
Top Thema
K.O.-Phase im 8-Ball hat begonnen![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am Mittwoch ging es bei den Pool-Billard Europameisterschaften in Veldhoven/Niederlande weiter mit den Spielen in der Disziplin 8-Ball. Bei den Damen stehen bereits die Achtelfinalteilnehmerinnen fest und unter ihnen befinden sich noch vier Deutsche. Veronika Ivanovskaia, Vivien Schade und Tina Vogelmann hielten sich bisher völlig schadlos und konnten sämtliche Matches für sich entscheiden. Melanie Süßenguth musste derweil einen Umweg über die Verliererrunde nehmen, erreichte hauchdünn die Finalrunde und setzte sich dort sicher gegen die Ukrainerin Viktoria Nagorna durch. Nicht mehr im Rennen sind hingegen Janine Schwan und Ina Kaplan, die mit 4:6 an Landsfrau Ivanovskaia scheiterte.
Bei den Herren haben mit Joshua Filler und Ralf Souquet ebenfalls zwei deutsche Asse das Achtelfinale erreicht. Filler musste heute in der K.O.-Runde zunächst gegen Sergej Lutsker (Russland) und später gegen den ehemaligen Mosconi Cup-Champion Nikos Ekonomopoulos ran. In einem spannenden Match behielt der 10-Ball-Europameister hier mit 8:6 die Oberhand. Ralf Souquet wollte dem deutschen Ausnahmekönner natürlich in nichts nachstehen, schlug zunächst Nikolaos Malai und später in einem wahren Krimi auch Konstantin Stepanov. Beide Spieler waren nahezu das ganze Spiel gleichauf, ehe der „Kaiser“ bei 7:7 die Nerven behielt und die Partie ausschoss. Nicht mehr dabei sind hingegen André Lackner, Christoph Reintjes und Sebastian Ludwig. Alle drei schieden unisono in der Runde der letzten 64 aus.
Gleich sechs deutsche Ladies sind bei noch zwölf verbliebenen Spielerinnen in ihrem Wettbewerb vertreten. Anja Hehre und Karin Michl gelangten über die Gewinnerrunde ins Viertelfinale und warten dort auf ihre morgigen Gegnerinnen. Wienke Thamsen, Alexandra Lambauer, Alexandra Orak und Susanne Wessel haben auf der Verliererseite die Gelegenheit, eine dieser Kontrahentinnen zu werden. Ausgeschieden sind Monika Jarecki und Manuela Barke.
Das massive deutsche Senioren-Aufgebot ist zwar im Laufe des Tages um einiges kleiner geworden, aber mit fünf Spielern unter den letzten 16 immer noch sehr stattlich. Schade, dass nun ausgerechnet Kai Burkardt und Dirk Stenten sowie Reiner Wirsbitzki und Mario März in direkten Duellen aufeinandertreffen werden. Einzig Dirk Schwedes hat keinen deutschen Gegner und bekommt es mit dem Schweizer Aygun Karabiyik zu tun. Mit Thomas Modzel, Günther Willius und Sascha Zinowsky erreichten noch drei weitere Deutsche die Runde der letzten 32, doch schieden sie hier allesamt aus. Zinowsky musste sich dabei gegen Landsmann Wirsbitzki glatt mit 2:7 geschlagen geben. Eine Runde zuvor mussten Guido Gerber, Frank Willner, Steffen Gross, Thomas Lindloff und Jürgen Ritter die Segel streichen.
Manfred Gattinger, einziger deutscher Starter bei den Rollstuhlfahrern, hatte heute nur einen einzigen Einsatz. Dieser fiel mit einer 2:5-Niederlage gegen den Titelkandidaten Fred Dinsmore (Irland) recht kurz aus. Trotzdem hat der Passauer am Donnerstag immer noch die Gelegenheit, über die Verliererrunde doch noch das erhoffte Viertelfinale zu erreichen.
Bei den Mädchen steht mit Alina Brummer aus Dachau bereits eine deutsche Nachwuchsspielerin im Viertelfinale. Gegen die Weißrussin Daria Cheprasova zeigte sich die Bronzemedaillengewinnerin des 10-Ball-Turniers nervenstark und setzte sich mit 5:4 durch. Maximiliana Neuhausen wiederum unterlag parallel, hat aber in der morgigen Verliererrunde eine nochmalige Chance auf das Erreichen der letzten Acht. Nicht mehr im Wettbewerb vertreten ist hingegen die Wiesbadenerin Natalia Gündüz. In der zweiten Verliererrunde war leider Endstation.
Sehr stark präsentierte sich heute die U17-Auswahl im 8-Ball. Einzig Boris Ivanovski musste sich in der Runde der letzten 32 geschlagen geben, doch mit Dennis Laszkowski, Jacques Wollschläger und Moritz Neuhausen hat die Deutsche Billard-Union noch drei weitere heiße Eisen im Feuer. Sollten Laszkowski und Neuhausen ihre Achtelfinal-Partie gewinnen, würden sie im Viertelfinale aufeinandertreffen.
Absolut makellos spielt derzeit das deutsche U19-Trio, denn mit Christian Fröhlich, Alen Salic und Luca Menn sind alle drei Starter im Achtelfinale. Besonders beeindruckend ist, dass die Nachwuchsspieler allesamt durch die Gewinnerrunde marschiert sind. Die Auslosung meint es zudem insofern gut, dass deutsch-deutsche Matches zunächst ausgeschlossen sind und erst im Halbfinale möglich sind.
Mit Johannes Schmitt und Kevin Schiller sind bei der U23 noch beide deutschen Spieler im Turnier. Letztgenannter erlaubte sich zwar eine 5:8-Niederlage gegen Casper Matikainen (Finnland), doch ist das letzte Wort über den Einzug ins Viertelfinale noch nicht gesprochen. Eben diese Runde der letzten Acht hat sein Kollege Johannes Schmitt schon erreicht. Gegen Spasian Spasov aus Bulgarien behielt er die Nerven und setzte sich mit 8:7 durch.
Die Europameisterschaften kann man medial weiterhin sehr gut verfolgen. Unter www.kozoom.com findet man einen kostenpflichtigen Livestream aller 60 Tische. Wer sich mit einem Livescore oder einfach nur den nackten Ergebnissen zufrieden gibt, wird unter www.europeanpoolchampionships.eu fündig.
Fotos: EPBF / Thomas Damm / Billardmagazin Touch ![]() Vivien Schade hat bei den Damen das Achtelfinale erreicht und kämpft am Donnerstag um eine Medaille
![]() Sebastian Ludwig, Monika Jarecki, Frank Willner und Disziplinentrainer Thomas Damm bei einer Besprechung in netter Atmosphäre
![]() Ein nachdenklicher Johannes Schmitt. Dennoch steht der U23-Spieler bereits im Viertelfinale
![]() Auch Anja Hehre aus Berlin hat den Sprung unter die letzten Acht bei den Ladies bereits geschafft
![]() Dorthin will bestimmt auch Tina Vogelmann. Die Stuttgarterin steht im Achtelfinale und konnte bisher absolut überzeugen
| |
