
Top Thema
Eric Baldermann schafft das Triple![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am vergangenen Wochenende ging in Dresden der 3. German Grand Prix in der Disziplin Eurokegel über die Bühne. Insgesamt zwanzig Teilnehmer hatten sich gemeldet und ermittelten in vier Gruppen à 5 Spieler die Viertelfinalteilnehmer.
Gruppe A sah mit Ingo Neumann aus Gnaschwitz einen Gruppensieger ohne Satzverlust. Hart umkämpft war der zweite Platz. Im entscheidenden Spiel konnte sich Tilo Frischke (Chemnitz) gegen Lothar Friebel (Müglitztal) knapp in drei Sätzen durchsetzen.
In Gruppe B trafen sich die Finalkontrahenten des letzten GGP und Vereins-kameraden aus Leukersdorf, Eric Baldermann und Ronny Neumann. Baldermann war angetreten, um seinen dritten GGP in Folge zu gewinnen und setzte sich auch ohne Spielverlust durch. Neumann wiederum erreichte den zweiten Platz mehr als glücklich und nur durch ein besseres Satzverhältnis gegenüber der Konkurrenz. Der bis dahin stark aufspielende Horkaer, Rayk Queißner, verschenkte in seinem letzten Gruppenspiel den zweiten Gruppenplatz.
Gruppe C gewann André Hehne aus Freiberg mit vier Siegen vor dem Chemnitzer Sven-Torsten Wegerdt mit drei Siegen. Die gleiche Konstellation gab es in Gruppe D, in der Tino Lorenz (Leukersdorf) mit vier Siegen vor Daniel Thiele (Freiberg) mit drei Siegen die Nase vorne hatte.
Am Sonntag gingen dann die Finalspiele im Modus Best of 5 über die Bühne. Hier setzte sich Baldermann gegen Ronny Neumann in vier Durchgängen durch, während Hehne gegen Frischke klar triumphierte. Ihm gleich tat es Ingo Neumann mit einem glatten Sieg über Wegerdt, während im letzten Viertelfinale Daniel Thiele gegen Tino Lorenz die Oberhand behielt.
Letztgenannter setzte dann auch im ersten Semifinale gegen Ingo Neumann seinen Siegeszug fort und zog mit einem 3:0 ins Finale ein.
Ein Krimi ereignete sich wiederum im zweiten Halbfinale. Die ersten drei Sätze verliefen äußerst knapp, wobei sich André Hehne deren zwei sichern konnte. Baldermann schlug aber zurück und erzwang mit einem 100:80-Sieg den finalen Durchgang. Dieser verlief natürlich äußerst taktisch und mit viel Safe-Spiel, ehe sich Eric Baldermann eine Chance erspielte, die er auch zu nutzen wusste. Mit 100:66 sicherte er sich seinen Platz im Endspiel.
Beflügelt durch diese Aufholjagd gelang es Baldermann nun auch, seinen bis dato stark spielenden Widersacher Daniel Thiele in Schach zu halten. Satz eins und zwei gingen nach anfänglichem Abtasten an Baldermann, ehe Thiele in Durchgang drei sogar einen Satzball hatte, diesen aber ein wenig entnervt ausließ. Baldermann ließ sich daraufhin nicht zweimal bitten und verwandelte zu seinem dritten Sieg bei einem German Grand Prix.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und vielen Dank seitens der Deutschen Billard-Union an den Ausrichter und die sehr gute Betreuung der Sportler.
Foto: Veranstalter
| |
