
Top Thema
Markus Dömer holt sich das Double![]() (DM-Presse )
Am vorletzten Tag der Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen stand nur eine Entscheidung auf dem Programm. Im Einband auf dem Turnierbillard holte sich Markus Dömer von ABC Merklinde die Goldmedaille und damit schon den zweiten Titel binnen weniger Tage. Im Finale gegen Uwe Werner (SV Lok Staßfurt) legte Dömer zunächst los wie die Feuerwehr und hatte nach zwei Aufnahmen schon 79 Zähler auf der Habenseite. Danach konnte er das Tempo etwas zurückschrauben, zumal ihm sein Widersacher auch nicht gefährlich nahe kam. Nach acht Aufnahmen stand der Karambol-Sportwart der Deutschen Billard-Union dann als 125:55-Sieger fest. Die Bronzemedaillen teilten sich derweil Stefan Scheler (SV Altenweddingen) und Sascha Lindenau aus Hassel. Ein schöner Nebeneffekt, dass somit dreißig Jahre nach dem Mauerfall je zwei Athleten aus den „alten und neuen Bundesländern“ auf dem Treppchen standen.
Der Snooker-Wettbewerb der Herren geht langsam in die heiße Phase. Heute standen die Achtelfinals und Viertelfinals auf dem Plan, so dass nun am Sonntag nur noch die Top 4 an die Tische treten werden. Im ersten Semifinale stehen sich Ex-Profi Lukas Kleckers (SC Mayen-Koblenz) und der Heilbronner Titelverteidiger Michael Schnabel gegenüber, während im zweiten Halbfinale der Hamburger Robin Otto zur Stunde noch auf seinen Gegner wartet, der zwischen dem Essener Jan Eisenstein und Felix Frede (SC Mayen-Koblenz) ermittelt wird.
Im Pool-Billard stehen währenddessen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Viertelfinals fest. Bei den Damen ist Topfavoritin Vivien Schade vom BC Hamburg diesmal noch mit dabei, wenngleich sie in den Hauptrunden eine Niederlage gegen ihre Vereinskollegin Sabrina Hammer einstecken musste. Diese wiederum war im Achtelfinale gegen die frisch gekürte 8-Ball-Meisterin Julienne Wolf aus Herne unterlegen.
Bei den Herren ist parallel Titelverteidiger Johannes Halbinger vom BSV Dachau im Achtelfinale gegen Ugur Türkü aus Kamp-Lintfort mit 6:7 ausgeschieden. Ebenfalls nicht mehr im Rennen ist sein Vereinskollege Johannes Schmitt und Nationalspieler Sebastian Staab (PBC Joker Altstadt), der sich auf dem TV-Tisch gegen Geronimo Weißenberger von den Mannheimer Billardfreunden geschlagen geben musste. Dieser trifft nun in einem äußerst interessanten Viertelfinale auf Altmeister Martin Poguntke vom BC Hamburg.
Bereits ausgeschieden ist bei den Ladies die Siegerin des 8-Ball-Turniers, Susanne Wessel vom BV Herne. Gegen die Oldenburgerin Manuela Wengler zog sie mit 1:4 den Kürzeren, die nun wiederum im Viertelfinale auf die 14/1-Gewinnerin Manuela Barke vom BC Schalke trifft. Ebenfalls noch im Rennen sind 9-Ball-Siegerin Karin Michl (Fortuna Straubing) und Europameisterin Anja Hehre aus Berlin.
Wird Reiner Wirsbitzki am Sonntag den historischen vierten Titel einfahren? Der Berrenrather strauchelte heute in seinem Senioren-Achtelfinale gegen Peter Bardel (BC Herne-Stamm) zwar ein wenig, doch er fiel nicht. Mit einem 6:4 buchte er genauso seinen Platz wie unter anderem Markus Kamuf (BSF Kurpfalz), Frank Willner (Berlin) und der Bad Saulgauer Steffen Gross, die allesamt für den Titel in Frage kommen.
Auf dem Weg zur vierten Goldmedaille ist eventuell auch Sven Daske vom SCB Langendamm im Einband auf dem Matchbillard. Im Modus Jeder gegen Jeden sind sechs Athleten angetreten, wobei Daske nach drei Spielen noch ohne Niederlage ist. Schärfster Verfolger ist derzeit Dieter Steinberger vom BC Kempten, gegen den er am letzten Tag der Deutschen Meisterschaften anzutreten hat.
Im Billard-Kegeln BK2-Kombi läuft zur Stunde noch die Gruppenphase, wobei Topfavorit Eric Baldermann vom SV Leukersdorf zwei Matches gewinnen konnte und das dritte noch ausstehend ist. Ihm auf den Fersen ist unter anderem Rayk Queißner aus Horka, der auch schon im Eurokegel-Wettbewerb einer der schärfsten Rivalen war. Der Wettbewerb geht dann am Sonntag in die entscheidende Phase, wenn morgens ab 09:00 Uhr das Viertelfinale ansteht.
Im Artistique läuft derzeit noch die Endphase der Gruppenspiele. Routinier Thomas Ahrens (SCB Langendamm) war nach vierzig der sechzig zu spielenden Figuren der Konkurrenz schon etwas enteilt, so dass sein Platz im Halbfinale gebucht sein sollte. Ebenfalls mit Chancen sind seine niedersächsischen Kollegen Dennis Lendeckel, Sven Göppinger (beide ebenso Langendamm) und natürlich Titelverteidiger Marvin Heinrich vom BSC Salzgitter. Wer von ihnen das Semifinale erreichen konnte, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Erstmals in der Geschichte dieser DM in Bad Wildungen wird am Sonntag übrigens die Vorschlussrunde und das Endspiel im Livestream ab 09:00 Uhr zu sehen sein.
Die Deutsche Meisterschaft ist via der Plattform www.sportdeutschland.tv in Livebildern zu verfolgen. Je ein hochwertiger Stream steht vom Pool-Billard, Snooker sowie vom Karambol/Biathlon zur Verfügung. Dabei greifen auch die Sportler selbst zum Mikrofon, um alles Wissenswerte über ihre Sportart in die Welt zu tragen.
Alle Informationen rund um die DM 2019 sind kompakt und übersichtlich auf der DM-Mediaseite abgebildet, einschließlich eines Sendeplans der Livestreamübertragungen. Die Medaillengewinner im Einband auf dem Turnierbillard sind
vlnr.: Uwe Werner, Markus Dömer, Sascha Lindenau und Stefan Scheler
| |
