Leistungen gezeigt und dabei sogar einzelne Partien in einer Aufnahme beendet. Nur ungleich länger dauerte das Finale, denn nach fünf Aufnahmen war es vorbei und Wahl sicherte sich mit 75:46-Punkten die Goldmedaille. Gemeinsame Dritte wurde Wahls hessischer Teamkollege Florian Züwert (PBC Karben) und Johannes Schmitt vom BV Schöllkrippen.
Deutscher Meister im Dreiband der Junioren ist Tom Löwe aus Lobberich. In einem sehr ausgeglichenen 6er Feld blieb er zwar ebenso wie die Konkurrenz nicht unbesiegt, doch mit vier Erfolgen aus fünf Partien stand er am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Hinter ihm stritten sich gleich drei Akteure mit drei Siegen um die weiteren Platzierungen, wobei Tobias Bouerdick (BSV Kamen, Silber) und Paul Seßler (BC International Berlin, Bronze) aufgrund des besseren GD die Glücklicheren gegenüber Daniel Sauerbier vom BSV Oberursel waren.
Bei den Kollegen der U17 auf dem kleinen Turnierbillard behielt der Bochumer Simon Blondeel mit vier Siegen die Oberhand gegenüber der Konkurrenz. Im entscheidenden Spiel gegen den bis dato ebenso noch unbesiegten Michael Ramge (BC Hilden) setzte sich Blondeel ganz sicher mit 30:7-Punkten nach 29 Aufnahmen durch. Die Bronzemedaille ging an Ramges Vereinskollegin Annika Schramm, die sich hauchdünn gegenüber Morris Rommel aus Neustadt behaupten konnte.
Ähnlich knapp fiel das Ergebnis der Freien Partie der Altersklasse U15 auf dem Turnierbillard aus. Neuer Deutscher Meister ist Tom Schulz aus Neustadt, der sich aufgrund des besseren GD gegenüber dem Landauer Aaron Bichler die Goldmedaille umhängen ließ. Bronze ging derweil an Brendan McDermott vom BC Hilden, der als einziger den neuen Titelträger bezwingen konnte.
Deutscher Meister im Snooker der U17 ist der Stuttgarter Umut Dervis Dikme. Der Baden-Württemberger blieb nicht nur in der Gruppenphase ungeschlagen, sonder natürlich auch in der darauffolgenden Finalrunde. Nach zwei 3:0-Erfolgen über William Frey (München) und den Rüsselsheimer Sven-Goran Maier stand Dikme im Finale. In diesem musste auch Loris Lehmann vom SCSC Kiel die Überlegenheit des Stuttgarters anerkennen. Neben Maier sicherte sich noch Jan Joachim vom SC 147 Essen die zweite Bronzemedaille.
Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus war im Billard-Kegeln der U15 Peer Sachse vom SV Leukersdorf. Schon in der Gruppenphase blieb das Nachwuchs-Ass ungefährdet und setzte seinen Siegeszug im Halbfinale und im Endspiel fort. Silber ging an Florian Walther (SV Sachsen Müglitztal), während sich Jason Wolski (MSV Neuruppin) und Felix Schrooback vom 1. Chemnitzer BC die Bronzemedaillen teilten.
Ebenfalls einen Sieg des Favoriten gab es bei der U17. Nico Hänsch vom SV Sachsen Müglitztal, der trotz seiner jungen Jahre schon ein alter Hase bei der DJM ist, setzte sich völlig verdient gegen die versammelte Konkurrenz durch. Beweis seiner Überlegenheit war der deutliche 218:171-Finalerfolg über Niklas-Simon Rabe vom SV Rotation Weißenborn. Im Halbfinale waren zuvor Stefanie Schoenebeck (Friesacker BC) und Manuel Weiß aus Neuruppin gescheitert – für sie blieb damit die Bronzemedaille.
Deutscher Meister im Billard-Kegeln der U19 ist Michel Peters vom MSV Neuruppin. Ähnlich wie sein jüngerer Kollege Hänsch war auch Peters der Konkurrenz überlegen. Gegen den Chemnitzer Maximilian Grund siegte er im Endspiel mit 217:171-Punkten. Bronze erhielten Peters‘ Vereinskollege Alex Hopf und Jennifer Junghannß aus Chemnitz.
Clemens Angers (Dittersdorfer KBV) und Max Gabel vom MSV Neuruppin standen sich erwartungsgemäß im Finale der U21 gegenüber. Das bessere Ende hatte dabei letztlich der erfahrenere Anger für sich. Bronze teilten sich André Friedrich (Fortuna Weißbach) und Christin Robel von der SG Kesselsdorf.
Alle Ergebnisse zur DJM gibt es hier, tagesaktuelle Fotogalerien sind hier zu finden. | |
