Karambol-Europameisterschaften sind gestartet 25.04.2015(EM Presse)
- Deutsche Hoffnung Martin Horn in der Vorrunde ausgeschieden
Am heutigen Freitag wurden die ersten Wettbewerbe bei den Karambol-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel gestartet. Bevor dieses sportliche Großereignis am Samstag offiziell durch den CEB-Präsidenten Wolfgang Rittmann und der Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg, Frau Dr. Dietlind Tiemann, eröffnet wird, wurden also schon die ersten Karambolagen gespielt.
Insgesamt zwanzig Tische stehen im Brandenburger Stahlpalast unweit des Axxon-Hotels und man sieht bereits jetzt, welche Investitionen getätigt wurden, um diesen Event für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch für die Fans, erneut unvergesslich zu machen. Nicht nur, dass alle Billardtische live via Internet zu verfolgen sind, sondern das ganze Ambiente gibt Anlass zu großer Freude unter den Sportlern. Das tolle Spielmaterial tut sein Übriges dazu bei, dass alle Sportler/innen voll des Lobes sind.
Auf den großen Matchbillards mit der Spielfläche 2,84 Meter x 1,42 Meter sind heute die Dreiband-Spezialisten in den Wettbewerb eingestiegen. Zunächst wird in sechzehn 3er Gruppen gespielt, von denen jeweils nur der Erstplatzierte die K.O.-Runde erreicht. Dort stoßen noch 16 gesetzte Spieler hinzu, unter anderem Titelverteidiger Marco Zanetti aus Italien sowie die Spitzenspieler aus Belgien, den Niederlanden, Griechenland und Deutschland.
Glänzend aufgelegt präsentierten sich im Kampf um die Endrundenplätze Semih Sayginer (Türkei) und Kostas Papakonstantinou (Griechenland). Raimond Burgman (Niederlande) startete seinerseits im Spiel Thomas Anderson (Dänemark) die größte Aufholjagd des Tages und konnte einen Rückstand von 3:20 Punkten noch zu seinen Gunsten entscheiden. Die traurige Vorrunden-Überraschung ist das Aus für Martin Horn (Deutschland), der sich im entscheidenden Match klar Sergio Jimenez (Spanien) geschlagen geben musste.
Ins Turnier gestartet sind heute ebenfalls die Dreiband-Spezialisten der U21. Die 16 Sportler verteilen sich in der Vorrunde auf vier Gruppen, wobei jeweils die beiden Erstplatzierten das Viertelfinale erreichen. Bisher sind vier Spieler nach zwei gespielten Matches noch ungeschlagen, unter ihnen die beiden Franzosen Gwendal Marechal und Matthieu Franck. Der Deutsche Tom Löwe muss bei einem Sieg und einer Niederlage in seinem letzten Gruppenspiel gegen den bisher ungeschlagenen Joao Ferreira unbedingt punkten, um noch die Möglichkeit auf ein Weiterkommen zu haben.
In der Freien Partie der U17 auf den kleineren Turnierbillards hat der Bochumer Simon Blondeel bereits in der ersten Partie seine Medaillenambitionen untermauert. In nur drei Aufnahmen gab er seinem Widersacher Kevin van Hees aus Belgien keine Chance und steht mit einem Bein im Viertelfinale. Auf einem guten Weg befindet sich ebenso der noch ungeschlagene Pierre Martory aus Frankreich.
Last not least begann heute der Team-Wettbewerb der Vereinsmannschaften in der Freien Partie der Altersklasse U19. Hier befindet man sich aber noch in einer sehr frühen Phase des Wettbewerbs. Alle Informationen, Ergebnisse und Fotos zu den Karambol-Europameisterschaften in Brandenburg finden sich hier. Das Turnier wird zudem via kostenpflichtigen Livestream auf www.kozoom.com übertragen.
|