
Top Thema
DJM 2015: 8x Gold vergeben![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Gleich acht neue Titelträger wurden am vorletzten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen ermittelt. Im Pool-Billard gingen die Wettbewerbe im 8-Ball zu Ende und mit Kevin Schiller vom PBV Rottweil kristallisiert sich immer mehr der Spieler der DM heraus. Bei der männlichen U17 bleibt der Baden-Württemberger erneut unbesiegt und sicherte sich durch einen 5:4-Finalerfolg über Patrick Hofmann (VdP Paderborn) die dritte Goldmedaille dieser Woche. Christian Fröhlich vom Billard Team Vogtland sicherte sich derweil seine zweite Bronzemedaille, über die sich auch Oliver Hartl von der Pool Factory Roth freuen durfte.
Seinen ersten DM-Titel in dieser Woche feierte parallel Joshua Filler vom PBC Schwerte. Nach dem der Erstligaspieler im Viertelfinale gegen den Berline Sandro Zschunke mit 6:5 arge Probleme hatte, hielt er sich gegen Johannes Schmitt (BV Schöllkrippen) und Florian Züwert vom PBC Karben schadlos. Neben Schmitt gewann auch Pascal Bruckmann aus Lübeck erneut eine Medaille. Nach seiner 5:6-Niederlage gegen Züwert wurde es diesmal Bronze für den Norddeutschen.
Dritte Disziplin – dritte Siegerin: Das war das Motto der weiblichen U19. Über die Goldmedaille durfte sich Fillers Vereinskollegin Jana Peters, die Emily Heidergott vom BC Osterode im Finale mit 4:2 in Schach halten konnte. Knapper war zuvor das Semifinale gegen Patricia Maienberg von den BF Mühlhausen, gegen die Peters letztlich mit 4:3 gewinnen konnte. Eine weitere Bronzemedaille neben der Spielerin aus Bayern ging an ihre Verbandskollegin Elena Kellerer vom BC 73 Pfeffenhausen.
Drei Halbfinalteilnehmer stehen zur Stunde beim Snooker und der Altersklasse U21 fest. Mit Felix Frede vom DSC Hannover ist der Topfavorit ebenso noch im Rennen wie sein Berliner Kollege Simon Lichtenberg. Letzterer spielt derzeit aber noch sein Viertelfinale gegen den Stuttgarter Kevin Malz. Neben Frede stehen bereits Nino Andreuzzi (SnooBi Hannover) und Kevin Moezer vom 1. SC Ansbach als weitere Halbfinalteilnehmer fest.
Im Billard-Kegeln läuft der Wettbewerb BK 2kombi der U21. Die Gruppenphase ist abgeschlossen und die Viertelfinalteilnehmer stehen fest. Nicht mehr im Rennen ist U17-Meister Nico Hänsch vom SV Sachsen Müglitztal. Allerdings hatte er mit Max Gabel (MSV Neuruppin) und André Friedrich (SV Fortuna Weißbach) auch eine schwere Gruppe erwischt.
Die Medaillengewinnerinnen stehen hingegen fest beim Billard-Kegeln der weiblichen U21. Nancy Schönberg vom ASSV Horka konnte nicht nur das Halbfinale gegen Jennifer Junghannß (Chemnitzer BC) für sich entscheiden, sondern behielt auch gegen Stefanie Schoenebeck vom Friesacker BC im Finale die Oberhand. Letztere konnte sich in ihrem Semifinale hauchdünn mit 154:147 gegen Jennifer Lemke (MSV Neuruppin) durchsetzen.
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Clemens Anger vom BC Empor Freiberg im 5 Kegel-Turnier der U21. Im Finale gegen Max Gabel aus Neuruppin ging es allerdings über die volle Distanz, ehe für Anger eine erneute DM-Goldmedaille feststand. Mit 50:9-Punkten ging der letzte Satz jedoch sehr deutlich an ihn. Bronze teilten sich Michel Peters (2:3-Niederlage nach 2:0-Satzführung gegen Anger) und Manuel Weiß (beide MSV Neuruppin).
Noch am Laufen ist derweil die Konkurrenz der Freien Partie der U21 auf dem Matchbillard. Nach drei von fünf gespielten Runden ist nur noch Simon Blondeel vom DBC Bochum ohne Niederlage und hat damit gute Chancen auf den DM-Titel. Ihm auf den Fersen sind sein Bruder Lukas sowie Tobias Bouerdick (BSV Kamen) und Michael Ramge vom BC Hilden.
Beendet ist hingegen der Wettbewerb Freie Partie der U17. Simon Blondeel und Michael Ramge sind auch hier tonangebend, wobei dem Bochumer Blondeel mit 150:0 in der ersten Aufnahme eine Glanzleistung im Finale gelang. Bronze teilten sich Marcel Back vom ATSV Erlangen und Annika Schramm vom BC Hilden.
Blondeel hieß auch der Sieger der U19. Allerdings stand diesmal Lukas ganz oben auf dem Treppchen. Unter den sechs Teilnehmern hielt sich der Bochumer komplett schadlos und feierte fünf Siege. Im „Endspiel“ der beiden bis dato Unbesiegten behielt Blondeel die Oberhand gegenüber Tobias Bouerdick vom BSV Kamen. Sehr über Bronze freute sich Daniel Sauerbier vom BSV Oberursel, der bisher in zwei vorangegangen Wettbewerben nur hauchdünn an Edelmetall vorbeigeschrammt war.
Erstmals in der Geschichte wurden heute übrigens die Jugendvertreter gewählt, die eine Art Bindeglied zwischen dem Vorstand und den Sportlern darstellen sollen. Ins Amt gewählt wurden Paula Bachmaier und Oliver Hartl, beide vom Bayerischen Billardverband. Im Bild sieht man sie gemeinsam mit Jugendwart Michael Heeger (mitte) .
Alle Ergebnisse zur DJM gibt es hier, tagesaktuelle Fotogalerien sind hier zu finden. | |
