Bericht vom Lehrgang des Snooker-Nachwuchskaders in Rüsselsheim 20.01.2020(DBU-Presse)
Das Vereinsheim des 1. Snooker Club Breakers Rüsselsheim 1991 e. V. war erneut Austragungsort des Wochenendtrainings des Snookernachwuchskaders (NK1/NK2). Die Sportler kamen erstmals in neuer Besetzung zusammen, da der Kaderzyklus an das Kalenderjahr von Januar bis Dezember angepasst wurde. Die Unterkunft lag in unmittelbarer Nähe, so entstanden keine langen Wege.
Die Sportler im Alter zwischen 11 und 18 Jahren hatten wieder ein dichtes Programm zu absolvieren, bei dem neben den Vorgaben des Trainers auch Themen der Teilnehmer einfließen konnten. Hier gab es insbesondere den Wunsch nach Unterstützung in mental herausfordernden Situationen.
Das Programm beinhaltete neben den obligatorischen drei Leistungstests somit auch die Beschäftigung mit dem „Spiel zwischen den Ohren“ – also den mentalen Aspekten wie zum Beispiel Konzentration, Kampfgeist, Selbstvertrauen, Motivation, Siegeswillen, … und auch dem Umgang mit Aufregung und Stress.
Technische Übungen zur Geradlinigkeit standen ebenso auf dem Programm wie das Positionsspiel auf engem Raum nah an der Bande und ausgewählten Spezialsituationen. Da in einer Woche alle Tische neu bezogen werden, durften die Teilnehmer an einem Tisch – und hier leidet das Tuch sehr – Bogenstöße und Kopfstöße ausprobieren.
Der zweite Leistungstest wurde Samstagabend durchgespielt und die Jungs merkten deutlich, welch große Rolle Konzentration und Kondition nach einem langen Tag beim Abrufen von Leistung spielen.
Der Wettbewerb untereinander ist ein fester Bestandteil der Kadertrainings und identifiziert über das Jahr hinweg – neben den Leistungen bei offiziellen Wettbewerben wie Deutsche Meisterschaft, Deutsche Jugendmeisterschaft und Grands Prix – die Position im Kader. Das ist eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Teilnahme an internationalen Turnieren wie EM und WM.

(v.l.n.r.:) Trainer Frank Schröder, Christian Richter (NK1), Julien Lange (NK2), Alexander Widau (NK2), Paul Engelen (eingeladen), Fabian Haken (NK1) und Jakob Pfeiffer (NK2).
Die Wochenend-Vollverpflegung war wieder klasse (danke Andrea für`s leckere Kochen) und wir kommen gerne wieder. Vielen herzlichen Dank dafür.
Der nächste Lehrgang wird Ende März und damit noch vor der Deutschen Jugendmeisterschaft 2020 stattfinden.
|