
Top Thema
Der Tag der Ernüchterung![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Nach dem äußerst erfolgreichen gestrigen Tag kehrte heute etwas Ernüchterung im deutschen Team bei den Pool-Billard Europameisterschaften in Veldhoven/Niederlande ein. Sowohl das Damen- als auch das Herren-Team schieden heute nämlich aus. Und auch die anderen Mannschaften unterlagen heute meist, haben aber noch weitere Chancen aufs Weiterkommen.
Die Herren bekamen heute quasi die Quittung für die doch unnötige Auftaktniederlage gegen Kroatien. In der Verliererrunde ging es nämlich gleich gegen die bärenstarken Polen, die ihrerseits ebenso überraschend gegen Bosnien & Herzegowina verloren hatten. So trafen also zwei der Topfavoriten auf der Verliererseite aufeinander und zum Leidwesen der Fans traf es das deutsche Trio, welches ausscheiden musste. Joshua Filler und Christoph Reintjes unterlagen in ihren Matches, während parallel Ralf Souquet den Ehrenpunkt einfuhr.
Nicht besser erging es dem Damen-Duo. Am heutigen Vormittag unterlagen zunächst Veronika Ivanovskaia und Tina Vogelmann den Niederländerinnen mit 0:2, ehe es wenig später Ivanovskaia und Melanie Süßenguth gegen die Schweizerinnen wissen wollten. Die frische gebackene 8-Ball-Europameisterin unterlag dabei erneut, während Süßenguth gleichzeitig ihr 9-Ball-Match für sich entscheiden konnte. Somit musste also das Shoot-Out herhalten und dieses hatte es in sich. Nach den jeweils drei Versuchen aller vier Protagonisten stand es Unentschieden, so dass es in die Verlängerung ging. Auch hier fiel über mehrere Runden keine Entscheidung, Deutschland musste immer nachziehen und machte dies stets nervenstark. Dreimal hatte man sogar die Gelegenheit, das „Elfmeterschießen“ für sich zu entscheiden, doch nachdem Claudia von Rohr auf Seiten der Schweizerinnen verschossen hatte, scheiterte ausgerechnet auch die vorher so sichere Melanie Süßenguth. So ging es also noch eine Runde weiter und diesmal trafen von Rohr und ihre Kollegin Christine Feldmann, so dass die Entscheidung zu Gunsten der Eidgenossen gefallen war.
Die Ladies bekamen es ihrerseits heute mit den Schwedinnen zu tun und die Vorzeichen dafür waren recht seltsam. Egal, ob man das Spiel würde gewinnen können oder nicht, in beiden Fällen hätte man das Halbfinale erreicht. Das ist der Tatsache geschuldet, dass lediglich fünf Teams am Wettbewerb teilnehmen und auf der Verliererseite auf jeden Fall ein Freilos wartete. Wie dem auch sei, Manuela Barke und Anja Hehre wollten die Partie auf jeden Fall gewinnen. Die Berlinerin Hehre brachte ihre Farben im 8-Ball in Führung, doch parallel versäumte es Manuela Barke, nach guter Aufholjagd den Sack zuzumachen. So kam es zum Shoot-Out, den die Schwedinnen deutlich für sich entschieden. Somit treffen die Ladies nun im Semifinale auf Italien.
In den Reigen der Niederlagen reihten sich die Senioren nahtlos ein. Im ewigen Duell mit den Portugiesen zogen Guido Gerber, Reiner Wirsbitzki und Dirk Stenten klar den Kürzeren. Stenten unterlag im 9-Ball mit 2:8 und Gerber im 10-Ball mit 2:7. Selbst Europameister Wirsbitzki war in „seiner“ Disziplin mit 4:6 im Hintertreffen, als man die Partie abbrach. Noch ist aber nichts verloren, am Sonntag haben die Routiniers eine weitere Chance auf das Erreichen der Vorschlussrunde.
Das Mädchen-Team feierte heute einen deutlichen Erfolg über die türkische Vertretung und braucht daher am Sonntag nur noch einen weiteren Sieg zum Erreichen des Halbfinals. Maximiliana Neuhausen gewann ihre 8-Ball-Partie mit 5:0 und Alina Brummer zog kurze Zeit später im 9-Ball mit 6:2 nach.
Die Auswahl der U17 verpasst heute den direkten Einzug ins Halbfinale. Gegen die russische Vertretung gewann das Trio heute Morgen dank der Erfolge von Jacques Wollschläger und Dennis Laszkowski zwar noch mit 2:1, doch gegen Norwegen unterlag man dann am Nachmittag mit 0:2. Moritz Neuhausen hatte im 10-Ball den Kürzeren gezogen und auch Wollschläger unterlag im 8-Ball hauchdünn mit 5:6. Das war sehr ärgerlich, denn Laszkowski war parallel im 9-Ball auf der Siegerstraße. In der Verliererrunde hat die Mannschaft am Sonntag aber weiterhin die Möglichkeit, das Semifinale zu erreichen.
Last not least bekam es auch die U19 mit einem Team aus Russland zu tun. Es ging über die Gewinnerrunde um den Einzug ins Halbfinale. Auf Europameister Christian Fröhlich war erneut Verlass und er brachte sein Team mit einem deutlichen 10-Ball-Erfolg in Führung. Alen Salic musste seinem Widersacher kurz darauf zum Sieg gratulieren, so dass das 8-Ball Match von Luca Menn die Entscheidung bringen musste. Stets musste er ein bis zwei Spiele hinterlaufen, was sich letztlich auch im Endergebnis von 5:7 niederschlug. Aber auch für die U19 gilt, noch ist nichts verloren.
Die Europameisterschaften kann man medial weiterhin sehr gut verfolgen. Unter www.kozoom.com findet man einen kostenpflichtigen Livestream aller 60 Tische. Wer sich mit einem Livescore oder einfach nur den nackten Ergebnissen zufrieden gibt, wird unter www.europeanpoolchampionships.eu fündig.
Fotos: EPBF
Melanie Süßenguth gewann heute zwar ihr Einzel, konnte die Niederlage gegen die Schweiz damit aber dennoch nicht verhindern.
Da war die Welt noch in Ordnung: Ina Kaplan und André Lackner haben Julienne Wolf als Fans in ihre Mitte genommen und warten voller Vorfreude auf die Spiele der deutschen Teams
![]() Anja Hehre steht mit dem Ladies-Team im Halbfinale gegen Italien
![]() Das deutsche Herren-Team schied in diesem Jahr ohne Sieg aus dem Wettbewerb aus
![]() Auf Christian Fröhlich war bisher Verlass. Sein Sieg konnte die Niederlage gegen Russland für das U19-Trio dennoch nicht verhindern.
![]() Guido Gerber wirkt hier ein wenig ratlos. Noch ist aber nichts verloren für das Team der Senioren.
Weiter geht's am Sonntag!
| |
