
Top Thema
Torsten Hohmann im 14-1 Finale![]() (Roland Gruß)
![]() Tolles abschneiden der der deutschen Spieler bei der inoffiziellen 14-1 WM in New York City.
Nicht nur der Youngster Joshua Filler zeigte bei der WM in Big Apple seine Straight-Pool Qualitäten, sondern auch Reiner Wirsbitzki und Torsten Hohmann bekräftigten ihr Können. Filler musste im Viertelfinale gegen Warren Kiamco an den Tisch, fand aber zu keinem Zeitpunkt sein dominantes Spiel.Kiamco nutzte mit einer Serie von 120 diese Schwächen und lies Filler beim Stand von 15:80 nicht mehr ans Brett. Dennoch ein vollerErfolg für den schwerter Jugendlichen.
Das nicht nur junge Menschen für Höchstleistungen in der Lage sind, bewies Reiner Wirsbitzki vom Bundesligisten Hürth-Berrenrath. Nachdem der amtierende 14-1 Europameister Shaun Willkie mit 200:133 aus dem Turnier warf, folgte nun sein Meisterstück. Sein Gegner war kein anderer als die derzeitige No. 1 im amerikanischen Billard, Shane van Boening. In einem durchwachsenen Spiel zeigte Wirsbitzki seine Konstanz und gewann die Begegnung mit 200:169. Halbfinale! Welch ein Erfolg für Reiner Wirsbitzki.
Torsten Hohmann war im Achtelfinale der dritte Deutsche im Bunde. Das Hohmann seinen Erfolg von 2013 widerholten möchte bekam Dennis Orcullo zu spüren. 200:105 lautete das Ergebnis für den in den USA lebenden Deutschen. Im Viertelfinale war Earl "The Pearl" Strickland das nächste Opfervon Thorsten Hohmann. Mit einer zwischenzeitlichen Serie von 141 demotivierte er Strickland und zog klar mit 200:2 ins Halbfinale ein.
Dort kam es zum deutsch-deutschen Duell zwischen Wirsbitzki und Hohmann. Reiner Wirsbitzki hatte durchaus seine Chancen, konnte aber mit Hohmann nicht mithalten. Hohmann zeigte seine Klasse und seinen Drang, erneut Weltmeister zu werden. Am Ende war das Ergebnis mit 200:80 deutlich für Hohmann, der heute im Finale gegen Titelverteidiger Darren Appleton. Appleton schaffte den Finaleinzug mit Siegen über Mika Immonen, Corey Deuel, sowie Warren Kiamco. Ein Match, das sicherlich sehenswert wird. Alle Informationen zur 14-1 Championships finden sie HIER. | |
