
Top Thema
Schade, Lackner und Wirsbitzki triumphieren im 14/1-endlos![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am dritten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen fielen die ersten drei Entscheidungen im Pool-Billard. In der Disziplin 14/1-endlos setzte sich bei den Damen verdientermaßen Vivien Schade vom BC Bergedorf durch. Ihr gelang damit auch die erfolgreiche Verteidigung ihres im letzten Jahr errungenen Titels. Im Finale erlaubte sich ihre Gegnerin Tina Vogelmann (BC Stuttgart) zwar nicht viele Fehler, musste aber letztlich trotzdem die Stärke der Hamburgerin anerkennen. Platz drei ging derweil an Beatrix Kustos (PSG Köln) und an Veronika Kordian aus Babelsberg.
Ebenfalls seinen Titel verteidigen konnte André Lackner vom PBC Wedding. Während der Berliner im vergangenen Jahr die Sensation des Turniers war, ist sein Titelgewinn zwölf Monate später nun die Bestätigung. Im Finale traf er auf David Krewitt aus Gevelsberg, den man wohl kaum in diesem Endspiel erwartet hatte. Dass er aber sehr wohl ein würdiger Gegner war, bewies er ein ums andere Mal. Den längeren Atem hatte dann aber doch Lackner. Die Bronzemedaillen gingen an Sebastian Staab (PBC Altstadt) und an den Hessen Marlin Köhler (BV Mörfelden-Walldorf).
Eine weitere Goldmedaille heimste parallel Reiner Wirsbitzki bei den Senioren ein. Wie viele Goldmedaillen der Routinier, der im Übrigen auf eine mittlerweile 40-jährige Billard-Karriere blickt, nun gesammelt hat, weiß der Berrenrather selbst nicht mehr. Im Finale setzte er sich dank einer frühen Serie deutlich gegen Dirk Kozianka (BC Oberhausen) durch. Über weiteres Edelmetall und damit Rang drei durften sich Thomas Mertes (BC Fortuna Moordorf) und der Saarländer Ralf Wack (PBC Altstadt) freuen.
Im Snooker der Senioren liefen bei Redaktionsschluss die vier Viertelfinals. Dabei kam es zum Aufeinandertreffen von Frank Schröder (SC 147 Karlsruhe) und Thomas Hein vom SC Mayen-Koblenz. Weiterhin unter den besten Acht befinden sich unter anderem Hans-Joachim Meyer (BC Frankfurt), Olaf Thode (SC Mayen-Koblenz) und Mario Burot aus Berlin.
Die Halbfinalteilnehmer stehen derweil im Cadre 47/2 auf dem Matchbillard fest. Nicht mehr im Rennen ist der gestrige Champion der Freien Partie, Manuel Orttmann aus Ilmenau. Er musste seinen Widersachern Thomas Nockemann (DBC Bochum) und Dieter Steinberger aus Kempten den Vortritt lassen. Die beiden treffen auf Carsten Lässig (BG Coesfeld) und Sven Daske vom SCB Langendamm.
Im Dreiband der Damen auf dem Matchbillard stehen ebenfalls die Vorschlussrundenteilnehmerinnen fest. Dabei treffen nun mit Steffi Daske (BC Bergedorf) und Katja Titze (BSC Merzenich) zwei Favoritinnen aufeinander. Im zweiten Halbfinale stehen sich dann am Dienstag Vanessa Hemesath (GT Buer) und Gloria Abbenath von der Billardunion Nord gegenüber.
Auf dem Turnierbillard startete heute Morgen der Wettbewerb Cadre 35/2, wobei die Gruppenphase zur Stunde noch läuft. Franzel Simon (BC Schwerin) und Heinz Schmale vom BSF Goch haben ihrerseits als einzige schon ihre drei Spiele absolviert und konnten je zwei Siege einfahren. Ungeschlagen ist Horst Wiedemann vom BC Frintrop, der allerdings noch gegen Martin Benstöm (BC Krüzkämper Bochum) antreten muss.
Last not least ist die Gruppenphase im Billard-Kegeln BK 2kombi beendet. Mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen und ohne Satzverlust sind Eric Baldermann (SV Leukersdorf), André Hehner (BC Freiberg) und Jörg Göpfert vom SV Dresden-Reick durchmarschiert. Sie haben sich damit natürlich in die Favoritenposition gespielt. Die Entscheidung über die Medaillen fällt dann am Dienstag.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
