
Top Thema
Karambol-EM: Deutschland wird Vize-Europameister![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am heutigen Dienstag fielen bei der Karambolage-Europameisterschaft in Brandenburg an der Havel zwei Medaillenentscheidungen. Dabei ist das Endspiel in der Technik-Disziplin Cadre 47/2 schnell erzählt. Der Schweizer Xavier Gretillat, der bereits gestern im Halbfinale gegen Eddy Leppens (Belgien) mit einer 205er Serie geglänzt hatte, legte heute gegen Willy Gerimont aus Frankreich noch eine Schippe drauf. Gleich in der zweiten Aufnahme entschied er die Partie mit einer großartigen Serie von 249 Punkten, während sein Kontrahent den Nachstoß verfehlte. Somit lautete das Endergebnis überdeutlich 250:0-Punkte. Neben Leppens erhielt noch der Niederländer Raymund Swertz die Bronzemedaille. Der Sieger des Cadre 71/2-Turniers unterlag im Semifinale gegen Gerimont mit 4:250.
Italien hat derweil seine Vormachtstellung im 5-Kegel Billard einmal mehr untermauert. Im Team-Wettbewerb dominierten sie zunächst im Halbfinale gegen die Schweizer Vertretung und auch Deutschland konnte im Finale nicht viel ausrichten gegen die Azzurri. Das Gastgeberland hatte nach einem 4:1 über Frankreich das Endspiel erreicht und machte sich durchaus Hoffnungen, zumindest die Staffel zu erreichen. Dafür wäre ein Punktgewinn in den zwei Einzeln oder im Doppel nötig gewesen. Um dies zu erreichen, wurde eigens Toni Rosenberg von seinem Einzel in das Doppel mit Christopher Schock beordert, weil man sich dort mehr ausrechnete. Dieser Schuss ging jedoch nach hinten los, denn das Duo war quasi ähnlich chancenlos wie der vom Doppel ins Einzel gewechselte Marco Berner. Einzig Routinier Thomas Hähne hielt sehr gut mit, leistete sich im ersten Einzel aber beim Stand vom 93:100 ein schwerwiegendes Foul, das mit acht Zählern zu Gunsten der Italiener gewertet wurde. Wenig später stand es 120:95 für Italien und damit wurde die deutsche Niederlage quasi eingeläutet.
Im Biathlon der U21 sind zur Stunde zwei der drei Gruppenmatches absolviert. In Gruppe A gelang es dabei der ersten deutschen Mannschaft mit Marcel Back und Max Gabel, die starken Italiener zu bezwingen. Gabel musste nach dem Dreiband zwar mit einem 56:100-Rückstand ins Rennen, doch schaffte er es, die Partie gegen den frisch gekürten U21-Europameister, Riccardo Matino, noch zu drehen. Damit weist das deutsche Duo zwei Siege auf und ist bereits für das Halbfinale qualifiziert. Gut möglich, dass man dort auf die eigene zweite Mannschaft trifft. Simon Blondeel und Michel Peters haben derzeit einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto und mit einem Erfolg über Dänemark 2 das Weiterkommen selbst in der Hand. Frankreich hat in dieser Gruppe seinerseits zweimal gewinnen können und sollte daher in der Endabrechnung den ersten Platz belegen.
Gestartet wurde derweil der Einband-Wettbewerb auf dem Matchbillard. Insgesamt 24 Sportler sind verteilt auf acht Gruppen, wobei jeweils nur der Erstplatzierte das Viertelfinale erreicht. Eine Topleistung lieferte in der ersten Runde der Niederländer Sam van Etten ab, der die nötigen 100 Punkte bereits in der zweiten Aufnahme erzielte. Mit Markus Dömer hat auch schon ein Deutscher eine Partie absolviert. Der DBU-Sportwart konnte gegen Nikolaos Chatzipavlis aus Griechenland nach zwanzig Aufnahmen mit 100:75 gewinnen. Außerdem am Start ist Sven Daske, der allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt zum Queue greifen wird.
Im Wettbewerb der Dreiband Club-Teams auf dem Turnierbillard geht heute die Gruppenphase zu Ende. Bereits qualifiziert für das Achtelfinale sind die Türken vom Hemsin Spor Kulübü, die mit Omar Karakurt und Serdar Bas durch ihre Vorrunde marschiert sind. Aus deutscher Sicht ist der BC Nied mit Heiko Roth und Patrick Sofsky bereits qualifiziert für die Runde der letzten 16.
Das komplette Turnier ist via Livestream bequem auf www.kozoom.com zu verfolgen. Tagesaktuelle Fotos, Berichte, Ergebnisse und den Zeitplan gibt es darüber hinaus unter https://germantour.net/karambol_em_brandenburg_2019_media_tool.asp?id=143
Foto: Billardmagazin Touch | |
