
Top Thema
Snooker-Kaderlehrgang![]() (DBU-Presse)
![]() Am 7. und 8.10.2015 fand ein weiterer Snookerkaderlehrgang in Essen und Mülheim statt. Mit Lukas Kleckers, Roman Dietzel, Felix Frede und Robin Otto war die Trainingsschulung sehr gut besetzt. Schwerpunktthema war der Transfer von Trainings- in Wettkampfleistung und die Videoanalyse unmittelbar im Anschluss an die Matches anlässlich der Ruhr Open. Die Spieler konnten also ihr Matchverhalten und die Selbstwahrnehmung anhand von Matches unmittelbar analysieren. „Nach den theoretischen und praktischen Inhalten der vorherigen Lehrgängen war jetzt das Wettkampfverhalten unter Beobachtung. Gespielte Matches zu analysieren schärft die Selbstwahrnehmung im Wettkampf und das Setup bei den Ruhr Open war hervorragend dafür geeignet, damit die Spieler sich selbst unter die Lupe nehmen konnten. Videoanalysen lassen keinen Interpretationsspielraum und wurden dankbar angenommen“, so Disziplintrainer Thomas Hein. „Oft entsteht eine verzerrte Selbstwahrnehmung und ein Spieler ist darin gefangen. Hier setzen wir an und entwickeln gemeinsam ein Sensibilisierung der Wahrnehmung um in entscheidenden Situationen Handlungsspielräume zu haben. Das größte Problem beim Wettkampf ist, wenn Sie den Kopf gegen sich statt für sich arbeiten lassen.“ „Hinzu kommen detaillierte Videoanalysen von Safetyspiel, Shootselection und dem Breakbuilding. Mit diesen Themen könnte man gemeinsam Wochen verbringen, aber leider sind Lehrgänge oft zu schnell vorbei“.
Lukas Kleckers und Roman Dietzel (Foto: Thomas Hein) | |
