Snooker: Elf Deutsche bei Mammut-EM in Portugal 01.10.2021(DBU-Presse)
Vom 02.-17. Oktober finden im portugiesischen Albufeira die diesjährigen Snooker-Europameisterschaften des Kontinental-Verbandes EBSA statt. Insgesamt werden neun Konkurrenzen gespielt, bei denen elf Sportlerinnen und Sportler der Deutschen Billard-Union teilnehmen werden.
Den Anfang macht die U18, die, begleitet durch Disziplin-Bundestrainer Frank Schröder, am heutigen Freitag gen Südeuropa aufgebrochen ist. Fabian Haken (TSG Heilbronn, im Bild mit Frank Schröder) und der noch in der U15 startberechtigte Christian Richter (SC Mayen-Koblenz) werden ab Samstag an den Tischen stehen. Der Hannoveraner Alexander Widau musste leider kurzfristig gesundheitlich bedingt absagen.
Am Montag steigt dann auch die U21 in das Geschehen ein, wobei sich unter den insgesamt 79 gemeldeten Sportlern mit Umut Dikme (BC Stuttgart), Daniel Sciborski (BC Oberhausen) und Julien Lange (SBC Bielefeld) auch drei Deutsche befinden.
Gleich drei Einsätze werden hingegen der Hamburger Robin Otto und Richard Wienold von der TSG Heilbronn ab dem 06. Oktober haben. Sie spielen nicht nur um Herren-Einzel, sondern agieren auch gemeinsam im Team und probieren darüber hinaus auch im 6 Reds-Event ihr Glück.
Als Titelverteidigerin geht Diana Stateczny bei den Damen ins Rennen. Wie gewohnt wird sicherlich die Belgierin Wendy Jans als auch die Engländerin Rebecca Kenna zu den schärfsten Widersacherinnen gehören. Ebenfalls zu beachten ist die Russin Anastasia Nechaeva. Los geht das Turnier für Stateczny am 11. Oktober.
Gleich im Anschluss ab dem 14. Oktober steht dann der Team-Wettbewerb an, den Stateczny diesmal mit Liza Giese (DSC Hannover) bestreiten wird.
Last but not least starten gleichzeitig mit den Damen auch die Senioren in ihre Europameisterschaften. Die deutsche Delegation besteht hierbei aus den beiden Karlsruhern Frank Schröder und Ralf Dahn, die ab dem 14. Oktober dann auch gemeinsam im Team ihr Glück versuchen werden.
Verfolgen kann man die EM via der Webseiten www.ebsa.tv und www.esnooker.pl, wobei auf letztgenannter Seite vermutlich auch ein Livestream zu finden sein wird.
Bild: Schröder
|