Umut Dikme holt die Bronzemedaille bei der U18 Snooker-EM in Sofia 05.02.2018(DBU-Presse)
Mit diesem grandiosen Erfolg starteten die Snooker Europameisterschaften 2018 in Sofia für die U18, U21 und Herren. Vom 02.02 – 16.02. ist Sofia erneut Gastgeber für die Snooker EM der EBSA. Mit 16 bestens präparierten STAR Tischen im Ramada Hotel im Herzen von Sofia zeigt sich das Material von seiner besten Seite. Nun sind die Sportler gefragt.
Mit 4 Sportlern ging das deutsche Team in der Altersklasse U18 an den Start. Schon in der Gruppenphase zeigte Dikme, dass er sich einiges vorgenommen hatte und sicherte sich mit 3 Siegen einen Platz im Hauptfeld. Mit einem Break von 101 Punkten führte er auch kurzzeitig die Breakliste an, ehe Jackson Page (Wales) mit einem Break von 102 die Führung in der Breakliste übernahm. Gemeinsam mit Dikme waren noch Germanos Nestoridis, Fabian Haken und Daniel Sciborski für Deutschland am Start. Haken und Sciborski musste sich hierbei erst im letzten Gruppenspiel denkbar knapp jeweils im Decider geschlagen geben, so dass sie sich nicht für die Hauptrunde qualifizieren konnten. Für alle drei war es aber eine gute Erfahrung.
Parallel zum Halbfinale der U18, welches Dikme gegen den Vorjahressieger Jackson Page mit 1:4 verlor, starteten auch die U21. Hier sind Nicolas Georgopoulos, Loris Lehmann und Simon Lichtenberg für Deutschland am Start. Jackson Page sicherte sich im späteren Finale in einem spannenden und hochklassigen Spiel mit 5:3 den erneuten Titel gegen Florian Nüßle (Österreich).
Alle Sportler hatten am ersten Tag 2 Spiele in ihrer 5er Gruppe zu absolvieren. Die ersten 3 qualifizieren sich dann für das Hauptfeld, welches am Mittwochabend beginnt.
Am frühen Morgen legten alle drei wie die Feuerwehr los. Erst am Trainingstisch noch vor dem Frühstück und dann in ihren Matches. Zunächst spielte Lehmann im ersten Frame ein 80er Break und kurz darauf folgte Lichtenberg in seinem Match mit einer 84. Beide sicherten sich mit jeweils einem 3:0 den ersten Sieg in ihrer Gruppe. Georgopoulos konnte sich im ersten Match mit mehreren 30er Breaks ein sicheres 3:0 erspielen.
Frisch gestärkt ging es dann am Abend erneut für alle wieder an die Matchtische.
Georgopoulos war der Erste der an den Tisch durfte. Sein Gegner erspielte sich gleich im ersten Frame mit der ersten Chance ein 42er Break, welches Georgopoulos aber nicht weiter interessierte. Er holte sich diesen Frame noch auf Pink und siegte am Ende klar mit 3:1.
102 war dann die Zahl im Spiel von Lichtenberg; mit 3:0 und einem Break von 102 Punkten sicherte auch er sich seinen zweiten Gruppensieg. Am Nebentisch spielte Lehmann sein zweites Gruppenmatch. Das erste Frame durften sie dabei wiederholen, denn nach ca. 15 Minuten war die Schwarze sehr nah in einer Tasche und ca. 12 Rote direkt darum herum. Beide Spieler schafften es nicht sich einen Vorteil zu erarbeiten, so dass es zu einem Re-Rack kam. Im zweiten Anlauf konnte sich Lehmann dann das erste Frame sichern. Im zweiten verschoss er die Grüne zur 2:0 Führung. Also nur noch 1:1. Die nächsten Frames waren dann von beiden sehr durchwachsen. Am Ende musste er sich mit 2:3 geschlagen geben. Ein Fluke auf die letzte Rote tat dabei den Ausschlag nachdem sich keiner der beiden mit entscheidenden Breaks im Decider absetzen konnte.
Morgen geht es dann um 12:30 Uhr Ortszeit weiter. Dann entscheiden sich die Platzierungen in der Gruppe.
Alle Informationen zur U21-EM gibt es hier.
|