
Top Thema
Pool-Nachwuchs beim BC Oberhausen![]() (DBU-Presse)
![]() Zum 5. Kaderlehrgang vom 01.-03.10.2021 reisten alle sechs NK1-Kadersportler*in sowie der Jugend-WM-Teilnehmer Eric Mattern und Matthias Jerke aus dem NK2-Kader an. Am Samstag wurde der Präsenztest des NK1-Kaders gespielt. Die Ergebnisse haben noch einmal gezeigt, wie anspruchsvoll dieser Test ist.
Am Abend stand der allgemeine Umgang und die Pflege des DOSB-DaLiD auf dem Programm. Hier lag der Fokus auf Datenbearbeitung und die Möglichkeit des Hochladens der Videos von den Leistungstests, die die Jugendlichen zu Hause absolvieren müssen.
Am Sonntag wurden Themen zur Bewertung einer 9-Ball-Partie (Offensive und Defensive) besprochen und anschließend trainiert. Im Anschluss folgten als Aufgabe vier verschiedene Bilder, bei denen die Sportler*innen abwechselnd einmal die defensive und einmal die offensive Position einnahmen. Die Vor- und Nachteile von offensivem und defensivem Spiel und die daraus resultierenden Erfolgsquoten standen dann zur Diskussion. Beim defensiven Spiel wurde intensiv auf die optimale Lage der Weißen und der Objektkugel eingegangen, im letzten Abschnitt über die A- und B-Variante des Breaks gesprochen.
Vielen Dank an dieser Stelle an den BC Oberhausen, der alle Beteiligten wieder perfekt versorgt und erneut seinen Mannschaftsspieltag in die Abendstunden verlegt hat.
Im Anschluss an den Kaderlehrgang bleiben die beiden Jugend-WM-Teilnehmer Moritz Neuhausen (PBC St. Augustin) und Eric Mattern (PBV Schwetzingen) in Oberhausen und trainieren dort bis Dienstagabend. Mittwoch geht es dann Richtung Klagenfurt, wo vom 8.-10. Oktober die Jugendweltmeisterschaft stattfinden wird. Das Team um Günter Geisen wird begleitet vom Vorsitzenden der Deutschen Billard-Jugend, Lukas Blondeel.
Nach dem Gewinn der Europameisterschaft im 10 Ball der U17 und der ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft bleibt zu hoffen, dass Eric Mattern seine Unbekümmertheit beibehält und eine erfolgreiche Mischung zwischen offensivem und defensivem Spiel findet. Moritz Neuhausen ist zu wünschen, dass er seinen U17-Weltmeistertitel von vor 2 Jahren im U19-Wettbewerb wiederholen kann, was der krönende Abschluss seiner Jugendkarriere wäre.
Wir drücken beiden Sportlern fest die Daumen für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft.
Weitere Informationen gibt es auf der WPA-Webseite, einen Livestream bietet www.kozoom.com an. | |
