
Top Thema
Karambol-EM: Zwei Medaillen für deutschen Nachwuchs![]() (DBU-Presse / Billardmagazin Touch)
![]() Am heutigen 1. Mai fielen bei den Billard-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel zwei weitere Medaillenentscheidungen. Neuer Europameister im Einband wurde Dave Christiani aus den Niederlanden, der sich im Finale mit 120:111 gegen Eddy Leppens (Belgien) durchsetzen konnte. Das Match war über weite Strecken eine sehr ausgeglichene Angelegenheit. Beim Spielstand von 66:62 zu Gunsten des Niederländers konnte dieser mit einer 27er Serie etwas Distanz zwischen sich und seinen Kontrahenten bringen.
Zwar konnte Leppens im Folgenden auf 99:110 aus seiner Sicht verkürzen, doch Christiani gelangen in der nächsten Aufnahme die noch fehlenden zehn Punkte zum Erreichen des Ausspielziels. Der Belgier hingegen hatte noch einen Nachstoß, doch nach zwölf erfolgreichen Karambolagen musste er auslassen und machte damit Dave Christiani zum neuen Europameister.
Europameister im Biathlon der U21 ist das Duo aus Italien. Im Mix aus Dreiband und 5-Kegel setzten sich Alessio D‘Agata und Riccardo Matini gegen das deutsche Team mit Marcel Back und Max Gabel mit 200:160 durch. Back hatte sein Team im Dreiband mit hochgerechneten 100:88 in Führung gebracht, wodurch im deutschen Lager schon Hoffnungen aufkeimten, die Goldmedaille gewinnen zu können. Schließlich hatte tags zuvor Max Gabel gegen Riccardo Matini im Gruppenspiel gar einen Rückstand noch drehen können. Nun trafen die beiden wieder aufeinander, doch die Partie verlief vollkommen anders. Matini glich umgehend aus, ging in Führung und setzte sich immer weiter ab. Gabel wiederum konnte nicht an seine besten Leistungen anknüpfen und musste den Italiener ziehen lassen. Die dritten Plätze gingen an die zweite deutsche Vertretung mit Simon Blondeel und Michel Peters sowie an das Duo aus Frankreich. Blondeel/Peters mussten sich heute Morgen im innerdeutschen Duell gegen Back/Gabel geschlagen geben,
Im Wettbewerb der Dreiband-Vereinsmannschaften stehen nunmehr die Halbfinalisten fest. Die schon in der Gruppenphase sehr überzeugenden Türken von Hemsin Spor Kulübü sind wie erwartet noch im Rennen und treffen am Donnerstagmorgen auf die Tschechen aus Kladno. Im zweiten Semifinale stehen sich derweil dessen Landsleute aus Havirov und den Belgiern von BC De Goeie Queue gegenüber. Bestes deutsches Duo wurden Markus Schönhoff und Uwe Werner in Diensten des SV Lok Staßfurt. Sie mussten sich gegen De Goeie Queue im Viertelfinale geschlagen geben.
Im Dreiband der U21 standen derweil heute die ersten Matches der Gruppenphase an. Insgesamt 24 Sportler verteilen sich auf sechs Gruppen, wobei lediglich der Erstplatzierte ganz sicher das Viertelfinale erreicht. Aus Sicht des Gastgebers werden Marcel Back und Simon Blondeel ihr Glück versuchen. Während Back seine erste Partie gewinnen konnte, absolvierte sein Nationalmannschaftskollege Blondeel bei Redaktionsschluss sein Auftaktmatch.
Das komplette Turnier ist via Livestream bequem auf www.kozoom.com zu verfolgen. Tagesaktuelle Fotos, Berichte, Ergebnisse und den Zeitplan gibt es darüber hinaus unter https://germantour.net/karambol_em_brandenburg_2019_media_tool.asp?id=143
Bild: Billardmagazin Touch
![]() Von links: Bronze für Michel Peters und Simon Blondeel. Silber für Max Gabel und Marcel Back im Biathlon der U21-Teams.
| |
