
Top Thema
DM 2017 hat seine erste Sensation – Joshua Filler ausgeschieden![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am heutigen Samstag wurden die Deutschen Billardmeisterschaften in feierlichen Reden durch DBU-Präsident Helmut Biermann und dem Bürgermeister der gastgebenden Stadt Bad Wildungen, Volker Zimmermann, eröffnet. Nur wenige Minuten später herrschte an den zahllosen Tischen in der Wandelhalle inmitten des Kurparks der nordhessischen Stadt bereits reges Treiben.
Im Pool-Billard starteten die Wettbewerbe im 14/1endlos und bei den Herren gab es mit dem Ausscheiden von Topfavorit Joshua Filler (PBC Schwerte) bereits die erste Sensation. Dabei spielte der Youngster keineswegs schlecht, sondern scheiterte vielmehr an Nationalmannschaftskollege Sebastian Staab (PBC Altstadt) und an einem überragend agierenden Tristan Bialuschewski (BSV Wuppertal), der Filler mit einer satten 70er Serie aus dem Turnier warf. Den Vogel schoss derweil aber der Dachauer Manuel Ederer ab, der seine Zweitrundenpartie mit einer 100er Serie beendete.
Bei den Damen vermisst man im 14/1-endlos in diesem Jahr mit Ina Kaplan, Veronika Ivanovskaia und Kristina Grim gleich drei potenzielle Kandidatinnen auf den Titel. Kaplan wird später noch zur DM stoßen, während Ivanovskaia bei der WM in China weilt und Grim sich gerade im Ausland befindet. Topfavoritinnen sind nun eindeutig Titelverteidigerin Vivien Schade (BC Bergedorf) und Melanie Süßenguth (BV Bielefeld), wobei sich mit Beatrix Kustos (PSG Köln) noch eine weitere Spielerin ein Jahr nach ihrem Comeback heute für Höheres empfahl.
Bei den Senioren stehen zur Stunde bereits acht Achtelfinalteilnehmer fest. Die interessanteste Partie der ersten Gewinnerrunde war wohl die zwischen Titelverteidiger Guido Gerber (BSC Neukirchen/Geldern) und Frank Willner (BA Berlin), wobei sich der Bundeshauptstädter mit 75:49 behaupten konnte. Ebenfalls in der Runde der letzten 16 steht mit Ralf Wack (PBC Altstadt) ein Akteur, der nun seit rund dreißig Jahren in der deutschen Spitze agiert.
Im Snooker der Senioren wurde derweil die Gruppenphase gestartet, wobei ein Großteil der insgesamt 31 Teilnehmer erst eine Partie absolviert hat. Einzig Disziplinentrainer Thomas Hein vom SC Mayen-Koblenz hat bereits zwei Matches absolviert und diese auch für sich entscheiden können. Zum Favoritenkreis gehört sicherlich auch DBU-Jugendwart Michael Heeger, der sein erstes Match mit 3:0 ganz sicher für sich entscheiden konnte.
Im Karambolage-Billard stehen die Gruppenphasen der Freien Partie auf dem großen Matchbillard und dem kleineren Turnierbillard an. In Gruppe A am Matchbillard marschiert Markus Melerski (BC Hilden) derzeit mit zwei Siegen vorneweg, während es ihm Manuel Orttmann (Ilmenau) in Gruppe B gleichtut. Beiden wird der Halbfinaleinzug damit wohl nicht mehr zu nehmen sein. Kämpfen müssen hingegen noch Dieter Steinberger (BC Kempten), Thomas Berger (BC Oberursel), Sven Daske (SCB Langendamm) und Arnd Riedel vom BC Wedel. Sie alle stehen mit je einem Sieg und einer Niederlage zu Buche.
Auf dem Turnierbillard ist in Gruppe A derzeit Franzel Simon (BC Schwerin) das Maß der Dinge. In seinen zwei Partien blieb er absolut ungefährdet. Dies gilt in Gruppe B aber auch gleichermaßen für Martin Nockmann (Billardunion Nord Essen).
Ebenfalls in der Gruppenphase befindet sich der Biathlon-Wettbewerb. Hier werden die beiden Disziplinen Dreiband und 5-Kegel vereint. Von seiner besten Seite zeigte sich bisher Markus Wirgs (BC GW Hassel), der seine drei Vorrundenpartien allesamt gewinnen konnte. Ebenfalls noch ungeschlagen sind Roberto Di Ventura (SCB Langendamm), Thomas Hähne (Hanauer BC) und Thomas Albers aus Krefeld. Sie alle weisen zwei Siege aus zwei Spielen auf.
Im Artistique-Billard neigt sich zur Stunde die Gruppenphase dem Ende entgegen. Bereits für das Halbfinale qualifiziert sind in Gruppe A der Ingolstädter Bernd Singer und Marvin Heinrich vom BSC Rot-Weiß Salzgitter. In der Gruppe B ist die Entscheidung noch nicht gefallen, wobei Titelverteidiger Thomas Ahrens (BSG Hannover) die Halbfinalteilnahme nicht mehr zu nehmen sein wird. Um Platz zwei ist in dieser Gruppe ein echter Dreikampf entbrannt.
Am frühen Morgen stattete der Hessische Rundfunk den Deutschen Meisterschaften einen Besuch ab und berichtete darüber in der Hessenschau. Der Beitrag ist dort über die Mediathek einzusehen.
Der eingerichtete Livestream von je einem Pool-Billard, Snooker und Karambolage-Tisch erfreut sich übrigens großer Beliebtheit. Die dokumentierten Videoaufrufe bewegen sich bereits jetzt bei einer mittleren fünfstelligen Zahl. Im Bild das Stream-Team mit Nils Johanning, Helga Ackermann und Jochen Maurer.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
