
Top Thema
Nockemann entthront Daske![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Thomas Nockemann vom DBC Bochum ist neuer Deutscher Meister im Cadre 47/2 auf dem großen Matchbillard. In einer Neuauflage des Vorjahresfinals setzte sich Nockemann gegen Sven Daske vom SCB Langendamm sicher mit 200:7-Punkten nach sieben Aufnahmen durch. Vorjahressieger Daske kam dabei zu keinem Zeitpunkt richtig ins Spiel, während Nockemann eine Serie von 155 Punkten gelang. Gemeinsame Dritte wurden Arnd Riedel vom BC Wedel und Carsten Lässig (BG Coesfeld).
Ihren Titel erfolgreich verteidigt hat hingegen Christine Schuh vom Bergisch-Gladbacher BC. In einem Finale auf des Messers Schneide hatte sie am Ende mit 18:17-Punkten gegen Steffi Daske (BC Hohenwestedt) die Nase vorne. Angelika Becker vom BC Oberursel sowie Gloria Abbenath (Billardunion Nord) waren zuvor im Halbfinale gescheitert.
Einen neuen Champion gibt es im Cadre 35/2 auf dem Turnierbillard zu bejubeln. Horst Wiedemann vom BC Frintrop hatte nach fünf Aufnahmen die nötigen 250 Punkte beisammen, während sein Widersacher Simon Franzel vom 1. BC Schwerin zu diesem Zeitpunkt bei 148 Punkten angelangt war. Spielentscheidend war eine Wiedemann-Serie von 137 Punkten. Platz drei teilten sich Vorjahressieger Toralf Reinhardt (TSV Lichtenberg) und Dietmar Rosens von den BF Königshof.
Eric Baldermann vom SV Leukersdorf heißt der neue Deutsche Meister im Billard-Kegeln BK2-Kombi. Im Finale der beiden Nachwuchsspieler setzte er sich gegen Max Gabel aus Neuruppin mit 2:1-Sätzen durch. Auch im Halbfinale ging es für Baldermann gegen Teamkollege Tino Lorenz über drei Sätze, analog dazu auch bei Max Gabel, der seinen Vereinskollegen Manuel Weiß ausschalten konnte.
Im Pool-Billard stehen in der Disziplin 8-Ball derweil die morgigen Finalteilnehmer fest. Bei den Damen kommt es am Mittwochnachmittag zum heiß ersehnten Duell zwischen Ina Kaplan (BC Siegtal) und Vivien Schade vom BC Queue Hamburg. Während Kaplan sich gegen Melanie Süßenguth (BV Break Even Bielefeld) für die erlittene 14/1-Niederlage revanchieren konnte, schaltete Schade die Wuppertalerin Christine Wiechert mit 7:4 aus.
Im Finale der Herren stehen Joshua Filler (PBC Schwerte) und der Kurpfälzer Geronimo Weißenberger. Während Filler damit die Chance auf den zweiten Titelgewinn binnen zwei Tagen hat, steht sein Widersacher erstmals in einem DM-Finale. Platz drei geht an den Neu-Dachauer Sebastian Ludwig und ganz überraschend an Jörg Kohl vom PBC Joker Altstadt.
Wienke Thamsen (BC Düsseldorf) sicherte sich ihren Platz im Finale bei den Ladies durch einen deutlichen 4:0-Erfolg über Janet Hummel (Pool 2000 Leipzig). Ihre Finalgegnerin Susanne Wessel vom PBC Castrop hatte gegen die Berlinerin Anja Hehre hingegen deutlich mehr Mühe. 4:3 hieß es am Ende für die Europameisterin aus Westfalen.
Zwei sehr spannende Halbfinals sahen die Zuschauer (auch die des Livestreams) bei den Senioren. Auf der einen Seite behielt Thomas Damm (PBC Gera) gegen den Münchner Mario März mit 7:5 die Oberhand, während sich Dirk Stenten vom PBC Kohlscheid auf dem TV-Tisch mit dem gleichen Ergebnis gegen Nationalmannschafts-Kollege Reiner Wirsbitzki aus Berrenrath durchsetzen konnte.
Begonnen hat nun auch der 8-Ball Wettbewerb der Rollstuhlfahrer. Unter den vier Spielern standen die ersten Matches an, die bei Redaktionsschluss allerdings noch nicht beendet waren.
Fast abgeschlossen ist die Vorrunde im Snooker der Senioren. Titelverteidiger Mario Burot aus Berlin weist dabei ebenso eine makellose 3:0-Bilanz auf wie seine schärfsten Widersacher. Unter ihnen der Karlsruher Frank Schröder und der Kölner Roland Baltrusch. Am Mittwoch beginnt das Achtelfinale, ehe am späten Abend der neue Deutsche Meister feststehen wird.
Die Wettbewerbs-Ergebnisse können via dieses Links verfolgt werden. Tagesaktuelle Fotos – auch zum kostenlosen Download – finden sich hier. Last not least wird die Deutsche Meisterschaft auch live im Internet zu verfolgen sein. Ein Klick lohnt sich. | |
