
Top Thema
Schade und Reinhardt schaffen das Double![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen wurden am Mittwoch sieben neue nationale Titelträger gekürt. Gleich fünf Entscheidungen fielen dabei im Pool-Billard.
Bei den Damen setzte sich erneut die Bergedorferin Vivien Schade durch. Sie schlug im Finale in beeindruckender Manier ihre Nationalmannschaftskollegin Kristina Schagan vom BC Oberhausen mit 7:2. Dabei nahm Schade von Beginn an das Heft in die Hand und ließ Schagan kaum Möglichkeiten zur Entfaltung. Bronze sicherten sich Yvonne Ullmann vom BSV Fürstenfeldbruck und Sandra Ortner vom BC Weingarten.
Neuer Deutscher Meister im 8-Ball der Herren ist Stefan Nölle vom PBC Schwerte. Der ehemalige Jugend-Europameister spielte die komplette Meisterschaft auf einem überragenden Niveau und ließ auch im Halbfinale Johannes Halbinger vom BSV Dachau mit 8:2 stehen. Erst im Finale wackelte er bei 7:5 erstmals und ließ seinen Widersacher und Routinier Martin Poguntke (PBSG Wolfsburg) nochmal zurück ins Match. Dieser konnte zwar noch einmal punkten, musste dann aber mit ansehen, wie Nölle die letzten Bälle zum erstmaligen Titelgewinn bei den Herren versenkte. Neben Halbinger sicherte sich Thomas Lüttich (BF Bremen) die Bronzemedaille. In einem Halbfinal-Thriller war er am Dienstagabend gegen Poguntke unterlegen gewesen.
Die Goldmedaille der Ladies sicherte sich derweil Susanne Wessel (BV Herne), die nach 2:2-Zwischenstand davonzog und Alexandra Lambauer (PSC Rhein Nahe Bingen) bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaften mit 4:2 schlagen konnte. Der dritte Platz ging sowohl an Anja Hehre (BFC Fortuna Berlin) als auch an Conny Teichert vom PBC Ortenberg.
Neuer Champion der Senioren ist Markus Kamuf von den Billardfreunden Bruchsal, der im Finale gegen Guido Gerber (BSC Neukirchen/Geldern) wie aus einem Guss spielte und folgerichtig deutlich mit 7:2 gewinnen konnte. Gegen Jürgen Ritter aus Ludwigshafen war er im Halbfinale zuvor ähnlich dominant gewesen, so dass der Titel unter dem Strich natürlich verdient war. Weitaus spannender verlief das zweite Semifinale, in dem Gerber eigentlich schon verloren hatte, sein Kontrahent Steffen Gross (PBC Bad Saulgau) sich dann aber einen völlig unerwarteten Schnitzer leistete.
Alter und neuer Deutscher Meister im 8-Ball der Rollstuhlfahrer ist der Passauer Manfred Gattinger. Im Finale gegen seinen ewigen Rivalen Joachim Schuler (BC Blaustein) vermochte sich keiner der beiden wirklich abzusetzen, so dass sich eine spannende Partie entwickelte. 4:3 hieß es am Ende für den Bayer. Platz drei erreichte Volker Weiß (PBC Backnang), der sich mit demselben Ergebnis gegen Peter Rupprecht (PBC Waghäusel) behauptete.
Am großen Karambolage-Tisch ging darüber hinaus der Wettbewerb Cadre 71/2 zu Ende. In den Halbfinals konnten sich Markus Melerski (BC Hilden) und Carsten Lässig von der BG Coesfeld gegen ihre Widersacher Manuel Orttmann (Ilmenau) und Arnd Riedel (BC Wedel) behaupten. Das Finale sah dann einen entfesselten Carsten Lässig, der in sieben Aufnahmen die Partie gegen Melerski mit 150:42-Punkte für sich entschied.
Last not least sicherte sich der Berliner Toralf Reinhardt in der Verlängerung des Cadre 52/2-Wettbewerbs seinen zweiten Titel binnen 24 Stunden. Gegen Horst Wiedermann vom BC Frintrop ging das Spiel nach neun Aufnahmen und einem Spielstand von 200:200 in die Verlängerung, an dessen Ende Reinhardt die Nase vorne hatte. Ein wenig deutlicher war zuvor sein Halbfinale gegen Dirk Menzel (BG RW Krefeld) geendet, während Wiedermann seinerseits Heinz Schmale vom BSF Goch in die Schranken wies.
Im Snooker der Damen befindet sich der Wettbewerb nun in der heißen Phase. Die Halbfinalistinnen stehen fest. Ramona Kirchner vom SC Lechbruck musste in ihrem Viertelfinale gegen Paula Herzog (SF Karlsruhe) als einzige über die volle Distanz, während Diana Schuler (SC Schwalbach), Linda Erben (SC Neustadt/Sachsen) und Diana Stateczny vom BC SB Horst-Emscher glatte Siege feierten. Kirchner trifft nun am Mittwochvormittag auf Schuler, während sich die junge Linda Erben mit Titelverteidigerin Diana Stateczny messen wird.
Begonnen haben heute zudem die Turniere im 9-Ball, im Snooker der Herren sowie im Einband auf dem Match- und auch dem Turnierbillard, wobei alle Wettbewerbe derzeit noch in der Anfangsphase sind.
Alle Ergebnisse zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter diesem Link: http://portal.billardarea.de/cms_single
Alle Fotos zur DM gibt es hier zu betrachten: http://www.germantour.net/billard_dm_2017_media_tool.asp
Last not least wird täglich mit drei Streams live aus Bad Wildungen berichtet. Diese findet man unter www.billard-union.com
| |
