
Top Thema
BSV Dachau verteidigt Meistertitel!![]() (Roland Gruß)
Bereits seit dem letzten Spielwochenende stand der BSV Dachau als Meister in der 1. Bundesliga Pool fest. Die Reise nach Schwerte und Hamburg war demnach eine reine Pflichtveranstaltung und ohne sportlichen Druck erfolgt. Auch wenn man in Westfalen seine erste Saisonniederlage einstecken musste, tat dies dem Erfolg der ganzen Saison keinen Abbruch. Strahlend nahmen die Dachauer die Medaillen für den Meister, samt Maskottchen entgegen, die durch den Präsidenten des NBV Frido Ewert überreicht wurden. Konkurrenzlos ist auch der mitgereiste Fanclub "Pooligans" des BSV Dachau, der keine Möglichkeit auslässt, seine Billardstars zu unterstützen.
Umkämpfter gestaltete sich das Rennen um die dahinter plazierten Mannschaften. Erst durch die Niederlage von Fürstenfeldbruck in Schwerte, konnte sich der BC Oberhausen mit einem Unentschieden beim Absteiger Karben den Vizemeistertitel holen. Playhouse Fürstenfeldbruck musste sich, trotz Samstags-Erfolg in Hamburg mit Platz 3 begnügen. Dennoch ein großer Erfolg für das Team aus Süddeutschland. Mit dem PBC Karben steigt Sankt Augustin mit zwei Niederlagen am vergangenden Wochenende in die 2. Bundesliga ab.
2. Bundesliga Pool Spannend gestaltete sich auch der Aufstiegskampf in den 2. Bundesligen. In der Nordstaffel konnte sich der BSC Neukirchen/Geldern mit einem Sieg gegen Mitfavourit PBC Neuwerk bereits am Samstag empfehlen. Doch erst der Sieg gegen Osnabrück am Sonntag brachte die Sicherheit in der kommenden Saison im Pool-Oberhaus zu spielen.
Dramatisch war auch das Finalwochenende in der 2. Bundesliga Süd. Joker Altstadt reiste als Tabellenführer nach Siegen und leistete sich direkt eine Niederlage gegen die Siegerländer. Dieses Ergebnis lies im hessischen Mörfelden Hoffnung aufkeimen, noch den Aufstieg zu schaffen. Doch die Saarländer behielten die Nerven. Mit einem Auswärtssieg bei Hürth-Berrenrath sicherten sie sich den Meistertitel und den Aufstieg in die 1. Bundesliga Pool.
Regionalligen In die Regionalliga steigen der PBC Wedding, PBC Schwerte 2, 1. BC Saarbrücken und BC Ludwigsburg ab. Nach Verzicht auf das Relegationsspiel um den Abstieg steigt der SV Motor Babelsberg in die Regionalliga ab. Somit behält Bad Saulgau das Startrecht für die 2. Bundesliga in der nächsten Saison.
Aus den fünf Regionalligen hat sich aus der aus der Mitte, der BV Brotdorf für die 2. Bundesliga empfohlen. Souverän holte sich der GVO Oldenburg den Meistertitel in der Regionalliga Nord. Ohne Punktverlust schaffte der PBC Gera eine Sensationssaison im Osten und darf sich ebenfalls auf die 2. Liga freuen. Punktgleich mit dem Vizemeister BSV Dachau 2, aber mit dem besseren Spieleverhätnis, sicherte sich denkbar knapp BC Sindelfingen die Meisterschaft in der Südstaffel. Noch enger gestaltete sich die Meisterschaft im Westen. Punktgleich und auch mit gleichem Spieleverhältnis gestaltete sich der Titelkampf zwischen Hürth-Berrenrath 2 und Schwarze Acht Gevelsberg. Da Hürth-Berrenrath bereits mit einem Team in der 2. Bundesliga vertreten ist, steigt somit Gevelsberg in die 2. Bundesliga auf.
Den Weg in die Oberligen der Landesverbände treten Red Lions Ludwigshafen, Mörfelden-Walldorf 2, Bianco Dieburg, Gamblers Itzehoe, PBV Pinneberg, Triangel Soltau, Pool 2000 Leipzig, PBC Merkers, BC Joe's Dresden, PBC Passau, BSC Martinsried, BSV Schwebheim, BSC Neukirchen/Geldern 2, 1. PBC Neuwerk 2 und PBC Phönix Düren an. Sie werden durch die 15 Oberligameister aus den Landesverbänden ersetzt.
Die DBU gratuliert dem BSV Dachau zur Titelverteidigung des deutschen Mannschaftsmeister!
Unsere Glückwünsche gehen auch an alle Meister der 2. Bundesligen und Regionalligen.
Alle Abschlusstabellen der Bundes- & Regionalligen können in der Billardarea eingesehen werden.
| |
