Bericht zum 1. Kaderlehrgang 2021 der Pool-Jugend beim BCO 18.05.2021(DBU)
Der 1. Bundes-Jugendkader für das Jahr 2021 fand vom 14.05. bis 16.05.2021 wie gewohnt in Oberhausen statt. Möglich wurde dies, da eine Genehmigung der Stadt Oberhausen unter Auflagen des Gesundheitsamtes vorlag, die nur für Bundeskader-Lehrgänge gültig ist.
Geplant sind insgesamt vier Lehrgänge mit jeweils acht Kadersportler/innen. Sie dienen der Findung der Nominierung zur Jugend-Europameisterschaft, die – hoffentlich – in der Zeit vom 01.08. bis 08.08.2021 in Laszko/Slovenien stattfinden wird. Da nun schon seit zwei Jahren keine deutsche Jugendmeisterschaft zur Osterzeit stattgefunden hat, ist dies die einzige Möglichkeit, überhaupt eine Nominierung durchzuführen.
Der Freitag begann für die vier NK1- und vier NK2- Sportler/innen mit der Einweisung in die auferlegten Corona- und allgemeinen Hygieneregeln. Die DBU hat uns zu diesem Zweck ausreichend mit FFP2-Masken, Händedesinfektionsmitteln und einem Digital-Fieberthermometer ausgerüstet. Ein Schnelltest musste vorab von Jedem gemacht und in ein paar Tagen wiederholt werden. Danach wurden die neuen Richtlinien und der neue Leistungstest vorgestellt. Bevor es dann ans Billard spielen ging, wurden noch die Nominierungskriterien für nationale und internationale Meisterschaften erörtert.
Am Samstagmorgen absolvierten die Jugendlichen unterschiedliche Übungen in den beiden Gruppen:
Für die NK1-Sportler/innen stand das Senken der Kugeln von unterschiedlichen Positionen im Vordergrund. Der Fokus wurde dabei auf das Erkennen der daraus resultierenden Laufwege der Weißen gelegt; mal mit, mal ohne Effet.
Von den NK2-Kadern wurde zunächst in einem Einführungsgespräch der Ist-Zustand der Trainingsmöglichkeiten ermittelt. Im 1. Trainingsteil wurde der Fokus auf Stoßvorbereitung, Stand und Stoß-Ausführung gelegt. Nach genauer Erklärung wurde eine Fehleranalyse durchgeführt und Hilfestellung für den korrekten Ablauf gegeben. Ziel ist es, zukünftig eigenständig Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Danach wurden Geradlinigkeitsübungen gespielt. Zunächst stand nur die Weiße im Vordergrund, dann Weiße und Objektball zunächst ohne Senken, danach mit Senken in der Kurz- und Mitteldistanz in der Diagonalen.
In der zweiten Tageshälfte spielten die beiden Kader gegeneinander in den Disziplinen 8-, 9- und 10-Ball.
Während am Sonntag im NK1-Kader das Programm des vorigen Tages fortgesetzt wurde, wurde im NK2-Kader das Positionsspiel auf die 32 Felder geübt. Zunächst auf die Mittellöcher, danach auf Fuß rechts und links.
Danach folgte wieder eine Wettkampfsimulation zwischen den beiden Gruppen.
Über das ganze Wochenende war klar erkennbar – auch ohne es zu wissen – wer die Möglichkeit hatte zu trainieren und wer nicht. Wir hoffen, dass bald wieder für jeden Jugendlichen Trainingsräume zur Verfügung stehen.
Und jetzt gibt es jede Menge Danksagungen:
- Danke an die DBU, die die Basis geschaffen hat, dass unsere Jugend sich auf die Europameisterschaft vorbereiten kann und eine Nominierungsbasis geschaffen wurde. Und besonders an Daniel Zumpe, der mit hartnäckigem Einsatz die Sondergenehmigungen bei der Stadt Oberhausen eingeholt hat - Danke an den Vorstand des BCO, der die Tische komplett neu bezogen und uns perfekte Voraussetzungen geschaffen hat - Danke an die Fahrer, die die Hin- und Rückfahrt organisieren mussten, ohne vor Ort übernachten zu können - Und einen ganz besonderen Dank an Hans-Peter Terheiden, der uns das ganze Wochenende alleine und unter strengster Einhaltung der Hygieneregeln versorgt hat.
Gabi Hammer
|