2. Autohaus Keller-Cup in Siegen 09.11.2015(DBU-Presse)
Beste Billard-Werbung im Siegener Einkaufszentrum
Der 2. Autohaus Keller-Cup in Siegen war erneut ein voller Erfolg. Das von Spitzenspielerin Ina Kaplan organisierte Einladungsturnier im Einkaufszentrum City-Galerie ging am vergangenen Wochenende über die Bühne und erneut waren insgesamt acht Top-Spielerinnen angereist, um die insgesamt 2.000,00 Euro Preisgeld auszuspielen. Das Siegener Autohaus Keller hatte die Prämie ausgelobt und gab der Show-Veranstaltung den nötigen Rahmen. Am Start war diesmal mit Ralph Eckert auch das deutsche Trickshot-Ass, der über die zwei Turniertage sein Können präsentierte. Das bayerische Unternehmen Busch Billards hatte den Billardtisch, einen K-Steel II, zur Verfügung gestellt und Ralph konnte auf diesem Präzisionstisch seine Show bestens zelebrieren. Die rund 250 Zuschauer, die sich permanent um den Tisch tummelten, ließ Eckert jedenfalls staunend zurück. Nicht fehlen durfte freilich Marco Takis, der das Turnier mit seinen flotten Kommentaren und seinem Fachwissen begleitete. Wie auch im vergangenen Jahr erwies es sich als extrem wichtig, dass die Billard-Interessierten erklärt bekamen, was sich auf dem blauen Tuch abspielte. Natürlich war diese Situation für die acht Spielerinnen höchst ungewöhnlich, denn wer hört schon gerne, wenn öffentlich über einen gesprochen wird, doch meisterten Kaplan und Co. dies höchst professionell. Last not least war auch die Deutsche Billard-Union als Sponsor aufgetreten und mit Präsident Michael John sowie Vize-Präsident Billardentwicklung Cornelius Boensmann persönlich vor Ort. Beide zeigten sich sehr angetan von dem, was sie dort vorfanden. Nachdem im vergangenen Jahr Kristina Grim vom PBC Dreieich-Sprendlingen das Turnier gewonnen hatte, reichte es für die Deutsche 8-Ball Meisterin von 2014 in diesem Jahr zu Rang drei. Im Halbfinale war sie gegen Ina Kaplan hauchdünn unterlegen, doch im Spiel um Platz drei war Grim gegen Melanie Süßenguth wieder obenauf. Im Finale spielten derweil Ina Kaplan und Christine Wiechert, die nach Spielgewinnen über Jennifer Vietz und Melanie Süßenguth ins Endspiel vorgedrungen war. Beim Stande von 3:2 für Kaplan unterliefen der Wuppertalerin Wiechert zwei vermeidbare Fehler, die die 28-jährige Kaplan zu nutzen wusste. Damit war sie nach rund 35 Minuten Spielzeit mit einem Ergebnis von 5:2 als Erste über der Ziellinie. Gespielt wurde übrigens auf Zeit. Sowohl, was die Gesamtspielzeit von fünfzig Minuten betraf als auch was die Zeit zwischen den Stößen betraf. Schiedsrichter Christian Erfling kontrollierte dies aufs Genaueste und war bei allen Entscheidungen stets auf der Höhe. Jörn Kaplan hatte derweil das entsprechende Programm geschrieben, mit dem man die zwei Anzeigetafeln bedienen konnte. Alles in allem also eine höchst professionelle Veranstaltung, die den Pool-Billard-Sport hervorragend präsentierte. Die Deutsche Billard-Union dankt Ina Kaplan und ihrem Team für die geleistete Arbeit. Wie man hört, bahnt sich bereits eine dritte Auflage in 2016 an. Darauf freuen wir uns alle schon heute.
Text: Jochen Maurer (Touch Billardmagazin)

Siegerin Ina Kaplan (Foto: Birgit Wichelhaus)

Kristina Grim (Foto: Birgit Wichelhaus)

Jasmin Michel (Foto: Birgit Wichelhaus)

Kristina Schagan (Foto: Birgit Wichelhaus)

Melanie Süßenguth (Foto: Birgit Wichelhaus)

Christine Wiechert und Jennifer Vietz (Foto: Birgit Wichelhaus)

Veronika Ivanovskaia (Foto: Birgit Wichelhaus)

Ralf Eckert (Foto: Birgit Wichelhaus)
|