
Top Thema
Bouerdick holt Bronze, Rudolph wird Neunter![]() (CEB-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am zweiten Turniertag der Karambolage-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel wurden die Titelkämpfe nun auch offiziell eröffnet. Der Präsident des europäischen Verbandes, Bennie Degens aus den Niederlanden, sprach am späten Samstagnachmittag die entsprechenden Worte. Begleitet wurde die Eröffnungsfeier durch verschiedene musikalische und künstlerische Beiträge.
Sportlich stand vor allem die Finalrunde des Dreiband-Wettbewerbs im Fokus des Interesses. Nur noch vier Spieler befinden sich im Wettbewerb und werden am Sonntagnachmittag die Medaillen unter sich ausmachen. Zu ihnen gehören mit Frédéric Caudron (Belgien), Dick Jaspers (Niederlande) und dem Italiener Marco Zanetti drei Spieler, die man unter den Top 4 auch erwarten konnte. Überraschend ist hingegen der Semifinaleinzug des Spaniers David Martinez, der derzeit in der Weltrangliste gerade einmal an Position 127 geführt wird. In der Finalrunde nutzte er allerdings die Gunst der Stunde und schlug heute nacheinander Roland Forthomme (Belgien), Tonny Carlsen (Dänemark) und Adnan Yüksel aus der Türkei.
Nichts mit der Medaillenvergabe hatten leider die deutschen Teilnehmer zu tun. Martin Horn aus Berlin musste sich am späten Freitagabend in der Gruppenphase gegen Tonny Carlsen mit 23:30-Punkten geschlagen geben und schied damit frühzeitig aus. Besser machte es der Bottroper Dustin Jäschke, der seine Gruppe gewinnen konnte und damit in die Finalrunde einzog. Dort stand er gegen den Niederländer Dick Jaspers jedoch auf verlorenem Posten. So blieb nur noch der bereits für die Endrunde gesetzte Christian Rudolph (Bottrop, im Bild) übrig, der seiner Rolle mit einem 40:25 über Christakis Christoforou (Zypern) zunächst auch gerecht wurde. Doch im Achtelfinale erwischte es auch ihn, denn Nikos Polychronomopoulos (Griechenland) agierte bei seinem 40:25-Sieg nach 18 Aufnahmen einfach zu stark.
Im Dreiband der U21 wurden heute bereits die beiden Finalisten ermittelt und wenngleich kein deutscher Spieler mehr dabei ist, hat das Gastgeberland Grund zum Jubeln. Tobias Bouerdick erreichte nämlich dank eines hauchdünnen Viertelfinalsieges über Jean Haby aus Frankreich die Vorschlussrunde. Erst dort ereilte ihn das Aus gegen Habys Landsmann Adrien Tachoire. Dieser trifft nun im Finale am Sonntag auf den Spanier Carlos Anguita, der wiederum seinen Nationalmannschaftskollegen Mario Mercader mit 30:20 in die Knie zwingen konnte. Bouerdick wird seinerseits als Bronzemedaillengewinner mit auf dem Treppchen stehen und hat sich mit dieser Leistung zudem für die Junioren-Weltmeisterschaften qualifiziert. Etwas enttäuschend endete das Turnier hingegen für den zweiten Deutschen, Tom Löwe aus Lobberich. Nach toller Gruppenphase musste er sich etwas überraschend im Viertelfinale gegen Mario Mercader geschlagen geben. Kuriosum am Rande, dass Löwe sich als Fünfter für die WM qualifiziert hätte, wenn Landsmann Bouerdick sein Viertelfinale nach Verlängerung nicht gewonnen hätte.
Die Gruppenphase der Freien Partie der Altersklasse U17 wurde am heutigen Samstag ebenfalls gespielt. Die insgesamt sieben Teilnehmer verteilen sich zunächst auf zwei Gruppen, wobei jeweils die beiden besten das Halbfinale erreichten. In Gruppe A hielt sich der Franzose Enzo Riquart mit drei Siegen schadlos. Dahinter folgten drei Spieler mit je einem Sieg auf dem Konto, wobei der beste Punktedurchschnitt zu Gunsten des Niederländers Leon Dudnik entschied. In Gruppe B war mit Yohann Alderbonn ebenfalls ein Franzose obenauf. Mit ins Halbfinale zog Bryan Eelen aus Belgien ein. Die Vorschlussrunde und das Finale stehen am Sonntag auf dem Programm.
Leider nur fünf Teams aus vier Nationen nehmen in diesem Jahr an der Club-Team-Meisterschaft der Altersklasse U19 teil. Im Modus Jeder gegen Jeden wird der Sieger ermittelt, wobei zum jetzigen Zeitpunkt erst wenige Partien gespielt sind. Topfavoriten sind die Mannschaften aus Oissel (Frankreich) und Horna (Niederlande).
Das komplette Turnier ist via Livestream bequem auf www.kozoom.com zu verfolgen. Tagesaktuelle Fotos, Berichte, Ergebnisse und den Zeitplan gibt es darüber hinaus unter http://germantour.net/karambol_em_brandenburg_2017_media_tool.asp?id=48 | |
