
Top Thema
Snooker-Jugendkaderlehrgang in Karlsruhe vom 13.-15.08.2021![]() (DBU-Presse)
![]() Hochsommerliche Temperaturen in der Fächerstadt – gut, dass es in der Sportstätte eine bestens arbeitende Klimaanlage gibt, die es den Sportlern ermöglichte, uneingeschränkt ihre Leistung zu zeigen. Dazu noch prima ausgeleuchtete Tische mit Tischheizung – was will das Snookerherz mehr?
In sechs Wochen geht es zur Europameisterschaft nach Portugal und die Lehrgangsteilnehmer hatten beim Snookerclub 147 Karlsruhe somit gute Bedingungen, sich auf die kommenden Turniere wie EM und DJM einzustimmen. Der Vorbereitungslehrgang zur EM findet 3 Wochen vor dem großen Event voraussichtlich in Heilbronn statt.
Eine der Aufgaben, die Trainer Frank Schröder den Teilnehmern stellte, war diese: „Du hast eine Stunde Zeit, legst Dir die Farben auf die Spots und verteilst die 15 Roten möglichst ideal auf dem Tisch, ohne dass sie einem bestimmten Muster folgen. Schießt Du ein Century? Oder 2? Oder noch einige mehr?
In dieser Start-Übung am Samstag konnte sich der Trainer gleich 8 Hunderter-Breaks und eine zweistellige Zahl von Frame-Winning-Breaks anschauen und es war deutlich zu sehen, wie motiviert und fokussiert alle Sportler an diesem Wochenende waren. Selbst das „Küken“ Moritz (11 Jahre) glänzte mit 2 Centuries in dieser Stunde.
Diese gute Energie und Leidenschaft war auch in den weiteren Aufgaben zu sehen, in denen es um das kleine und filigrane Positionsspiel um Schwarz herum ging, das anspruchsvolle Stellungsspiel von Schwarz nach Gelb zu Grün (Endspiel auf die Farben) und dem präzisen Positionsspiel über die Zentrumsfarbe Blau.
Exemplarisch für die Leistungsdiagnostik per Video wurden für eine Übung das Kamera-Equipment aufgebaut und der jeweilige Spieler wurde 15 Minuten lang unter den kritischen Augen des „Publikums“ beobachtet. Hier ließ sich gut eine wettbewerbsorientierte Drucksituation simulieren und anschließend unterstützend analysieren.
Vergleichende Matches mit turnieranalogen Ausspielzielen waren ebenfalls Bestandteil des Wochenendes, in dem konsequentes Spiel und Breakbuilding zur Anwendung kommen konnte.
Vom 27.-29. August ist der nächste Lehrgang in Rüsselsheim angesetzt.
Im Foto von links nach rechts: DBU-Nachwuchstrainer Frank Schröder, Fabian Haken (NK1), Moritz Schiehle (NK2), Julien Lange (NK1) und Christian Richter (NK1).
| |
