
Top Thema
Deutsches Großaufgebot zur 40. Europameisterschaft![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am kommenden Donnerstag, 19. Juli, startet im niederländischen Veldhoven die 40. Pool-Billard-Europameisterschaft des Kontinentalverbandes EPBF. Anlässlich dieses tollen Jubiläums hat der Veranstalter alle Titelkämpfe in den verschiedenen Altersklassen und Geschlechtern zu einer großen Europameisterschaft zusammengelegt.
Somit stehen sage und schreibe 61 Dynamic Pool-Billard-Tische im NH Hotel Koningshof und bilden damit eine atemberaubende Kulisse für die insgesamt 38 Wettbewerbe. Dass Deutschland als einer der größten Nationalverbände mit einem Großaufgebot gen Niederlande reisen wird, versteht sich quasi von selbst. Summa summarum 53 Sportlerinnen und Sportler werden mit dem Adler auf der Brust in den Kategorien Jugend, Erwachsene und Senioren/Ladies auf Medaillenjagd gehen.
Heißeste Kandidaten auf Edelmetall sind bei der Jugend sicherlich Christian Fröhlich, Moritz Neuhausen und Luca Menn, während das Abschneiden ihrer weiblichen Pendants sehr schwer einzuschätzen ist. Nachwuchsspielerinnen wie Maximiliana Neuhausen, Alina Brummer und Natalia Gündüz können aber durchaus ein Wörtchen mitreden, wenn es in die heiße Phase der jeweiligen Turniere geht.
Bei den Damen wiederum hat die Deutsche Billard-Union mit Ina Kaplan, Tina Vogelmann, Veronika Ivanovskaia, Vivien Schade, Kristina Jäger und Melanie Süßenguth gleich mehrere heiße Eisen im Feuer, denen jederzeit der Sprung aufs Treppchen gelingen kann. Gespannt darf man auf das Abschneiden von Pia Filler sein, die in Veldhoven ihre EM-Premiere bei den Erwachsenen feiern wird. Ein kleines Comeback wiederum erlebt Janine Schwan, die auf Einladung der EPBF zu ihrer Jubiläumsveranstaltung nach jahrelanger Pause mal wieder zum Queue greifen wird.
Die Herren werden angeführt von Routinier Ralf Souquet, wobei der 49-jährige auch heutzutage noch zu den großen Titelanwärtern gehört. Der Dachauer dürfte zugleich wohl einer der Sportler mit den meisten EM-Einsätzen in der Geschichte der EPBF sein. An seiner Seite spielen weitere Asse wie Joshua Filler, Sebastian Staab, Andre Lackner und Sebastian Ludwig. Gespannt darf man aber auch auf das erstmalige Auftreten von Christoph Reintjes sein, der sich durch seine überragende DM in den Fokus spielte. Gleiches gilt für den einstigen Jugend-Europameister Stefan Nölle, der sich durch seinen Titel im 8-Ball seinen Platz im EM-Kader erspielt hat.
Traditionell eine gute Rolle spielen die Ladies bei den kontinentalen Wettkämpfen. Allen voran sei hier Susanne Wessel genannt, die sich in den vergangenen Jahren schon öfter ganz oben auf dem Siegertreppchen wiederfand. Ebenfalls zum Inventar einer EM gehört Karin Michl, die immer wieder für eine oder mehrere Medaillen gut ist. Gleiches gilt für ihre Kollegin Wienke Thamsen, die ebenso schon über weitreichende internationale Erfahrung verfügt. Außenseiterchancen haben Monika Jarecki und Anja Hehre, während Manuela Barke, Alexandra Orak und Alexandra Lambauer weitestgehend internationales Neuland betreten.
Das größte Aufgebot bilden die Senioren mit sage und schreibe 18 Akteuren. Alle zu nennen, würde hier ein wenig den Rahmen sprengen. Zu den Topfavoriten gehört wie in den Vorjahren Reiner Wirsbitzki, an dem man als Widersacher vorbei muss, wenn man sich eine Medaillen schnappen will. Ebenfalls im Auge sollte man auch die Alteingesessenen wie Dirk Stenten, Dirk Schwedes und Steffen Gross haben. Gute Chancen haben aber ohne Zweifel auch Mario März, Guido Gerber, Stefan Weber, Sascha Zinowsky und Frank Willner, der nach einigen Jahren wieder zum deutschen Aufgebot gehört.
Wie gewohnt kann man die Europameisterschaften medial sehr gut verfolgen. Unter www.kozoom.com findet man einen kostenpflichtigen Livestream womöglich aller Tische. Eine absolut lohnende Investition für den geneigten Pool-Billard-Fan. Wer sich mit einem Livescore oder einfach nur den nackten Ergebnissen zufrieden gibt, wird unter www.europeanpoolchampionships.eu fündig.
| |
