
Top Thema
Dreiband-WM Viersen: Türkei wird Weltmeister![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Die Türkei ist neuer Weltmeister im Dreiband für Zweiermannschaften. Bei den Titelkämpfen in Viersen setzte sich das Duo Murat Naci Coklu und Lütfi Cenet im Finale gegen die Niederlande mit Einzel-Weltmeister Dick Jaspers und Raymund Burgman deutlich mit 40:22-Punkten durch.
Das im sogenannten Scotch-Double-Modus gespielte Finale, bei dem die Akteure abwechselnd stoßen, wurde von Beginn an von den beiden Türken dominiert. Über 14:6 gingen sie bis zur obligatorischen Pause mit 22:12-Punkten in Führung. Direkt im Anschluss, als man eigentlich dachte, die Niederlande würde wie schon so oft ein Comeback gelingen, zauberten Coklu/Cenet weitere acht Punkte auf den Tisch.
Endgültig gebrochen war der niederländische Widerstand dann wenige Augenblicke später, als die Türkei auf 38:21 und später dann auf 40:21 erhöhte. Somit hatten Jaspers/Burgman nur noch den Nachstoß, um mit einer Serie von 19 Punkten noch den Ausgleich zu erzielen. Dieses Unterfangen war jedoch zu schwer, denn Jaspers ließ bereits den zweiten Ball unter großem Jubel der beiden Türken aus.
Im ersten Halbfinale waren zuvor die Niederländer gegen starke Belgier sicherlich nicht als Favoriten ins Rennen gegangen. Das spiegelte sich auch in der klaren Pausenführung von Frédéric Caudron und Eddy Merckx wider, denn diese fiel mit 20:7-Punkten doch recht komfortabel aus. Doch nach kurzer Besprechung und Luft holen, kamen die Niederländer wie verwandelt zurück. Nur wenige Aufnahmen später hatten sie die Lücke geschlossen. Belgien wiederum schlug nochmals zurück und sah bei eigener 33:24-Führung erneut wie das spätere Siegerteam aus. Doch gerade jetzt liefen Dick Jaspers und Raymund Burgman zur Höchstform auf. Mit einer Serie von zwölf Punkten übernahmen sie die Führung, woraufhin die Belgier sichtlich verunsichert wirkten.
Nachdem aber auch die Niederlande im Folgenden einige Chancen ausgelassen hatten, wurde es etwas zerfahren auf dem Matchbillard. Bei 37:37 waren es dann Jaspers/Burgman, die als Erstes wieder in die Spur fanden und die drei noch fehlenden Punkte zum Finaleinzug erzielten.
Gar noch spannender verlief das zweite Semifinale zwischen der Türkei und Südkorea. Die Titelverteidiger aus Asien galten als die Favoriten und wurden dieser Rolle nicht nur bis zur Pause, als sie 22:13 führten, sondern auch danach bis zum 28:13 vollauf gerecht. Doch dann wendete sich das Blatt zu Gunsten der Türkei, die mit Serien von unter anderem 7 und 5 bis zum 30:30 ausgleichen konnten. Wenig später stand es 34:34, ehe Südkorea mit drei Punkten nochmals ein wenig Distanz zwischen die beiden Teams brachte. Das türkische Duo wollte sich ihrerseits aber gewiss nicht geschlagen geben und konterte prompt mit vier Punkten.
Jetzt wurde es richtig dramatisch. Südkorea glich aus, verfehlte dann aber um Millimeter. Daraufhin folgten je ein weiterer Zähler für die Türkei und Südkorea, die danach auch noch einen Matchball ausließen. Danach missglückte den Türken der vierzigste Punkt, und auch die Asiaten verpassten ihren zweiten Matchball. Nun war es aber endlich so weit, Murat Naci Coklu und Lüfti Cenet gelang der 40. Punkt, doch Südkorea hatte ja noch einen Nachstoß. Doch zum Entsetzen der beiden Asiaten ließen sie diesen aus und mussten den ein wenig ungläubig feiernden Türken zum Finaleinzug gratulieren.
Am Rande des Finaltages wurde übrigens bekannt, dass das seit drei Jahren gespielte Scotch-Double-System im kommenden Jahr keine Fortsetzung finden wird. Ab 2020 werden wieder zwei Einzel gespielt, wobei das Doppel dann bei einem eventuellen Unentschieden den Sieger ermitteln wird.
Verabschiedet wurde darüber hinaus der ehemalige Karambol-Sportwart der Deutschen Billard-Union, Kurt Dahlhaus, der vor kurzem nicht nur sein Amt abgegeben hat, sondern auch in Viersen nach dreißig Jahren letztmalig als Turnierdirektor fungierte.
Halbfinale: Belgien - Niederlande 37:40 Türkei - Südkorea 40:39
Finale: Niederlande - Türkei 22:40
WM-Webseite:
WM-Mediaseite:
WM-Programmheft:
Verantwortlich für die WM-Pressearbeit:
Lütfi Cenet und Murat Naci Coklu sind die neuen Dreiband Team-Weltmeister. Im Finale schlug die Türkei die Vertretung der Niederlande deutlich mit 40:22-Punkten.
Präsidenten unter sich: Faruk Barki (UMB) und Helmut Biermann (DBU) sind sich bezüglich des Spielmodus für die kommenden Jahre einig geworden. Das ungeliebte Scotch-Double wird durch zwei Einzel ersetzt.
Abschied nach Jahrzehnten: Kurt Dahlhaus (links) blickt auf eine lange Karriere als DBU-Vorstandsmitglied sowie auf dreißig Jahre als Turnierdirektor bei der WM in Viersen.
| |
