
Top Thema
German Pool Masters 2018![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Das German Pool Masters 2018, das Jahresabschluss-Turnier der Pool-Billard German Tour, wirft bereits seit Wochen seine Schatten voraus. Kein Wunder, denn füllte sich die Meldeliste in den Tagen vor Weihnachten nicht nur quantitativ rasend schnell, sondern lässt auch qualitativ auf ein Weltklasseturnier hoffen. Dieser Superlativ ist keineswegs zu hoch gegriffen, treffen sich doch unzählige Weltmeister, Europameister, nationale Meister, internationale und nationale Turniersieger an den drei Spielorten in Sindelfingen, Stuttgart und Pfullingen.
Als Hauptaustragungsort fungiert dabei vom 02.-07. Januar 2018 das Billard-Bistro „Die Drei“ in der Tilsiter Straße in Sindelfingen, wo eigens ein Center Court hergerichtet wird, um den Superstars zu Hause als auch am Livestream bestens über die Schulter blicken zu können. Für die Kenner des Pool-Billard seien mal ein paar Namen genannt: Efren Reyes, Francisco Bustamante (beide Philippinen), Earl Strickland (USA), Dimitri Jungo (Schweiz), Ralf Souquet, Thorsten Hohmann und Oliver Ortmann (alle Deutschland) heißen beispielsweise die Topstars, die in ihrer Karriere allesamt mindestens einen Weltmeistertitel verbuchen konnten.
Um mal einen Vergleich zu anderen Sportarten zu riskieren, so kann man diese Spieler mit Leuten wie Ronnie O’Sullivan (Snooker), Jan-Ove Waldner (Tischtennis) oder John McEnroe (Tennis) vergleichen. Echte Könner ihres Fachs, mit all ihren persönlichen Facetten, wie man sie auch von den genannten Sportlern aus prominenteren Sportarten her kennt.Insgesamt streiten sich mehr als 300 weitere Konkurrenten aus allen Spielklassen um die rund 22.000,00 Euro Gesamtpreisgeld.
Letztendlich umfasst das Teilnehmerfeld stattliche 320 Sportlerinnen und Sportler, die sich an den sechs Turniertagen die Bälle um die Ohren schießen werden. Als wenn dies nicht genug wäre, haben die Organisatoren rund um das Billardmagazin „Touch“ einen tollen Side-Event ins Leben gerufen, der schon letztes Jahr für Begeisterungsstürme sorgte. Waren es im Januar 2017 noch vier Weltstars, die in einem „Legenden-Turnier“ ihren besten suchten, wird das Feld nun auf sechs Starter erweitert. Zu Reyes, Bustamante, Strickland, Souquet und Hohmann gesellt sich Ralph Eckert, der in seiner Karriere bereits Trickstoß-Weltmeister war und in der Szene aufgrund seiner Fachbücher und seiner weltweiten Trainertätigkeiten große Bekannt- und Beliebtheit erlangt hat.
Abgerundet wird das Spektakel mit einem separaten Turnier für die Damen und auch für Sportler mit körperlichem Handicap. Speziell dieser Wettbewerb verspricht einiges an Spannung, denn was dort mit nur einem Arm, einem Bein oder aus dem Rollstuhl heraus geboten wird, ist sportlich erstklassig und verdient Respekt. Verfolgen kann man das German Pool Masters an allen Turniertagen via www.germantour.net . Dort werden nicht nur alle Ergebnisse abgebildet, sondern man hat auch Zugriff auf bis zu drei Livestreams, wobei einer von diesen von erfahrenen und fachkundigen Kommentatoren begleitet wird.
Stichwort German Tour: Die German Tour Tour wächst seit ihrer Geburt im Sommer 2014 stetig und mittlerweile tummeln sich in der Gesamtrangliste nahezu 6.000 verschiedene Spielerinnen und Spieler. Sie alle haben in den vergangenen zwölf Monaten an rund 850 verschiedenen Turnieren für alle Spielklassen teilgenommen und fleißig Punkte gesammelt. Damit ist die German Tour ein Konstrukt, um das Deutschland wohl von der ganzen Welt beneidet wird und ein Highlight für eine Vielzahl der rund 7 Millionen Hobbyspieler in Deutschland ist.
German Pool Masters Programmheft:
Ausschreibung German Pool Masters:
„Battle of legends“
Efren Reyes Farewell Tour durch Deutschland
Facebook:
![]() | |
