
Top Thema
Titel-Hattrick für Laszkowski und Fröhlich![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bad Wildungen wurden heute erneut sieben nationale Meister ermittelt. Den Anfang machte dabei der Dreiband-Wettbewerb der U21 auf dem Matchbillard. Im erwarteten Finale trafen Simon Blondeel (BCC Witten) und der Erlangener Marcel Back aufeinander. Blondeel galt als leichter Favorit und wurde dieser Rolle schlussendlich auch gerecht. Mit 30:24-Punkten nach 36 Aufnahmen behielt er die Oberhand und stand ganz oben auf dem Treppchen. Flankiert wurde er dabei natürlich nicht nur von seinem Finalgegner, sondern auch von den Drittplatzierten Jan Gaspari (Bottroper BA) und Michael Ramge vom BC Hilden. Äußerst knapp war übrigens die Halbfinalpartie zwischen Back und Gaspari, die der Erlangener hauchdünn mit 32:31 für sich entscheiden konnte.
Neuer Deutscher Meister im Snooker der U18 ist Fabian Haken von der TSG Heilbronn. Im Finale gegen Felix Kirsten (SC Neustadt/Sachsen) überzeugte Haken einmal mehr und gewann mit 3:0-Frames. Auch zuvor hatte der Baden-Württemberger bereits die höchsten Breaks gezeigt, unter anderem gelang ihm eine 75 und auch im Halbfinale eine 53. Die beiden dritten Plätze belegten Julien Lange (SBC Bielefeld) und Thomas Grön (SF Wiedenbrück), der sich in seinem Semifinale nur knapp mit 2:3 gegen Kirsten geschlagen geben musste. Nur auf den fünften Platz kam Germanos Nestoridis (TSG Heilbronn), der im Viertelfinale gegen Julien Lange mit 0:2-Frames ausschied.
Maximilian Grund heißt der neue Deutsche Meister im Billard-Kegeln BK2-Kombi. Gegen Nico Hänsch (SV Sachsen Müglitztal) dominierte er den ersten Satz, während es im zweiten richtig eng wurde. Mit gerade einmal einem Punkt Vorsprung rettete sich der Chemnitzer mit 70:69 über die Ziellinie. Ähnlich knapp waren zuvor auch die beiden Halbfinals gewesen. Beides Mal ging es in den dritten Satz, ehe sich Felix Schrobback und Justin Gruner (beide Chemnitzer BC) geschlagen geben mussten.
Im Pool-Billard gab es gleich zwei Titel-Hattricks zu Bejubeln. Bei der männlichen U17 holte sich Dennis Laszkowski vom BBV Mannheim nicht nur Gold im 10-Ball, sondern damit auch noch die dritte Deutsche Meisterschaft binnen drei Tagen. In einem unter dem Strich einseitigen Finale schlug er den Hildesheimer Yuma Dörner glatt mit 5:1. Ähnlich deutlich endeten auch die Halbfinals, denn Dörner hielt den St. Augustiner Moritz Neuhausen mit 5:2 in Schach und Laszkowski behielt mit 5:3 die Oberhand gegenüber Joel Schröder vom PBC Joker Kamp-Lintfort.
Ebenfalls den Hattrick feiern durfte Christian Fröhlich bei der U19. Der Geraer Zweitligaspieler setzte sich im Finale gegen den überraschend dorthin vorgedrungenen Marcel Brünnemann (PBC Köln-Süd) mit 6:3 durch. Mit dem gleichen Ergebnis behielt dieser zuvor gegen Raphael Holzner vom BSV Ergolding die Oberhand. Fröhlich wiederum lieferte sich mit Jonas Dohr vom PBC St. Augustin einen Kampf auf Biegen und Brechen, den der spätere Champion schließlich mit 6:5 für sich entschied.
Nach Gold im 14/1-endlos steht Vivien Heine nunmehr auch im 10-Ball der weiblichen U19 ganz oben auf dem Treppchen. Gegen Chiara Böhmer vom PBC Phönix Düren stand es am Ende 4:2 zu Gunsten der Spielerin des BC Osterode. Mit exakt dem gleichen Ergebnis endeten zuvor auch beide Semifinals. Natalia Gabriel (BC Wiesbaden) musste sich Vivien Heine beugen und Kimberley Puschke (Bergische Pool Union) unterlag gegen Böhmer.
Last not least sicherte sich Finn Böge aus Lübeck den Titel im Talent-Wettbewerb 8-Ball der U15. Im Finale schlug er Armani Kraus vom PBC Phönix Düren mit 3:1. Gemeinsame Dritte wurden Harun Ramic (BSC Münster) und Eric Mattern vom PBV Schwetzingen.
Alle Ergebnisse zur DJM gibt es unter http://portal.billardarea.de/cms_single, während alle Fotos unter https://www.germantour.net/djm_2019_media_tool.asp zu finden sind.
Die Goldmedaillengewinner von Tag 3 der Deutschen Jugendmeisterschaften.
| |
