Titze, Baldermann und Heinrich holen Gold 01.11.2021(DBU-Presse)
Weitere drei Goldmedaillen wurden am heutigen Montag bei den Deutschen Billardmeisterschaften in Bad Wildungen vergeben. Dabei gelang Eric Baldermann im Billard-Kegeln BK2-Kombi nicht nur der zweite Titelgewinn, sondern auch die Verteidigung der Goldmedaille aus dem Jahr 2019.
Im Finale traf der Sachse vom SV Leukersdorf auf Alex Hopf vom MSV Neuruppin. Zwei der drei Sätze wurden knappe Angelegenheiten, doch jeweils mit dem besseren Ende für Baldermann. Somit gewann dieser unter dem Strich in klaren drei Sätzen.
Ebenso deutlich war zuvor das Halbfinale gegen den Hessen Julian Rannefeld geendet. Der Gießener stand somit genauso wie Ingo Neumann (SV Gnaschwitz-Doberschau) auf dem Treppchen und nahm die Bronzemedaille entgegen.
Im spektakulären Artistique-Wettbewerb auf dem großen Matchbillard hat derweil Marvin Heinrich seine Titel aus 2018 und 2019 ein weiteres Mal erfolgreich verteidigt. In einem hochklassigen Finale mit vielen toll gelösten Figuren gewann der Spieler des BSC Salzgitter letztlich in vier Sätzen gegen seinen großen Förderer, Thomas Ahrens von der BSG Hannover.
Im Halbfinale gescheitert waren zuvor Dennis Lendeckel (BSC Salzgitter) und der Ingolstädter Bernd Singer, die sich somit mit der Bronzemedaille begnügen mussten.
Erst in der Endphase des Dreiband-Finals der Damen auf dem Matchbillard entschied sich die Partie zwischen Katja Titze (BSC Merzenich) und Gloria Abbenath von der Billardunion Nord Essen. Bis kurz vor dem Ende stand es 7:7-Unentschieden, ehe sich die favorisierte Katja Titze letztlich doch noch absetzen konnte.
Die Bronzemedaillen gingen derweil an Tanja Müller (Bfr. St. Arnual) und Jutta Aschenbach vom MBC Duisburg.
Im Pool-Billard stehen derweil im 10-Ball der Herren und Damen die Viertelfinalteilnehmer/innen fest. Zur Stunde haben unter anderem Valery Kuloyants (BSV München), der ja bereits mit Silber im 14/1-endlos dekoriert ist, sowie Tobias Bongers (PBC Schwerte) und auch Sebastian Ludwig vom PBC Joker Altstadt die Runde der letzten Acht erreicht.
Bei den Damen treffen im morgigen Viertelfinale in einem vielleicht sogar vorweggenommenen Endspiel Vivien Schade (BC Queue Hamburg) und Diana Stateczny (BC Herne-Stamm) aufeinander, die heute keinerlei Probleme hatten, ihre Achtelfinals zu gewinnen. Hoffnungen auf Edelmetall dürfen sich unter anderem noch Yvonne Ullmann-Hybler (Olimpia München) und Chantal Stadler vom PBC Neuwerk machen.
Bei den Senioren und Ladies werden dagegen die Achtelfinals erst am Dienstag gestartet. Sehr überzeugend bei den Senioren agierte bisher unter anderem Mario März vom BC Empor Freiberg, der Torsten Bonke in die Verliererrunde verweisen konnte. Der Hamburger schaffte den Sprung in die Einfach-K.O.-Runde dann aber trotzdem noch. Gleiches gilt auch für Reiner Wirsbitzki vom PBC Berrenrath.
Bei den Ladies ist Susanne Wessel aus Herne nach ihrem Sieg im 14/1-endlos auch im 10-Ball auf Medaillenkurs. Sie schaffte den Einzug ins Achtelfinale auf direktem Wege und ist dabei mit Alexandra Lambauer (PBC Ingelheim) und Sigrid Glatz aus Dingolfing in guter Gesellschaft. Karin Michl aus Straubing sprang dem Aus gerade noch von der Schippe und steht nach einem knappen 4:3 über Jutta Busch (BV Bönen) nun auch in der K.O.-Runde.
Im Snooker der Senioren läuft bis dato noch die Gruppenphase, ehe dann am morgigen Dienstag das Achtelfinale startet und damit die heiße Turnier-Phase eingeläutet wird. Ungeschlagen mit drei Siegen aus drei Spielen stehen derzeit Bundestrainer Thomas Hein, Olaf Thode (beide SC Mayen-Koblenz) sowie der Berliner Mario Burot (High-Break 105!) ganz oben auf dem Tableau. Aber auch Titelverteidiger Frank Schröder aus Karlsruhe hat trotz seiner Niederlage gegen Thode die Runde der letzten 16 erreicht.
Im Dreiband der Herren auf dem Turnierbillard wurden heute die ersten Matches absolviert. Titelverteidiger ist Markus Dömer (BC Stadtlohn), der bis dato aber noch nichts zum Queue greifen musste.
Unter der unten aufgeführten Mediaseite gibt es einen Gesamtüberblick der Veranstaltung, auf der täglich neue Fotos und Berichte eingepflegt werden. Natürlich werden auch die Ergebnisse via http://portal.billardarea.de/cms_single zeitnah aktualisiert.
DM-Mediaseite
https://www.billard1.net
Facebook
DBU: https://www.facebook.com/dbu.billard/
DBJ: https://www.facebook.com/deutschebillardjugend
Bild: DBU-Presse
|