
Top Thema
Erste Medaillengewinner ermittelt – Halbfinals und Finals am Montag![]() (DM-Presse)
![]() Bei den Deutschen Billard-Meisterschaften in Bad Wildungen sind am heutigen Sonntag zwar noch keine Medaillen vergeben worden, aber die Halbfinalteilnehmer stehen beispielsweise im Pool-Billard in der Disziplin 9-Ball schon fest.
Bei den Damen trifft zum einen Tina Vogelmann aus Leonberg auf Chantal Manske (PBC Neuwerk), während im zweiten Semifinale Titelverteidigerin Vivien Schade (BC Queue Hamburg) gegen Siegenerin Ina Kaplan antreten wird. Drei der vier Viertelfinals waren dabei äußerst spannend und gingen über die volle Distanz. Dabei zog unter anderem Nationalspielerin Melanie Süßenguth vom TV Borghorst gegen Kaplan den Kürzeren.
Bei den Herren wiederum steht mit Luca Menn vom PBC St. Augustin ein echter Youngster in der Vorschlussrunde. Der Bundesligaspieler konnte auf seinem Weg unter die Top 4 unter anderem Andre Lackner (PBC Wedding) aus dem Turnier befördern. Auch gegen Ugur Türkü aus Kamp-Lintfort behielt er in den entscheidenden Momenten die Nerven und setzte sich mit 9:8 durch. Deutlichere Angelegenheiten waren hingegen die Viertelfinalsiege von Sebastian Staab (PBC Altstadt), David Krewitt aus Gevelsberg und Lars Kuckherm vom BC Oberhausen.
Bei den Ladies sind die Topfavoritinnen im Halbfinale allesamt vertreten. Zum einen findet sich hier die Europameisterin Anja Hehre aus Berlin, genauso wie ihre Nationalmannschaftskolleginnen Manuela Barke (BC Schalke), Susanne Wessel (BV Herne) und die Straubingerin Karin Michl, die sich trotz Auftaktniederlage bis in die Vorschlussrunde vorgespielt hat.
Ein Wiedersehen zahlreicher alter Bekannter ist auch die Halbfinalbesetzung der Senioren. Reiner Wirsbitzki vom PBC Berrenrath ist hier genauso noch vertreten wie Sascha Zinowsky (SC Dingolfing), Frank Willner (BC Berolina Sterne Berlin) und Ralf Walk vom PBC Joker Altstadt. Wer der alten Hasen wird sich am Montag den Titel sichern?
An den Pool-Tischen wurden darüber hinaus Erstrundenpartien im 14/1-endlos gespielt, wobei dieser Wettbewerb erst in den kommenden Tagen so richtig Fahrt aufnehmen wird.
Im Dreiband der Damen auf dem Turnierbillard stehen derweil sogar schon die Finalteilnehmerinnen fest. In den heutigen Halbfinals konnten sich die beiden Topfavoritinnen Steffi Daske (BC Bergedorf) und die Bergisch-Gladbacherin Christine Schuh durchsetzen und treffen somit im Finale am Montag erneut aufeinander. Schon der Gruppenphase hatten sie gegeneinander gespielt, wobei hier Titelverteidigerin Daske das bessere Ende für sich hatte. Die beiden Bronzemedaillen gehen derweil an Angelika Becker (BC Oberursel) und an Finn Marie Möller vom DBC Bochum.
Noch nicht ganz so weit sind hingegen die männlichen Pendants im Dreiband auf dem Turnierbillard. Hier stehen die Viertelfinalteilnehmer fest, wobei sich die Favoriten größtenteils durchsetzten. Komplett schadlos und somit ohne Niederlage hielten sich bisher nur Jörg Undorf (BSC Merzenich), Markus Dömer (ABC Merklinde) und Titelverteidiger Uwe Werner vom SV Lok Staßfurt.
Im Dreiband auf dem Matchbillard fallen die letzten Entscheidungen über die Viertelfinalteilnehmer erst am späten Sonntagabend. Im Rennen sind aber noch die hoch gehandelten Cengiz Karaca, Martin Horn (beide BC International Berlin), sowie der Stuttgarter Dustin Jäschke. Nationalspieler Ronny Lindemann (BCC Witten) und der Coesfelder Andreas Niehaus sollten ihnen mit weiteren Matchgewinnen im letzten Gruppenspiel voraussichtlich folgen.
Ein bisschen weiter fortgeschritten ist hingegen der Wettbewerb 5-Kegel auf dem Matchbillard. Titelverteidiger Toni Rosenberg (BC Freiberg) gab sich in seinem Viertelfinalspiel keinerlei Blöße und besiegte seinen Vereinskollegen Roman Bey glatt in drei Sätzen. Thomas Hähne aus Langen machte es gegen Marco Berner (Friesacker BC) ähnlich deutlich, während sich Max Gabel (ebenfalls Friesacker BC) und der Dresdner Steffen Exler eine Schlacht über fünf Sätze lieferten. Letzten Endes hatte der jüngere Gabel den längeren Atem und steht somit im Halbfinale. Komplettiert wird das Quartett durch Christopher Schock (Friesacker BC), der sich ebenso in fünf Sätzen gegen Michel Peters vom MSV Neuruppin behaupten konnte.
Last not least geht die Gruppenphase im Snooker der Senioren langsam zu Ende. Zur Stunde sind mit Frank Schröder (SC 147 Karlsruhe) und Mario Burot von den Billard Freunden Berlin lediglich zwei Spieler mit drei Siegen auf dem Konto, doch können durchaus noch einige Spieler nachziehen. Die letzten Gruppenspiele werden am Montagvormittag absolviert, ehe dann im Anschluss das Achtelfinale starten wird.
Die Deutsche Meisterschaft ist via der Plattform www.sportdeutschland.tv in Livebildern zu verfolgen. Je ein hochwertiger Stream steht vom Pool-Billard, Snooker sowie vom Karambol/5-Kegel zur Verfügung. Dabei greifen auch die Sportler selbst zum Mikrofon, um alles Wissenswerte über ihre Sportart in die Welt zu tragen.
Alle Informationen rund um die DM 2019 sind kompakt und übersichtlich auf der DM-Mediaseite abgebildet; einschließlich eines Sendeplans der Livestreamübertragungen:
Olaf Thode vom SC Mayen-Koblenz feierte zwei Siege in seiner Vorrundengruppe | |
