
Top Thema
Kevin Schiller mit Titel Nummer zwei![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Lediglich drei Entscheidungen standen am dritten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften der Jugend im nordhessischen Bad Wildungen an.
Im Pool-Billard gingen die Wettbewerbe im 10-Ball zu Ende. Dabei sicherte sich die Alsdorferin Pia Bläser nach einem etwas enttäuschenden 5. Rang im 14/1-endlos nun die gewünschte Goldmedaille in der Altersklasse U19 der Mädchen. Im Finale behielt sie mit 4:2 gegen Chanthal Bodem vom BV Break Even Bielefeld die Oberhand. Platz drei teilten sich Emily Heidergott (BC Osterode) und überraschend Patricia Fenk vom 1. PBC Gera.
Eine Wiederauflage des 14/1-Finals gab es bei der männlichen U17. Erneut trafen Kevin Schiller (PBV Rottweil) und der Filderstädter Hermann Hoyh aufeinander. Das Match ging über die volle Distanz und endete schließlich 5:4 für Schiller. Patrick Hofmann vom VdP Paderborn kam auf den Bronzerang, ebenso wie Oldenburger Kollege Justin Dürig.
Ein gänzlich überraschendes Finale sahen die Betreuer, Eltern und Fans bei der männlichen U19. Jannik Schmitt vom BIG Trier bestätigte einmal mehr seine Rolle als Angstgegner von Joshua Filler und besiegte den Schwerter Erstligaspieler mit 6:5 im Halbfinale. Damit traf er auf Pascal Bruckmann vom PBT Lübeck, der seinerseits 14/1-Champion Raphael Wahl (SG Johannesberg) mit 6:4 in die Knie zwang. Somit kam es zum Endspiel zwischen Bruckmann und Schmitt, an dessen Ende der Lübecker mit 6:2 deutlich erfolgreich war.
Im Verlaufe des Nachmittags wurde dann in den verschiedenen Konkurrenzen der 8-Ball-Wettbewerb gestartet. Die Medaillenentscheidungen stehen dann für Freitagmittag an.
Die ersten Gruppenspiele sind derweil im Snooker der U21 absolviert. In Abwesenheit des bei der WM-Qualifikation im Einsatz befindlichen Lukas Kleckers (SC 147 Essen) spielen Felix Frede (DSC Hannover) und Simon Lichtenberg (Snookerfabrik Berlin) ihre Favoritenrolle bisher aus. Beide erreichten in ihrer Gruppe zwei Siege aus zwei Partien und stehen mit einem Bein im Viertelfinale. Besondere Beachtung sollten auch die beiden bayerischen Vertreter Michael Schnabel (PTSV Hof) und der Freisinger Johannes Halbinger erfahren, denn auch sie sind derzeit noch ungeschlagen.
An den großen Matchbillard war heute der 5 Kegel-Wettbewerb das Highlight. Nach der gespielten Gruppenphase stehen nunmehr die Semifinalteilnehmer fest. Dabei sind die ganz großen Favoriten noch im Rennen, wobei Clemens Anger (BC Empor Freiberg) in seiner Gruppe nur aufgrund der besseren Sekundärwertung als Erster weiter kam. Ungeschlagen blieb hingegen in der zweiten Vorrundengruppe Max Gabel vom MSV Neuruppin.
Im Billard-Kegeln starteten parallel die Juniorinnen ihren Wettbewerb. Die Gruppenphase ist bereits absolviert, so dass die morgigen Halbfinalteilnehmerinnen feststehen. Überraschend ausgeschieden ist Christin Robel (SG Kesselsdorf), während die weiteren Favoritinnen Nancy Schönberg (ASSV Horka) und Stefanie Schoenebeck vom 1. Friesacker BC noch ungeschlagen im Rennen sind.
Erst eine Runde absolviert haben die Junioren in der Freien Partie. Tobias Bouerdick (BSV Kamen) konnte sein erstes Match ebenso gewinnen wie Michael Ramge (BC Hilden) und der Bochumer Simon Blondeel.
Die Gruppenphase abgeschlossen ist hingegen in der Freien Partie der U17 auf dem kleineren Turnierbillard. Michael Ramge und Simon Blondeel blieben ungeschlagen in ihrer Gruppe und sind somit die Topfavoriten auf den Titel. Ebenfalls im morgigen Halbfinale stehen der Erlangener Marcel Back und Annika Schramm vom BC Hilden.
Noch nicht ganz so weit ist die Altersklasse U19. Hier wird allerdings auch im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Nach zwei Matches ist Tobias Bouerdick genauso wie Lukas Blondeel (DBC Bochum) noch ungeschlagen.
Alle Ergebnisse zur DJM gibt es hier, tagesaktuelle Fotogalerien sind hier zu finden. | |
