
Top Thema
Die ersten drei Meister sind gekürt![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am ersten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen sind die ersten drei Goldmedaillengewinner/innen gekürt. Im 14/1-endlos gingen heute die Wettbewerbe der weiblichen und männlichen U19, sowie der männlichen U17 zu Ende. Dabei wurde genauso wie im letzten Jahr im unerbittlichen Einfach-K.O. gespielt.
Bei den Mädchen ging die Wiesbadenerin Natalia Gündüz als Titelverteidigerin ins Rennen und stand auch dieses Jahr im Finale. Hier erwies sich jedoch Chiara Böhmer als die Stärkere. Die Spielerin des PBC Phönix Düren behielt mit 29:15-Punkten die Oberhand. Bronze ging jeweils an Vivien Heine (BC Osterode) und Maximiliana Neuhausen vom PBC St. Augustin.
Bei der U17 der männlichen Jugend holte sich der Schwetzinger Dennis Laszkowski den Titel durch ein 60:34 nach 15 Aufnahmen gegen Joel Schröder vom PBC Schwerte. Der Westfale hatte seinerseits im Semifinale die Hoffnungen von Jacques Wollschläger (BSG Osnabrück) auf eine Titelverteidigung zunichte gemacht. Die zweite Bronzemedaille holte sich derweil Moritz Neuhausen (PBC St. Augustin), der damit ebenso wie seine Schwester auf dem Treppchen stand.
Christian Fröhlich vom PBC Gera war der anerkannte Favorit bei der U19 und dieser Rolle wurde der Zweitligaspieler auch gerecht. Mit vier Siegen spielte sich der Thüringer durch das Feld und bezwang dabei im Finale auch den Mannheimer Alen Salic mit 75:55 nach neun Aufnahmen. Im Halbfinale lieferten sich Fröhlich und Leon Kohl vom PBC Altstadt so etwas wie das vorgezogene Finale, welches der Geraer mit 75:26 nach nur vier Aufnahmen für sich entschied. Kohl hatte im Viertelfinale kurz zuvor mit einer 75er Serie gegen Johann Bollhorst (PBV Buffalos Berlin) brilliert. Die zweite Bronzemedaille sicherte sich Andre Wansner vom BC Oberhausen.
An den Snookertischen sind derweil die 15 Starter der U17 in drei Fünfergruppen in ihr Turnier gestartet. Eine makellose Bilanz weisen zur Stunde noch drei Spieler auf, wobei Germanos Nestoridis (TSG Heilbronn) und Fabian Haken (SSC Fürth) ihre Gruppe mit jeweils vier Siegen beendet haben. Noch eine Partie hat Luis Alfredo Chacon (ebenfalls Heilbronn) zu bestreiten, doch mit drei Siegen ist auch ihm das Weiterkommen nicht mehr zu nehmen. Um die Medaillen wird dann ab Mittwochmittag gespielt.
Im 5 Kegel der U21 sind die sieben Starter in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei sich der Wettbewerb noch in der Anfangsphase befindet. Michel Peters, Johannes Adelt (beide MSV Neuruppin) sowie Tom Löwe aus Lobberich sind mit Siegen ins Turnier gestartet. Diese drei gehören letztlich auch zu den Topfavoriten auf die Goldmedaille.
Auf dem großen Karamboltisch hat der Wettbewerb in der Freien Partie der U21 begonnen. Der heißeste Anwärter auf Gold ist zweifelsohne Simon Blondeel und dieser Rolle wurde der Bochumer in seinen bisherigen zwei Einsätzen vollends gerecht. Zunächst schlug er seinen Bruder Lukas mit 200:71-Punkten nach 17 Aufnahmen, ehe er ein 196:117 nach 20 Aufnahmen gegen den Erlangener Marcel Back folgen ließ. Damit hat der Westfale womöglich schon die schwersten Brocken aus dem Weg geräumt.
Im Pool-Billard hat zudem der Demonstrationswettbewerb 8-Ball der U15 begonnen. Viel Freude bereiten ihren Betreuern derzeit unter anderem Mailo Jason Hirschberg vom BC Siegtal sowie der erst 10-jährige Felix Vogel aus Marburg. Derzeit laufen allerdings noch die Verliererrunden, ehe es dann am Mittwoch in die Finalspiele geht.
Mit großem Interesse werden die beiden Demo-Wettbewerbe in der neuen Disziplin Eurokegel beäugt. Im Mix aus Kegel-Billard und 5 Kegel werden die Sieger in der U17 und der U21 ausgespielt. Derzeit läuft die Gruppenphase. Erst am Donnerstag werden dann die Sieger feststehen.
Aktuelle Fotos zur DJM finden sich unter der unten aufgeführten Mediaseite. Natürlich werden auch die Ergebnisse via http://portal.billardarea.de/cms_single stets zeitnah aktualisiert.
Mediaseite: http://www.germantour.net/djm_2018_media_tool.asp
Facebook: https://www.facebook.com/dbu.billard/?fref=ts
Die ersten drei Deutschen Meister 2018: Dennis Laszkowski, Chiara Böhmer und Christian Fröhlich | |
