
Top Thema
Deutsche Meisterschaft nimmt Fahrt auf![]() (DM-Presse)
Am heutigen Samstag wurden die diesjährigen Deutschen Billard-Meisterschaften in Bad Wildungen feierlich eröffnet. Helmut Biermann, Präsident der Deutschen Billard-Union, sprach an der Seite des städtischen Bürgermeisters Ralf Gutheil die entsprechenden Worte und überließ die gut dreißig Tische den Sportlerinnen und Sportlern der verschiedenen Billard-Varianten.
Gut 350 von ihnen kämpfen in den folgenden neun Tagen um insgesamt 36 neue Deutsche Meister, wobei heute im Pool-Billard die ersten Runden in der Disziplin 9-Ball anstanden. Bei den Damen ereilte Yvonne Ullmann-Hybler aus München das frühe und gleichermaßen überraschende Aus. Die Euro Tour-erfahrene Bayerin unterlag zunächst gegen Sabrina Hammer (BC Hamburg), ehe dann gegen Celina Visconti (PBV Schwetzingen) das endgültige Aus kam. Schon der Verliererrunde befindet sich zudem Vivien Schade (BC Hamburg), die im Duell der Nationalspielerinnen gegen Tina Vogelmann mit 5:6 den Kürzeren zog. Die Norddeutsche hatte aber noch am späteren Samstagabend die Möglichkeit, über die Verliererrunde ins Achtelfinale einzuziehen.
Bei den Herren stehen mit Sebastian Ludwig und André Lackner ebenso schon zwei etablierte Nationalspieler mit dem Rücken zur Wand. Sowohl der Altstädter Ludwig als auch der Berliner Lackner mussten sich je einmal geschlagen geben und müssen nun am frühen Sonntagmorgen um das Erreichen des Achtelfinals zittern. Mit David Krewitt aus Gevelsberg, Tobias Hoiß (BSV Pfaffenhofen), Patrick Ruhnow (BC Siegtal) und dem Bad Wildunger Lokalmatador Juri Pisklov (SG Johannesberg) sind sie allerdings in prominenter Begleitung.
Bei den Ladies wiederum hat der Spielbetrieb ein wenig später begonnen, so dass derzeit wenige Spielerinnen bereits zwei Partien absolviert haben. Ins Achtelfinale eingezogen ist bisher einzig die Berlinerin Anja Hehre. Etablierte Kräfte wie Manuela Barke (BC Schalke), Susanne Wessel (BV Herne) und Alexandra Lambauer (PSC Rhein-Nahe) versuchen zur Stunde, nachzuziehen.
Reiner Wirsbitzki (PBC Berrenrath) hat derweil bei den Senioren eindrucksvoll seine Ambitionen untermauert, seine letztjährige DM mit drei Titeln möglichst zu bestätigen oder gar zu toppen. Er schaffte zwei deutliche Siege und steht damit ebenso im Achtelfinale wie seine langjährigen Weggefährten Sascha Zinowsky (SC Dingolfing), Robin Heber (BC Sindelfingen) und Frank Willner vom PBC Wedding. Allerdings gibt es jedoch einige Nationalspieler, die schon mit einer Niederlage im Gepäck an den Tisch gehen. Unter ihnen Dirk Stenten (PBC Kohlscheid), Timo Hofmann (PBC Ortenberg)und Jürgen Ritter (PBC Ludwigshafen), wobei die beiden Letztgenannten nun im direkten Duell aufeinandertreffen.
Im Dreiband auf dem Matchbillard haben die insgesamt 16 Starter derweil je eine Partie in ihren Vierergruppen bestritten. Dabei hat Topfavorit und Weltcupsieger Martin Horn aus Berlin einen klassischen Fehlstart hingelegt, wobei man berücksichtigen sollte, dass er erst in diesen Tagen nach langer Verletzung zurückgekehrt ist und viel Trainingsrückstand aufweist. Mitfavorit Dustin Jäschke aus Stuttgart hat seinen Titelkampf hingegen genauso mit einem Sieg eröffnet wie Titelverteidiger Cengiz Karaca (BC International Berlin) und der Wittener Ronny Lindemann.
Auf dem kleineren Turnierbillard ist Titelverteidigerin Steffi Daske vom BC Bergedorf standesgemäß mit zwei Siegen gestartet, wobei sie in ihrer Gruppe mit Christine Schuh (Bergisch-Gladbacher BC) die ärgste Konkurrentin bereits geschlagen hat. In Gruppe zwei ist hingegen Angelika Becker vom BC Oberursel schon mit einem Bein im Halbfinale. Gegen Katja Titze (BSC Merzenich) gelang ihr ein durchaus überraschender Erfolg.
Bei den Herren wiederum ist Dirk Wörmer (BC Stadtlohn) auf den kleinen Dreiband-Tischen erfolgreich in den Wettbewerb gestartet. Dies ist aber zur Stunde noch wenig aussagekräftig, stehen ihm doch, genauso wie der Konkurrenz, noch zwei Gruppenspiele bevor. Zu den ungeschlagenen Spielern gehören neben Wörmer unter anderem Dennis Lendeckel (BSC Salzgitter), Jörg Undorf (BSC Merzenich) und DBU-Sportwart Markus Dömer vom ABC Merklinde.
Last not least wurde am heutigen ersten Turniertag auch der Wettbewerb im 5-Kegel auf dem Matchbillard gestartet. Titelverteidiger Toni Rosenberg (BC Freiberg) ist dabei ebenso wie der ehemalige Deutsche Meister Steffen Exler aus Dresden mit einem Sieg ins Turnier gestartet. Stark präsentieren sich zudem Roman Bey (BC Freiberg) und Christopher Schock vom Friesacker BC, die sogar schon zwei Siege auf ihrem Konto haben.
Die Deutsche Meisterschaft ist via der Plattform www.sportdeutschland.tv in Livebildern zu verfolgen. Je ein hochwertiger Stream steht vom Pool-Billard, Snooker sowie vom Karambol/5-Kegel zur Verfügung. Dabei greifen auch die Sportler selbst zum Mikrofon, um alles Wissenswerte über ihre Sportart in die Welt zu tragen.
Alle Informationen rund um die DM 2019 sind kompakt und übersichtlich auf der DM-Mediaseite abgebildet, einschließlich eines Sendeplans der Livestreamübertragungen.
| |
