Vergleichslehrgang des Pool-Kader-Nachwuchses in Oberhausen 14.09.2017(Gabi Hammer)
Vom 8. bis zum 10.09.2017 fand im Oberhausener „Billardtreff“ der Vergleichslehrgang des Pool-Kader-Nachwuchses 2017 statt. Neben den beiden C-Kadersportlerinnen Jana Peters und Emma Sue Schiller und den drei D/C-Kadersportlern Jonas Dohr, Niklas Dohr und Joel Schröder waren acht weitere D-Kadersportler/innen, die sich beim diesjährigen Sichtungslehrgang in Wuppertal durch ihre sportlichen Leistungen empfohlen hatten, aus ganz Deutschland nach Oberhausen gekommen. Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens einiger Jugendlicher aus dem Kader ist es erforderlich geworden, jüngere talentierte Sportler/innen zu bewerten, um die frei werdenden Plätze zu belegen. Gleichzeitig standen die anwesenden C- und D/C-Sportler/innen auf dem Prüfstand. Vielleicht konnte der ein oder andere „Neue“ ihnen den Platz ja streitig machen.
Nach Einführung in das Kaderwesen am Freitagabend begann am nächsten Morgen der sportliche Vergleich. Diverse Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wurden an beiden Tagen gespielt und ausgewertet. Der sportliche Leistungsstand ist aber nur eine von vielen Auswertungsgrundlagen. Weitere Schwerpunkte für eine gute sportliche Perspektive sind Auffassungs- und Umsetzungsvermögen, Wille, Trainingsfleiß und Teamfähigkeit. Landesverband, Trainer, Verein und Familie sind weitere wichtige Faktoren für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen.
Die D-Kadersportler/innen kamen nach anfänglicher Nervosität mit den Aufgaben und Anforderungen gut zurecht. Sehr erfreulich war, dass Vertreter der Landesverbände aus Berlin, Norddeutschland, Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen ihren Nachwuchstalenten das ganze Wochenende zur Seite standen und den Trainingsablauf hautnah verfolgen konnten. Das hat dieses Kaderwochenende zusätzlich aufgewertet.
Der BC Oberhausen hat uns wie gewohnt ein perfektes Trainingsfeld zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür! Danke auch an die Familie Terheiden für das Rundum-sorglos-Paket und an Andreas Roschkowsky, der die Aufgaben von Christian Reimering übernahm und Günter Geisen bei der Bewertung der Leistungen tatkräftig unterstützte.
In den nächsten Tagen erfolgt die sportliche Auswertung, die anschließend an die Landesverbände übermittelt wird.

|