
Top Thema
Acht Titelträger am DM-Schlusstag – Filler mit drittem Gold![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am letzten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen standen nochmals acht Medaillenentscheidungen an. Deren fünf allein im Pool-Billard. Ein dramatisches Finale sahen die Zuschauer bei den Damen. Ina Kaplan vom BC Siegtal führte zunächst gegen Kristina Grim mit 4:0, musste dann aber mit ansehen, wie die Dreieicherin Spiel um Spiel aufholte. Bei 6:6 war man schließlich gleichauf, doch Zweitligaspielerin Kaplan behielt die Nerven und nutzte die sich bietende Chance zum 7:6. Damit feierte die 28-jährige ihren zweiten Titelgewinn. Bronze teilten sich Jasmin Michel (SG Johannesberg) und die Stuttgarterin Tina Vogelmann.
Seinen dritten Titel bei den Herren sicherte sich derweil Joshua Filler vom PBC Schwerte! Der 18-jährige hatte zuvor schon im 14/1-endlos und im 8-Ball gewonnen, und setzte sich nun auch im 10-Ball dank eines 8:3-Finalsieges gegen Juri Pisklov (PBC Karben) die Krone auf. Die Bronzemedaillen gingen an Geronimo Weißenberger (BSF Kurpfalz) und Gregor Hermann von GVO Oldenburg. Bemerkenswert sind die Leistungen der Youngster. Neben Filler konnte der gleichaltrige Raphael Wahl (PBC Karben) den Titel im 9-Ball gewinnen. Um die Zukunft des deutschen Pool-Billards muss einem also nicht bange sein.
Nach einem 2:4-Rückstand konnte sich Nicole Kaldewey (BPG Linde-Mariendorf) noch die Goldmedaille im 10-Ball der Ladies sichern. Hildegard Kasper vom PBC Schwerte konnte die Partie nicht zumachen und wurde dafür bitter bestraft. Kaldewey hatte zuvor auch das Semifinale gegen ihre Berliner Kollegin Anja Hehre mit dem gleichen Ergebnis gewinnen können. Die zweite Bronzemedaille neben Hehre ging an Sylvia Buschhüter vom BC Miesbach.
Neuer Deutscher Meister bei den Senioren ist Dirk Stenten vom PBC Kohlscheid. Der Aachener behielt in einem recht einseitigen Finale gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Reiner Wirsbitzki (PBC Berrenrath) mit 7:3 die Oberhand und sicherte sich nach dem Gewinn des 8-Ball Titels nun auch Gold im 10-Ball. Noch deutlicher mit 2:7 hatte zuvor Markus Kamuf vom BSF Kurpfalz gegen Stenten den Kürzeren gezogen. Im zweiten Halbfinale gewann Wirsbitzki gegen Martin Steinlage vom PBC Neuwerk mit 7:4
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es bei den Rollstuhlfahrern. Die Goldmedaille ging schließlich an Joachim Schuler vom BC Blaustein, der das direkte Duell gegen den Passauer Manfred Gattinger zwar mit 3:4 verlor, am Ende aber aufgrund des besseren Spielverhältnisses vorne war. Gattinger hatte sich zuvor eine Niederlage gegen Peter Rupprecht (PBC Waghäusel) erlaubt. Dieser wurde schließlich Dritter, gefolgt von Andreas Klitzsch vom BSC Münster.
Sascha Lippe ist neuer Deutscher Meister im Snooker der Herren. Der Koblenzer hatte zunächst mit 3:1-Frames in Führung gelegen, doch sein Heilbronner Widersacher Patrick Einsle konnte zurückschlagen und ausgleichen. Im Decider sah Einsle dann wie der sichere Sieger aus, verschoss jedoch Pink zum Sieg. Lippe verschoss anschließend ebenso, doch Pink fiel in eine andere Tasche mit perfekter Stellung auf Schwarz. Das ließ er sich nicht mehr nehmen und er lochte zum DM-Titel ein. Ex-Profi Einsle hatte zuvor im Halbfinale die erneuten Titelträume des 2014er Goldmedaillengewinners Roman Dietzel (BC 147 Essen) platzen lassen. Mit 3:2 konnte sich Einsle letztlich durchsetzen, während Lippe gegen den Hamburger Robin Otto mit 3:1 erfolgreich war.
Alter und neuer Deutscher Meister im Dreiband der Herren auf dem Matchbillard ist Christian Rudolph von der Bottroper BA. In einem dramatischen Finale behielt der Titelverteidiger hauchdünn mit 40:39-Punkten nach 38 Aufnahmen die Oberhand gegenüber Stefan Dirks vom BSV Velbert. In der Wiederauflage des Vorjahresfinals hatte Rudolph zuvor im Semifinale sicher mit 40:24 gegen Andreas Niehaus (BG Coesfeld) gewonnen, während Dirks den Magdeburger Markus Schönhoff mit 40:29 ausschaltete.
Nach Silber im Vorjahr hat Sven Petzke vom SC Dresden-Reick diesmal die Goldmedaille im 5 Kegel-Billard erringen können. Gegen Toni Rosenberg vom BC Empor Freiberg konnte Petzke die ersten beiden Sätze deutlich für sich entscheiden, unterlag in Durchgang drei aber ebenso deutlich. Im vierten Satz war aber Petzke wieder obenauf und sicherte sich mit 60:24-Punkten den nötigen dritten Satz zum Gewinn der Goldmedaille. Bronze teilten sich Sven Reich vom BC Elversberg und Christopher Schock (Friesacker BC).
Damit blickt die Deutsche Billard-Union auf ereignisreiche neun Tage zurück. Insgesamt vierzig neue Deutsche Meister wurden ermittelt, wobei die Wettkämpfe stets fair und reibungslos absolviert wurden. Neben den Sportlerinnen und Sportlern gebührt ein großer Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die die DM erst zu dem machen, was sie ist.
Die Wettbewerbs-Ergebnisse können via dieses Links eingesehen werden. Tagesaktuelle Fotos – auch zum kostenlosen Download – finden sich hier. | |
