Information zur Verkleinerung der Dreiband-Bundesligen 18.07.2020(DBU)
Am 02.07.2020 hat das DBU-Präsidium auf Vorschlag des Sportrates den Beschluss gefasst, die Bundesliga Dreiband ab der Saison 2021/2022 von 10 auf 8 Mannschaften je Staffel zu reduzieren.
Aufgrund des mehrfach geäußerten Wunsches nach weitergehenden Informationen zu den Hintergründen dieser Entscheidung hier nun ergänzende Informationen des DBU-Sportwartes Karambol Markus Dömer:
• Im Rahmen der Leistungssportförderung des Bundes ist die DBU gehalten, ihre Kadersportler zu den internationale Qualifikationswettbewerben zu entsenden. Dadurch sind die inzwischen zahlreichen Termine der übergeordneten Verbände (UMB/CEB) für Welt- und Europameisterschaften, sowie Weltcup-Turniere bei der Terminplanung zu berücksichtigen. Dies führt dazu, dass es bereits in der kommenden Saison zu erheblichen Engpässen bei der Planung kommt und eine für alle erträgliche Terminierung der Spieltage kaum möglich ist. Eine Reduzierung der Staffeln von 10 auf 8 Mannschaften schafft hier eine deutliche Entlastung.
• Die höchsten Ligen der DBU sollten einer einheitlichen Struktur folgen. Daher bestehen seit Jahren Bestrebungen, diese Ligen in den Spielarten Karambol, Pool und Snooker auf eine einheitliche Staffelstärke von 8 Mannschaften zu bringen. Als letzte noch fehlende Spielart werden nun die Staffeln der Dreiband-Bundesligen an die Staffelstärken der Spielarten Pool und Snooker angepasst.
• Durch die Reduzierung der Staffelstärke der Dreiband-Bundesligen nehmen zukünftig nur noch insgesamt 24 Mannschaften am Sportbetrieb teil. Dem Grundsatz “Qualität vor Quantität” folgend, wird durch diese Maßnahme insbesondere die sportliche Qualität der 2. Bundesliga gesteigert.
• Nach dem DBU-Regelwerk werden rein sportorganisatorische Fragestellungen durch das DBU-Präsidium nach vorheriger Abstimmung mit dem Sportrat beschlossen. Demzufolge war diese Entscheidung auch nicht Tagesordnungspunkt der außerordentlichen DBU-Mitgliederversammlung am 27.06.2020, die sich mit der sportpolitischen Fragestellung einer vollständigen Neuaufstellung des gesamten DBU-Sportbetriebes zu beschäftigen hatte. In gleicher Weise wird z.B. auch die beabsichtigte Umstellung des Spielsystems der Bundes- und Regionalligen Pool für die kommende Saison entschieden.
Sportrat und Präsidium sind sich natürlich der Tatsache bewusst, dass diese Maßnahme zunächst zu einer Verringerung des Sportangebotes für die Dreibandsportler führt. Um diesen Nachteil zu kompensieren, soll daher ab der Saison 2021/2022 die German-Grand-Prix Serie mit insgesamt 5 Turnieren (mit mind. 32 Teilnehmern) wiederaufleben. Diese könnte dann an Terminen, an denen – aus den vorgenannten Gründen – ein Mannschafts-Spielbetrieb nicht möglich ist, durchgeführt werden. Einzelheiten zu der geplanten Serie werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
|