
Top Thema
World Team Trophy in Frankreich![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Im Zuge der Olympia-Bewerbung, die sich nach der Absage für 2024 nun ja auf 2028 konzentriert, fand am gestrigen Montag und heutigem Dienstag in der Nähe von Paris/Frankreich die World Team Trophy statt. Dabei traten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren gemischte Teams bestehend aus Karambol-, Pool- und Snookerspielern gegeneinander an.
Das Gastgeberland, Europa, Asien und der sogenannte Rest der Welt entsendeten dabei ihre Besten. Die Partien wurden auf dem Olympic Channel im Internet übertragen, wobei Alex Lely und von Zeit zu Zeit Jasmin Ouschan als Kommentaroren fungierten.
Im Vordergrund dieser Aktion stand freilich, den Billardsport als Ganzheitliches zu präsentieren, was mit den Mixed-Teams generell auch erreicht wurde. Leider fehlte ein wenig die Promotion und an einem Montag und Dienstag darf man natürlich auch nicht allzu viele Zuschauer erwarten – sowohl vor Ort als auch im Stream. Dennoch kann man von einer erfolgreichen, aber absolut auch ausbaufähigen Premiere sprechen.
Siegreich war bei den Herren am Ende das europäische Team, die mit Joshua Filler (Deutschland/Pool), Kyren Wilson (England/Snooker) und Frédéric Caudron (Belgien/Dreiband) ausgezeichnet besetzt waren. Sie konnten alle drei Matches für sich entscheiden und ließen die Weltauswahl, Frankreich und Asien erfolgreich hinter sich.
Bei den Damen waren wiederum die Asiatinnen mit Spitzenspielerin Ga Young Kim (Südkorea/Pool) am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Europa mit Jasmin Ouschan (Österreich/Pool), Anastasia Nechaeva (Russland/Snooker) und Gülsen Degener (Türkei/Dreiband) liefen vor der Weltauswahl und Frankreich als Zweite ein.
Jean-Pierre Guiraud von der CEB und die Offiziellen des französischen Verbandes sagten in einem ersten Statement: „Mit diesem Spielformat und dieser Umgebung haben wir Billard in seiner ganzen Schönheit gezeigt. Es war eine Enttäuschung, dass wir nicht zu den Olympischen Spielen 2024 zugelassen wurden, aber unser Sport wächst dennoch weiter. In insgesamt 435 Verbänden auf der ganzen Welt wird Billard gespielt. Wir haben uns nun zweimal vorgestellt, zuerst auf der Pressekonferenz im letzten November im Eiffelturm und nun hier mit der World Team Trophy. Der Ehrgeiz, es doch noch irgendwann zu schaffen, ist vorhanden und ungebrochen.“
Die siegreichen Teams aus Europa und Asien. Dritter von links Joshua Filler aus Deutschland
| |
