Pool-EM: Silber und Bronze für deutsches Team 06.08.2021(DBU-Presse)
Mit noch vier verbliebenen Athleten ging der deutsche Nachwuchs in die heutigen Achtelfinals der verschiedenen 8-Ball-Wettbewerbe der Pool-Billard-Jugend-Europameisterschaften in Slowenien. Am Ende konnte sich die Delegation über zwei Medaillen freuen, die die Erfolgsbilanz auf insgesamt sechs Mal Edelmetall wachsen ließ.
Bei der U19 erreichte nämlich Yuma Dörner vom PBC Wedding heute das Finale. Nach drei Siegen in Folge, darunter auch wahre Thriller gegen Oskar Jamorski (Polen) und dem Norweger Emil-Andre Ganflot, erreichte der 17-jährige das Finale gegen den Polen Szymon Kural. Dieser hatte sich nach einer Erstrunden-Niederlage gegen den Leipziger Clemens Ebert durch das gesamte Feld gespielt und dann sogar noch im Finale den längeren Atem. Mit 7:4 verwies er Yuma Dörner auf den Silbermedaillen-Rang.
Ein starkes Turnier spielte auch Joel Schröder (PBC Kamp-Lintfort), der sich zunächst durch die nahezu komplette Verliererrunde bis ins Achtelfinale spielte und dort sogar noch einen starken 7:5-Erfolg über Aliaksei Remez (Belarus) feiern konnte. Erst im Viertelfinale war dann Endstation, als der Nordrhein-Westfale gegen Remez‘ Landsmann Mikita Paluyan mit 2:7 den Kürzeren zog. Somit beendete er die 8-Ball-Konkurrenz auf einem sehr guten 5. Platz.
Dennis Laszkowski vom BBV Mannheim war heute der zweite glückliche Medaillengewinner. In der Alterklasse U19 spielte er sich heute nach zwei Siegen bis ins Semifinale vor, wo er auf den Esten Karl Gnadeberg traf. Dieser hatte sich im Laufe der EM stetig gesteigert und zuletzt im 10-Ball mit Rang fünf durchaus überzeugt. Dieses Selbstbewusstsein nahm er offenbar auch mit in das heutige 8-Ball-Halbfinale, in dem er sich zum Leidwesen von Laszkowski verdient mit 6:3 durchsetzte und den Deutschen damit auf den dritten Platz verdrängte.
Im Viertelfinale war es zuvor zum direkten Duell zwischen Laszkowski und dem 10-Ball Champion Eric Mattern vom PBV Schwetzingen gekommen. Die Partie entschied sich dabei erst im letzten Rack zu Gunsten des späteren Bronzemedaillengewinners.
Im 9-Ball standen darüber hinaus heute Vormittag die ersten Runden an, wobei es von den Mädchen erneut keine Erfolgsmeldung gibt. Schon wie im 8-Ball konnten weder Vivien Heine (BC Osterode) noch die Wiesbadenerin Natalia Gabriel einen Sieg zum Auftakt einfahren, so dass beide am Samstagvormittag bereits gegen das frühzeitige Aus ankämpfen müssen. Sollten beide ihre Partie siegreich gestalten können, würden sie in der nächsten Verliererrunde zu allem Überfluss auch noch aufeinander treffen.
Bei der U17 gestaltet sich das Bild deutlich erfolgreicher, wenngleich ausgerechnet Dennis Laszkowski sein erstens Match gegen den Russen Egor Sokolov mit 6:7 abgeben musste. Er hat aber weiterhin genauso wie seine noch auf der Gewinnerseite befindlichen Kollegen Eric Mattern, Felix Vogel (PDV Marburg) und der Lübecker Finn Böge die Chance, sich für die Runde der besten 32 zu qualifizieren.
Drei der vier Nachwuchsspieler in der Altersklasse U19 stehen bereits kurz vor dem Einzig ins Achtelfinale. Sowohl Weltmeister Moritz Neuhausen (PBC St. Augustin) , als auch Joel Schröder und Yuma Dörner brauchen am Samstag noch je einen Sieg, um den Einzug unter die TOP 16 klar zu machen. Clemens Ebert aus Leipzig muss hingegen in der Verliererrunde ran und benötigt zum Erreichen des Achtelfinals noch drei Spielgewinne.
Verfolgt werden kann das Turnier wie gewohnt über die Seiten des europäischen Verbandes unter www.epbf.com. Ein kostenpflichtiger Livestream aller Tische ist unter www.kozoom.com buchbar.
Foto: Hammer
|