
Top Thema
Karambol-EM startet in wenigen Tagen in Brandenburg an der Havel![]() (CEB-Presse)
![]() Der Countdown läuft! Am kommenden Freitag wird in Brandenburg an der Havel die diesjährige Karambol-Europameisterschaft eröffnet und der erste Stoß vollzogen. Das Billard-Großevent vereint alle populären Karambol-Disziplinen in einer Meisterschaft und wird alle zwei Jahre ausgetragen. Insgesamt nehmen mehr als 500 Sportlerinnen und Sportler aus 20 Nationen teil, die um die begehrten EM-Titel und um die Startberechtigungen für die in diesem Jahr stattfindenden World Games in Polen kämpfen. Das ausgelobte Preisgeld kann sich hierbei übrigens auch sehen lassen, denn insgesamt 105.000,00 Euro werden an den zehn Turniertagen ausgeschüttet.2013 und 2015 war die sportbegeisterte Stadt vor den Toren Berlins bereits Austragungsort der kontinentalen Wettkämpfe in der ältesten Billard-Disziplin. Da der europäische Verband CEB seinerzeit mit der Organisation und Zusammenarbeit mit den Billard-Funktionären vor Ort, den Betreibern des Stahlpalastes und den Verantwortlichen der Stadt Brandenburg und dem Land Brandenburg sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, lag es natürlich nahe, die Meisterschaften auch in diesem Jahr dort auszurichten. „Wir haben mit der Stadt Brandenburg und Helga Blawid als Koordinatorin vor Ort ganz tolle Mitstreiter, die es uns erneut ermöglichen, diese Mammut-Veranstaltung über zehn Tage mit insgesamt 16 neuen Titelträgern über die Bühne zu bringen. Mit dem Axxon-Hotel und dem dazugehörigen Stahlpalast sowie dem Hauptsponsor Mittelbrandenburgische Sparkasse haben wir weitere sehr zuverlässige und interessierte Partner an unserer Seite“, berichtet CEB-Präsident Bennie Deegens aus den Niederlanden. Die stattliche Anzahl an verschiedenen Titelträgern setzt sich übrigens zusammen aus den verschiedenen Billard-Disziplinen Dreiband, Freie Partie, Einband, Cadre, Kegel und Artistique, wobei neben den Männern auch Konkurrenzen bei der U21 und U17 gespielt werden. Die Integration des Nachwuchses ist den Veranstaltern stets sehr wichtig, „denn sie sind die Zukunft unseres Sportes. Wir möchten, dass die Jugend nahe dran ist an ihren Idolen“, so Deegens. Der Eintritt an allen Turniertagen vom 28. April bis zum 07. Mai ist frei. Zuschauer sind also herzlich willkommen. Natürlich müssen aber auch die Daheimgebliebenen nicht fürchten, uninformiert zu bleiben. Via www.kozoom.com werden Livebilder per Internet in die ganze Welt übertragen. Darüber hinaus finden sich tagesaktuelle Berichte in drei Sprachen sowie Fotos auf der EM-Mediaseite unter http://www.germantour.net/karambol_em_brandenburg_2017_media_tool.asp?id=48
| |
