Italien gewinnt 5-Kegel-EM-Finale gegen Deutschland historisch knapp mit 200:199! 01.05.2015(EM-Presse)
Das hätte selbst Hitchcock nicht besser inszenieren können. Am siebten Turniertag der Billard-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel stand die Entscheidung im Mannschaftswettbewerb der Disziplin 5 Kegel-Billard auf dem Programm und das deutsche Quartett hatte sich aufgemacht, den übermächtigen Italienern ein Bein zu stellen.Heute Mittag standen die Halbfinals an und dabei traf Deutschland auf die französische Auswahl. Nach Siegen von Gerd Kunz im Einzel sowie Sven Petzke/Alexander Reh im Doppel musste bei einer gleichzeitigen Niederlage von Thomas Hähne das abschließende Staffelspiel die Entscheidung bringen.
Deutschland hatte die Partie über die komplette Strecke im Griff und erreichte als Erster die 200 Punkte zum Finaleinzug. Parallel musste Italien gegen die Schweiz ebenso in die Staffel, doch hatte man dabei mit 200:98-Punkten gar keine Probleme. Das Finale am späteren Nachmittag zog die Zuschauer von Anfang an in ihren Bann. Gerd Kunz eröffnete auf deutscher Seite und zog sein Spiel eiskalt durch – 1:0 für Deutschland. Thomas Hähne lieferte sich ein dramatisches Einzel, in dessen Verlauf er eigentlich immer zurücklag. Pünktlich zum 120. und entscheidenden Punkt lag der Hesse dann erstmals vorne – 2:0 für Deutschland. Man schnupperte also schon am Sieg, zumal Sven Petzke und Alexander Reh im Doppel lange Zeit vorne lagen. Erst zum Schluss ging ihnen die Puste aus und Italien rettete sich in das zwei Punkte bringende Staffelspiel. Alexander Reh sorgte im ersten Viertel für eine kleine deutsche Führung, die Gerd Kunz in fantastischer Manier ausbaute. Thomas Hähne gelang es, die Führung in seiner gewohnt ruhigen Art zu transportieren und einen etwa 30-Punkte-Vorsprung an Sven Petzke zu übergeben. Der Dresdner agierte am Anfang souverän und hielt die Führung bis zum 180. Zähler. Erst dann merkte man ihm ein wenig Nervenflattern an. Gleichzeitig hatte der Italiener Daniel Lopez in einer Szene auch noch eine Menge Glück, bei der er acht Punkte erzielte. Das trug nicht wirklich zur Besserung bei Petzke bei und sein Widersacher startete eine Aufholjagd par excellence. Bei 193:191 ging Lopez sogar erstmals in Führung, doch Petzke konterte zur 199:193-Führung. Nur noch ein winziger Punkt fehlte, doch das Bild auf dem Tisch bot dem Italiener eine gute Chance. Eiskalt und mit viel Finesse holte er die fehlenden sieben Zähler und fing das tief enttäuschte deutsche Quartett auf der Ziellinie noch ab. Auch wenn das Resultat aus deutscher Sicht nun auf den ersten Blick eine bittere Niederlage darstellt, war dieser Wettbewerb einmal mehr Werbung für den Billardsport – und erst recht für die Disziplin 5 Kegel.

Die Siegerteams 5 Kegel (Foto Billardmagazin Touch)
Bei den Dreiband-Nationalmannschaften sah es für Deutschland A kurzzeitig nach einem frühen Ausscheiden aus. Zum Auftakt verloren Martin Horn und Christian Rudolph gegen die schwedische Vertretung. Da aber die Skandinavier gegen Spanien unterlegen waren, konnte Deutschland mit einem hohen Sieg über die Iberer noch weiterkommen. Genau das schafften Horn und Rudolph und zogen damit ins morgige Viertelfinale ein. Ebenfalls noch im Rennen sind die beiden belgischen Teams, während Deutschland B mit Ronny Lindemann und Nachwuchs-Ass Dustin Jäschke trotz eines Sieges über die Schweiz an den Niederlanden gescheitert ist.
Im Dreiband der Herren auf dem kleinen Turnierbillard stehen derweil die Viertelfinalteilnehmer ebenso fest. Nicht mehr im Rennen ist der amtierende Vize-Europameister Herbert Szivacz aus Österreich, den es bereits in der ersten K.O.-Runde erwischte. Nicht besser erging es dem Türken Birol Uymaz, der gegen Steven van Acker (Belgien) ebenso das frühe Aus ereilte.Unter den Top 8 befindet sich mit Dirk Marquardt ein Deutscher. Er trifft am frühen Freitagmorgen im Kampf um den Halbfinaleinzug auf den Niederländer Berry Dallinga. Auf dem Zettel sollte man zudem den U21-Europameister von 2013, Omer Karakurt aus der Türkei, haben.
Erstmals ins Geschehen eingegriffen haben die Frauen in ihrem Freie Partie-Wettbewerb. In zwei Dreier-Gruppen wurde heute um die Halbfinalplätze gespielt, wobei die deutsche Susanne Stengel-Ponsing am Freitag um die Medaillen kämpfen wird. Sie trifft allerdings auf Magali Declunder aus Frankreich, die bisher in einer anderen Liga gespielt hat.
Alle Informationen, Ergebnisse und Fotos zu den Karambol-Europameisterschaften in Brandenburg finden sich hier. Das Turnier wird zudem via kostenpflichtigen Livestream auf www.kozoom.com übertragen.
|