
Top Thema
Türkei wird Team-Europameister![]() (CEB-Presse / Billardmagazin Touch)
Mit einer kleinen Überraschung endete heute der Team-Wettbewerb der Disziplin Dreiband auf dem großen Matchbillard im Rahmen der Karambolage-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel.
Das türkische Duo mit Tayfun Tasdemir und Can Capak konnte sich in dem erstmals im sogenannten Scotch-Double ausgetragenen Wettbewerb durchsetzen. Dieser Modus besagt, dass die beiden Akteure jeweils abwechselnd stoßen, was es für beide deutlich schwieriger macht, in einen entsprechenden Rhythmus zu kommen. Andererseits fördert diese Regelung aber sicherlich den Team-Charakter dieses Events.
Am besten mit dieser Neuerung kamen die Türken zurecht, wobei ihr Erfolg im Halbfinale gegen die Griechen stark gefährdet war. Mit sage und schreibe 9:31 lagen sie bereits zurück, ehe ihnen ein unfassbares Comeback gelang und sie als erstes die zum Sieg reichende 40-Punkte-Marke überquerten. Parallel hatten die Niederlande um Spitzenspieler Dick Jaspers weit weniger Probleme, die durch einen Sieg über Frankreich ins Semifinale vorgestoßenen Dänen in die Schranken zu weisen.
Das Finale zwischen der Türkei und der Niederlande sah zunächst beide Teams relativ gleichauf, wobei die Türken stets ein wenig in Front lagen. Entschieden wurde die Partie dann quasi in der achten Aufnahme, als Tasdemir/Capak aus einem 17:11 mit einer 13er Serie ein 30:11 machten. Von diesem Schock erholten sich die Niederländer nicht mehr und mussten den Türken nach insgesamt 14 Aufnahmen zum verdienten Sieg gratulieren.
Im Cadre 71/2 läuft derweil die Gruppenphase. Insgesamt 24 Teilnehmer sind aufgeteilt in acht Dreiergruppen, wobei lediglich der jeweils Erstplatzierte das Viertelfinale erreicht. Der Sieger von 2015, Raymund Swertz aus den Niederlanden, ist dabei ebenso mit einem Erfolg ins Turnier gestartet wie sein damaliger Finalgegner und Landsmann Dave Christiani. Ebenfalls gut im Rennen ist Raul Cuenca aus Spanien, der den Deutschen Dieter Steinberger in gerade einmal drei Aufnahmen mit 150:26 besiegen konnte. Die größten Hoffnungen des Gastgeberlandes lagen und liegen aber sicherlich auf Thomas Nockemann und Sven Daske. Während Nockemann trotz seiner Auftaktniederlage zumindest noch theoretische Chancen auf ein Weiterkommen hat, ist Daske jedoch schon ausgeschieden. Auch er verlor zum Auftakt und musste sich dann in seiner zweiten Begegnung mit einem Unentschieden begnügen. Das ist auf jeden Fall zu wenig, um die Gruppe zu gewinnen.
Das komplette Turnier ist via Livestream bequem auf www.kozoom.com zu verfolgen. Tagesaktuelle Fotos, Berichte, Ergebnisse und den Zeitplan gibt es darüber hinaus unter http://germantour.net/karambol_em_brandenburg_2017_media_tool.asp?id=48 | |
