
Top Thema
Talente sind die Zukunft für den Billardsport!![]() (DBU-Presse)
Die zweite D-Kadersichtungsmaßnahme der DBU nach 2016 steht im Focus der Neustrukturierung- Leistungssportreform für zukünftige Förderungen. Nach der heutigen Anreise findet morgen und Sonntag die Sichtung-Trainingsmaßnahme in Wuppertal statt. Die leistungsstärksten Athleten im Nachwuchsbereich (C-Kader) sind Perspektivkader, sie werden gezielt in einer mehrjährigen Perspektive gefördert. D/C- und D- Kader erhalten als Nachwuchskader einen langfristigen Leistungsaufbau und die Chance sich für die Perspektive Förderung zu empfehlen.
Sportfachlich muss der gezielte Leistungsaufbau in Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen Billardsport in den einzelnen Spielarten, beginnend im Verein, folgend bei Landesverbänden und der DBU für den Perspektivkader im Nachwuchsbereich erfolgen.
Die Sichtungsmaßnahme zum Stand der Grundlagenausbildung inklusive Grundlagentraining (GLT) und Aufbautraining (ABT) für Leistungsvorrausetzungen und ihre sichtbare Steigerung sind primär im zielgerichtetem Fördersystem.
Disziplintrainer Frank Schröder (Snooker), Günter Geisen (Pool) und die A-Lizenztrainer Daniel Alvarez (Pool) und Gerd Kunz (Karambol) führen mit den Betreuern der Landesverbandsteilnehmer die D-Kadersichtung in Wuppertal durch.
Jede Spielart arbeitet selbständig in der Sichtung. Die Trainingsaufgaben dienen der sportfachlichen Unterstützung und mentale sowie koordinative Fähigkeiten werden vermittelt. Die Ergebnisse und entsprechenden Platzierungen werden in den Spielarten vor Ort bekanntgeben. 2018 werden die Disziplintrainer der Jugend und das Leistungssportpersonal für Nominierungsvorschläge D/C-Kader die Sichtungsergebnisse einbeziehen.
Wir wünschen allen Talenten viel Spaß beim Billardsport und zeigt euer Können! | |
