Deutscher Mannschaftsmeister BSV Dachau - Auch bei der Siegesfeier Weltklasse! 10.05.2016(Presse DBU)
Deutscher Meister wird nur der BSV.....
.... der Billardsportverein Dachau
Am Sonntag, den 08.05.2016 war es soweit. Die erste Mannschaft des Billardvereins Dachau konnte den Titel Deutschen Poolbillardmannschaftsmeister gebührend feiern.
Deutscher Meister ist die Mannschaft mit Ralf Souquet, Manuel Ederer, Albin Ouschan, Mario He, David Alcaide und Sebastian Ludwig bereits seit dem 20.03. Doch sie mussten noch das letzte Bundesliga-Wochenende hinter sich bringen. Zu Gast am Samstag war hier die Mannschaft des 1. PBC Neuwerk. Leider stand bei Neuwerk schon fest, dass sie absteigen. Aber beide Mannschaften lieferten sich einen fairen Kampf. Endstand war hier am Samstag: 7:1 für den BSV Dachau.
Am Sonntag dann das letzte Spiel. Zu Gast PBC Schwerte. Auch gegen Schwerte wurde ab kurz nach 11 Uhr fair gespielt. Der Spielbeginn verzögerte sich etwas, da die Mannschaft aus Schwerte erst 10 Minuten nach regulärem Spielbeginn das Triple B in Dachau (Brunngartenstr.) betrat. Als "Entschädigung" für die Verspätung bat 1. Vorstand und Mannschaftsführer der 1. Mannschaft von Dachau die Gastmannschaft ein Ständchen für einen anwesenden Pooligan zu singen, denn am Sonntag hatte dieser Geburtstag. Würdig wurde das Ständchen von Schwerte vorgetragen, zum Schluss sangen alle, die da waren. So konnten die letzten Spiele beginnen. Die Vorrunde war hart umkämpft. Manuel Ederer konnte gegen Edgar Beres sein 14/1 gewinnen (125:37). Und Albin Ouschan gewann das 10-Ball gegen Karlo Dalmatin. Ralf Souqeut (8-Ball) und Mario He im 9-Ball mussten sich gegen Ihren Gegner geschlagen geben. Somit stand es nach der Hinrunde 2:2.
Also musste der Sieg in der Rückrunde her. Albin Ouschan traf auf einen in Bestform spielenden Joshua Filler im 14/1. Filler gewann mit einer 125er Serie das Spiel. Wieder ein Punkt für Schwerte. Ralf Souquet konnte sein 9-Ball gegen Edgar Beres klar gewinnen. David Alcaide tat sich etwas schwer gegen Stefan Nölle im 10-Ball. Das Spiel ging in den 3. Satz. Alcaide hatte dann aber die Nase vorn und gewann den Satz und somit das Spiel. Auch Manuel Ederer hatte gegen Karlo Dalmatin keine leichte Partie. Dalmatin konnte mit 2:1 das 8-Ball für sich entscheiden und holte für Schwerte noch ein Unentschieden.
Für Schwerte war dies gut, denn somit belegt die Mannschaft nun Platz 3 der Poolbillard-Bundesliga.
Nach der offiziellen Ehrung des Drittplatzierten Schwerte und des Deutschen Poolbillardmannschaftsmeister BSV Dachau durch den Bundssportwart Roland Gruß (DBU) und den Vizepräsident Leistungssport Robert Hasenthaler (Bay. BillardVerband) nahm die Mannschaft mitsamt der Pooligans und allen die da waren auf dem Parkplatz vor dem Triple B Stellung.

Zum Abmarsch ins Dachauer Rathaus zur Ehrung durch die Stadt. Nach ihrem leider verlorenen Spiel gegen Fürstenfeldbruck kam sogar die Mannschaft und die mitgereisten Fans des 1. PBC Neuwerk noch einmal nach Dachau. Sie marschierten auch mit in die Altstadt. So ging es zu Fuß mit riesigem Banner mit der Aufschrift "Deutscher Meister", dem Vereins "Taferl" des BSV Dachau, Dilly dem Maskottchen, den Pooligans, der Mannschaft und den Fans mit Trommel und alle die da waren los. Mit der Trommel wurde für aufsehen gesorgt und immer wieder den Rufen "Deutscher Meister ist nur der BSV".

Am Rathaus empfing den Verein der Oberbürgermeister der Stadt Dachau Florian Hartmann. Mit dabei auch der Sportreferent Günter Dietz, Stadtreferent Volker C. Koch und Landrat Stefan Löwl. Wie es einem Deutschen Meister gebührt ging es dann auf den Rathaus Balkon. Hier wurde durch OB Hartmann die Ehren-Urkunde überreicht und ganz herzlich zum Titel gratuliert.

Nach 2 bereits geholten Deutschen Meistertiteln (2005 und 2006) ist das nun der 3. Titel für den BSV Dachau. Und da war es "aber auch mal Zeit", dass die Stadt Dachau das richtig honoriert. So Andreas Huber.

v.l.n.r.: Manuel Ederer, Mario He, Albin Ouschan, David Alcaide & Ralf Souquet (es felhte Sebastian Ludwig)
Danach ging es mit allen Anhängern wieder zum Vereinslokal. Dort wurde bis spät in die Nacht bei bestem MEISTER-Wetter gegrillt und gefeiert.
Text: Christine Rößler
|