
Top Thema
Melanie Süßenguth siegt in Düsseldorf!![]() (Sascha Kühn)
![]() Nach ihrem starken Auftritt im portugiesischen Braga bei der Eurotour der Damen gewinnt Melanie Süßenguth auch den ersten Damen Grand Prix im 8-Ball.
Zum ersten 8-Ball Grand-Prix der Damen in der noch jungen Saison fanden sich am 12. Und 13. September 24 Sportlerinnen im Vereinsheim des gastgebenden BC Colours Düsseldorf ein. Dort wurde nicht nur der Turniersieg, sondern auch Startplätze für die DM 2016 ausgespielt. Erfreulicherweise fanden viele deutsche Topspielerinnen aus ganz Deutschland den Weg in die Landeshauptstadt. Eine davon war die amtierende Deutsche Meisterin im 8-Ball Melanie Süßenguth (BV Break Even Bielefeld), die neben Jasmin Michel (SG Johannesberg), Kristina Grim (PBC Dreieich-Sprendlingen), Veronika Ivanovskaia (PBC 77 Viktoria Berlin), Martine Christiansen (BSC Neukirchen/ Geldern), Jennifer Vietz (1. PBC Homberg), Christine Wiechert (BSV Wuppertal) und der Deutschen Meisterin im Snooker, Diana Stateczny (BSV Wuppertal), zum Favoritenkreis zählte.
Mit einer Ausnahme konnten auch alle ihren Favoritenstatus bestätigen und sich im Vorderfeld platzieren. In bestechender Form präsentierten sich am ersten Turniertag insbesondere Kristina Grim und Diana Stateczny. Beide überstanden die Vorrunde als einzige Spielerinnen ungeschlagen.
Diana Stateczny gelang nach Anlaufschwierigkeiten die Umstellung von Snooker auf Pool mit fortschreitendem Turnierverlauf immer besser. So folgte einem 5-4 über Beatrix Kustos (PSG Köln) ein 5-0 über Sabine Kamplade (BSG Hannover), bevor sie auch Melanie Süßenguth mit 5-2 in die Verliererrunde schickte.
Ganz souverän meisterte Kristina Grim ihr vier Partien in der Vorrunde. Die Bayerin siegte nach einem 5-0 Auftakterfolg über die Jugendspielerin Jana Peters (PBC Schwert), mit 5-3 über Jennifer Vietz, setzte sich anschließend mit 5-2 gegen Manuela Barke (BC Schalke) durch und sicherte sich den direkten Halbfinaleinzug durch ein erneutes 5-2 über die norwegische Nationalspielerin Martine Christiansen.
Den zweiten Turniertag erreichten auch Jasmin Michel, Christine Wiechert, Veronika Ivanovskaia, Melanie Süßenguth, Martine Christiansen und Sylvia Buschhüter (BC Miesbach). Am Sonntag wurde das Turnier mit der 5. Verliererrunde fortgesetzt. Hier gingen beide Spiele über die volle Distanz. Während Veronika Ivanovskaia gegen Sylvia Buschhüter nach einem 0-4 eine erfolgreiche Aufholjagd startete, konnte Jasmin Michel gegen Christine Wiechert nach einem 1-4 Rückstand nur noch ausgleichen, ehe die Wuppertaler Zweitligaspielerin ihren Vorsprung noch ins Ziel retten konnte.
In der nächsten Runde war für beide allerdings Schluss. Martine Christiansen entschied einen dramatischen Satz gegen Veronika Ivanovskaia mit 5-4 für sich und Melanie Süßenguth konnte sich gegen Christine Wiechert mit 5-3 durchsetzen.
In den Halbfinals behielten jeweils die aus der Verliererrunde kommenden Spielerinnen die Oberhand. Diana Stateczny gelang es nicht, an die gute Leistung des Vortages anzuknüpfen. Gegen die stark aufspielende Martine Christiansen ging die Snookerspielerin mit 2-7 unter und ließ dabei die am Tag zuvor gezeigte Lochsicherheit vermissen.
Die Bayerin Kristina Grim dagegen vergab im zweiten Halbfinalspiel den möglicherweise vorentscheidenden fünften Spielgewinn und musste sich Melanie Süßenguth nach einem spannenden Satz letztendlich mit 5-7 geschlagen geben.
In einem einseitigen Finale ging Melanie Süßenguth schnell mit 3-0 und 5-1 in Führung. Dabei versäumte es die norwegische Nationalspielerin Martine Christiansen zu häufig, die sich bietenden Chancen in Spielgewinne umzumünzen. Die durchweg sehr konzentriert agierende Bielefelderin verteidigte ihren zu Beginn erspielten Vorsprung bis zum Schluss und holte sich mit 7-3 souverän den Turniersieg. Glückwunsch an die Siegerin, die nicht nur die Leistung ihres 2015 errungen DM-Titel bestätigte, sondern auch ihre derzeit gute Form (Finaleinzug bei der Eurotour der Damen in Braga (Portugal)) einmal mehr unter Beweis stellte.
Zum Abschluss möchte sich der BC Colours Düsseldorf bei allen Sportlerinnen für die Teilnahme sowie den fairen und reibungslosen Ablauf während der beiden Turniertage bedanken. Ein zusätzliches Dankeschön geht an den Stadtsportbund Düsseldorf. Die finanzielle Förderung der Veranstaltung durch den Stadtsportbund ermöglichte ein zusätzliches Preisgeld von 420 Euro. Insgesamt wurden 1.260 Euro Sportförderprämie an die besten 8 Sportlerinnen ausgeschüttet. Alle Ergebnisse des 8-Ball Damen Grand Prix finden sieh HIER. | |
