
Top Thema
Neun Deutsche Meister ermittelt![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am zweiten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen standen die ersten Medaillenentscheidungen an. Insgesamt neun neue Deutsche Meister wurden dabei ermittelt. Im Pool-Billard standen die Finals im 14/1-endlos auf dem Programm. Topfavoritin Emily Heidergott vom BC Osterode wurde ihrer Stellung vollauf gerecht und holte sich die Goldmedaille. Allerdings wurde das Finale gegen Chiara Böhmer (Phoenix Düren) zu einer knappen Angelegenheit, doch am Ende hatte die Niedersächsin die Nase vorne. Bronze teilten sich derweil Emma Sue Schiller aus Hannover und Paula Bachmaier (BC 73 Pfeffenhausen).
Eine kleine Überraschung gab es bei der männlichen U17. Christian Fröhlich vom Billard-Team Vogtland ging im Finale gegen den Straubinger Pete Herman sicherlich als Favorit ins Rennen, doch musste er am Ende seinem bayerischen Widersacher mit 55:60 den Vortritt lassen. Deutlicher endeten zuvor die beiden Halbfinals. Lukas Hapke (PBC Anröchte) und Jonas Calefice aus Viersen mussten sich dabei geschlagen geben.
Betrachtet man die Ergebnisse auf dem Weg ins Finale, musste man Nicolas Georgopoulos vom PBC Berrenrath eigentlich als Favoriten gegen Patrick Hofmann vom VdP Paderborn betrachten. Doch Finals haben bekanntlich eigene Regeln, so dass am Ende Hofmann mit 75:48-Punkten nach sieben Aufnahmen das bessere Ende für sich hatte. Spannend war auch Hofmanns Halbfinale gegen Johannes Schmitt (BSV Dachau) verlaufen, aus dem er als 75:61-Sieger hervorging. Georgopoulos hatte sich derweil deutlich gegen Kevin Schiller (BSF Kurpfalz) nach nur vier Aufnahmen behaupten können.
Im Snooker der U17 verteidigte Umut Dervis Dikme vom BC Stuttgart seinen im Vorjahr errungenen Titel durch ein 3:1 über Daniel Sciborski vom SC Hagen. Gar noch deutlicher waren zuvor die Halbfinals ausgegangen. Mit jeweils 3:0 setzte sich die beiden Finalteilnehmer gegen Loris Lehmann (SCSC Kiel) bzw. Noah Kodri (DJK Offenburg) durch.
Im Dreiband der U21 auf dem großen Matchbillard gab es ebenso einen Favoritensieg. Im Feld der sechs Teilnehmer waren Tobias Bouerdick (BSV Kamen) und Marcel Back vom ATSV Erlangen nach drei Siegen in Folge gleichauf, ehe sie aufeinandertrafen. Die Partie war äußerst spannend und endete mit einem hauchdünnen 28:27 zu Gunsten Bouerdicks. Damit sicherte sich dieser auch den Titel, nachdem er auch noch Tom Löwe vom BC Frintrop bezwungen hatte. Hinter Back freute sich Daniel Sauerbier vom BC Oberursel über Bronze. Dieser hatte nach zwei Auftaktpleiten eine wahre Aufholjagd gestartet und mit der Medaille gekrönt.
Eine faustdicke Überraschung gab es im Dreiband der U17 auf dem Turnierbillard. Europameister Simon Blondeel vom DBC Bochum musste sich im Finale gegen Jan Gaspari (Bottroper BA) mit 19:30 nach 28 Aufnahmen geschlagen geben und sich damit mit Silber begnügen. Bronze teilten sich Morris Rommel und Nico Burgkhardt aus Neustadt, die in ihren Halbfinals jeweils deutlich unterlegen waren.
Last not least standen noch drei Entscheidungen im Kegel-Billard an. Bei der U15 stand am Ende Maximilian Grund vom Chemnitzer BC ganz oben auf dem Treppchen. Gegen Jason Wolski (MSV Neuruppin) hatte dieser im Finale mit 193:149 recht deutlich gewinnen können. Platz drei teilten sich Kim Bea Schuckar (MSV Neuruppin) und Nick Haake vom BC Empor Freiberg.
Bei der U18 waren mit den beiden Neuruppinern Michel Peters und Manuel Weiß zwei Akteure im Halbfinale, die bereits Bronze bei der Herren-DM gewinnen konnten. Gold gewann am Ende aber ein anderer. Nico Hänsch (SV Sachsen Müglitztal), der nun schon seit zig Jahren alle Altersklassen bei der DJM durchlaufen hat, schaltete zunächst nicht nur Peters aus, sondern bezwang im Finale auch Manuel Weiß. Florian Walther (ebenfalls Müglitztal) sicherte sich neben Peters die zweite Bronzemedaille.
Max Gabel aus Neuruppin war der große Favorit bei der U21 und bei der Siegerehrung am Mittwochabend stand er auch ganz oben auf dem Treppchen. Gegen Christoph Winkler aus Neugersdorf spielte er im Finale seine Überlegenheit voll aus und siegte mit 279:194-Punkten. Platz drei teilten sich Erik Köhler von der SG Johannesberg und Gabels Vereinskollege Johannes Adelt.
Alle Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften gibt es unter diesem Link. Tagesaktuelle Fotos sind hier einzusehen.
| |
