
Top Thema
Pokal-Mannschaft mit eigenen Gesetzen - Bayerische Teams dominieren Pokalevent!![]() (Roland Gruß)
![]() Mit 32 Mannschaften und über 140 Sporlern ist der Pokaltitel bei den Teams nachwievor so beliebt wie Früher. Dabei treffen Verbandsligamannschaften auf Bundesligisten, die alles daran setzen um den "Großen" ein Bein zu stellen. Mit zu den Favouriten zählten hierbei der Titelverteidiger vom PBC Schwerte, der sich gleich mit zwei Mannschaften qualifizieren konnte. Bundesligavereine wie PBC St. Augustin, PBC Schwerte und Zweitligisten PBC Neuwerk, Neukirchen/Geldern waren mit an den Start gegangen um den beliebten Titel nach Hause zu bringen. Doch wie im Fußball hat der Pokal seine eigenen Gesetze. Regionalligist BV Brotdorf brachte gleich in der ersten Runde die Bundesligisten aus Schwerte zu Fall. In der Verlängerung gelang den Brotdorfern mit zwei gewonnenen Partien die Sensation und das aus für Schwerte 1. Favoritenkiller BV Brotdorf. Zwar ohne Medaille aber nach dem Ausscheiden dennoch zufrieden.
Auch die Silbermedaillengewinner der Senioren-Mannschaft, PBC Jägersburg, verabschiedeten sich überraschend schnell aus dem Turnier. Sie stolperten über die gut aufspielende Truppe des PBC Friedrichshain, die sich aber im Achtelfinale dem frisch gekührten Seniorenmeistern BSV Ergolding geschlagen geben mussten. Ebenfalls im Achtelfinale strauchelte S.W. Kohlscheid an der stark aufspielenden Mannschaft von Schwerte 2. Lobenswert zu erwähnen sei hier die gute Integrationsarbeit des PBC Schwerte, da der Verein zwei Syrer in die zweite Mannschaft nominierte, die mit sicherem und schnellen Spiel aufwarteten. Im Viertelfinale erwischte es dann auch den Bundesligavertreter des PBC St. Augustin, der sich den bayrischen Verbandsligisten aus Ergolding geschlagen geben musste. Ergolding hatte nun mit PBC Schwerte 2 ein schweres Halbfinallos. Doch Dirk Schwedes, Mario März, Sascha Zinowsky und Harald Holzner erzelten die wichtige Anzahl von 5 gewonnenen Begegnungen um den Finaleinzug sicher zu stellen.
Erfolgreich mit Sport und Integration. PBC Schwerte 2 mit Bronze geehrt.
Auch im zweiten Halbfinale war ein bayerisches Team angetreten um sich für das Finale zu qualifizieren. Die Pool Brothers Deggendorf standen Neukirchen/Geldern gegenüber, die nach dem Favoritensterben nun als Titelaspirant galten. Der bayerische Pokalsieger Deggendorf und Oberligist, lies aber keine Unterschiede zwischen 2. Bundesliga und Oberliga erkennen. Sicher und deutlich entschieden Wilhelm Georg, Mario Geiger, sowie Thomas Köhler ihre Parien für sich um den klaren 5:1 Sieg sicher zu stellen.
Zeigten sich sehr zufrieden: Platz 3 für BSC Neukirchen/Geldern. Nun war klar, das es ein rein bayrisches Finale geben würde. Der BSV Ergolding hatte hierbei noch eine klene Rechnung mit PB Deggendorf offen, hatten die Ergoldinger das bayrische Pokalfinale gegen Deggendorf verloren. Sascha Zinowsky holte mit 2:0 gegen Mario Hundshammer den ersten Sieg für Ergolding. Wilhelm Georg konnte knapp mit 2:1 gegen Sebastian Führitz den Ausgleich erzielen. Doch an den anderen beiden Tischen behielten Mario März und Dirk Schwedes die Nerven. 3:1 der Halbzeitstand für Ergolding. Das Deggendorfer Team war nun stark unter Druck, mussten sie nun alle 4 Partien für sich entscheiden um den direkten Pokalsieg zu erreichen, wären da nicht Sascha Zinowsky und Mario März gewesen, die etwas dagegen hatten. Sie gewannen beide ihre Begegnungen. Noch bevor die letzte 8 in die Tasche fiel, erklang der Jubelschrei der Ergoldinger Mannschaft lautstark durch die Billardhalle des K60 in Darmstadt. Glücklich trotz Finalniederlage: bayrischer Pokalsieger, deutscher Pokalvize 2016 PB Deggendorf.
Jens Rothe ehrt Mario März zum Pokalsieger 2016
Wir gratuleren allen Medaillengewinnern und dem BSV Ergolding zum zweiten großen Erfolg binnen zwei Tagen.
Unser Dank geht auch an den TV Eberstadt, dem K60 in Darmstadt, Jens Rothe als Turnierleiter, sowie Dana Stoll als Fotografin. Alle strahlende Medaillengewinner auf dem Abschlussbild Alle Ergebnisse finden sie Hier. | |
