
Top Thema
Karambol-EM: Andrea Quarta Europameister im 5-Kegel![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Bei den Karambolage-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel war der am Sonntag zu Ende gegangene Wettbewerb im 5-Kegel-Billard einmal mehr fest in italienischer Hand. Als es um die Medaillen ging, waren die Azzurri zum wiederholten Male unter sich.
Das Endspiel bestritten schließlich Andrea Quarta und Fioravante Veccione, wobei der erste Satz mit 67:44-Punkten an den favorisierten Quarta ging. Im zweiten Durchgang wurde gerade zur Mitte des Satzes viel taktiert, ehe beide Kontrahenten in der Schlussphase dann die eine oder andere Chance liegenließen. Schließlich gelangen Vecchione dann doch noch fehlenden Zähler zum Satzausgleich. Quarta war sichtlich gewurmt ob dieses unnötigen Verlustes und legte im dritten Satz noch eine Schippe drauf. Mit 66:33 endete dieser sehr eindeutig und im darauffolgenden Durchgang wurde seine Überlegenheit nochmals deutlich. Schnell war Quarta davongezogen und krönte sich wenig später mit 61:23 zum wiederholten Male zum Europameister.
Die dritten Plätze gingen derweil an Camilo Gomez und Michelangelo Aniello. Letztgenannter musste sich gegen Quarta erst mit 51:60-Punkten im fünften Satz geschlagen geben. Bester Deutscher wurde Salvatore Brancaccio (Bild), der im Viertelfinale gegen Aniello über weite Strecken chancenlos war. Toni Rosenberg musste sich im Achtelfinale gegen Giorgio Minelli (Italien) nach 2:1-Satzführung und Vorsprung im vierten Durchgang noch geschlagen geben. Marco Berner schied ebenso in der Runde der letzten 16 aus. Er unterlag gegen Brancaccio.
Im Cadre 47/2 wurde heute die Gruppenphase gespielt und somit die Teilnehmer des Viertelfinals am Montag ermittelt. Leider geht dieser Wettbewerb ohne deutsche Beteiligung in seine Entscheidung. Sven Daske, Markus Melerski und Arnd Riedel konnten in ihren Dreiergruppen zwar jeweils eine Partie gewinnen, doch unter dem Strich reichte dies nicht. Besonders tragisch war es bei Daske und Riedel, denn jeder Spieler der Gruppe hatte eine Bilanz von 1:1 vorzuweisen, so dass der Generaldurchschnitt herangezogen werden musste. Dieser sprach in beiden Fällen jedoch nicht für die Deutschen. Titelverteidiger Eddy Leppens (Belgien) ist derweil ebenso noch im Rennen wie der gestrige Sieger des Cadre 71/2-Turniers, Raymund Swertz aus den Niederlanden. Diese beiden blieben ebenso wie Pascal Dessaint und Willy Gerimont (beide Frankreich) in ihrer Gruppe verlustpunktfrei.
Im 5-Kegel-Turnier der U21 möchte der Deutsche Max Gabel in diesem Jahr unbedingt Gold auf heimischen Boden holen und damit gleichzeitig auch seinen Titel verteidigen. Wie ernst er es meint, zeigte er bereits in der Gruppenphase, die er ohne Niederlage beendete. Damit steht Gabel im morgigen Viertelfinale, doch seine Mission ist damit freilich noch nicht beendet. Schärfster Konkurrent dürfte Riccardo Matino aus Italien sein, der in seiner Gruppe ebenso drei Spielgewinne feierte. Vielleicht kommt Gabel ja sein deutscher Teamkollege Michel Peters zu Hilfe, der in einer Kopf-an-Kop-Entscheidung auch den Sprung unter die letzten Vier geschafft hat und nun im Halbfinale auf Matino trifft.
In der Freie Partie der U17 hielt derweil der Deutsche Meister Lennart Menzel die Fahne des Gastgebers hoch. Leider war der Wettbewerb nach seinen beiden Niederlagen in der Gruppenphase auch schon wieder vorbei. Die Medaillen machen also andere unter sich aus. Den besten Eindruck hinterließ bisher der Niederländer Nick Dudink, der aufgrund seiner bisherigen Leistungen der Goldfavorit sein dürfte.
Das komplette Turnier ist via Livestream bequem auf www.kozoom.com zu verfolgen. Tagesaktuelle Fotos, Berichte, Ergebnisse und den Zeitplan gibt es darüber hinaus unter https://germantour.net/karambol_em_brandenburg_2019_media_tool.asp?id=143
Bild: Billardmagazin Touch
Salvatore Brancaccio scheiterte im 5-Kegel-Turnier im Viertelfinale und wurde damit bester Deutscher
| |
