Drei neue Titelträger am 6. Tag der Billard-DM 03.11.2021(DBU-Presse)
Gleich drei neue Deutsche Meister wurden heute bei den Deutschen Billard-Meisterschaften in Bad Wildungen gekürt. Im Snooker der Senioren behielt letztlich Miro Popovic vom SC Mayen-Koblenz deutlich die Oberhand über seinen Finalgegner Davut Dikme aus Stuttgart. Im Modus Best of five war das Endspiel angesetzt, doch nach drei Frames mit einem Highbreak von 46 stand der Sieg des Rheinland-Pfälzers schon fest.
Dikme hatte sich seinerseits im Halbfinale gegen Roland Baltrusch (Kölner SC) deutlich mit 3:0 behaupten können, während Popovic gegen den Karlsruher Ralf Dahn mehr Probleme hatte, als ihm lieb gewesen wäre. Mit 3:2 setzte sich Popovic letztlich durch und ebnete sich damit den Weg ins Finale.
Alter und neuer Deutscher Meister im Biathlon, dem Mix aus Dreiband und 5-Kegel-Billard, ist Tom Löwe von den Billardfreunden Lobberich. Der Dreiband-Spezialist erarbeitete sich in seiner Disziplin gegen Thomas Hähne vom Langener BC eine 15:5-Führung. Diese Zahlen werden mit dem Faktor 6 multipliziert, so dass es mit einem Stand von 90:30 in das 5-Kegel-Match ging. Hier konnte Nationalspieler Hähne zwar zunächst Boden gutmachen, doch dann fiel binnen einer Minute die Entscheidung, als der Hesse einen Fehler mit Pluspunkten zu Gunsten von Löwe quittieren musste und dieser dann auch selbst noch eine große Wertung einfuhr. Letztlich erreichte der junge Tom Löwe dann auch als Erster die Marke von 180 Punkten und verteidigte somit seinen 2019 gewonnenen Titel erfolgreich.
Die dritten Plätze und damit die Bronzemedaillen gingen in diesem Jahr an Holger Kroke (GT Buer) und Nachwuchsspieler Michel Peters vom 1. Friesacker BC. Mitfavorit Max Gabel (ebenfalls Friesacker BC) musste sich hingegen im Viertelfinale gegen Thomas Hähne aus dem Turnier verabschieden.
Neuer Deutscher Meister im Dreiband auf dem Turnierbillard ist Karl-Heinz Gertzen vom BC Rothebusch. Er hatte sich genauso wie Titelverteidiger Markus Dömer vom BC Stadtlohn ohne Niederlage ins Finale gespielt und dominierte dieses dann von Beginn an. Schon nach neun Aufnahmen hatte er eine gehörige Distanz zwischen sich und seinem Widersacher gelegt und legte im Tempo im Folgenden sogar noch zu. Mit 50:22 nach 14 Aufnahmen gewann Gertzen das Endspiel letztlich sehr deutlich.
Im Halbfinale geschlagen geben mussten sich Marcel Decker vom BSC Salzgitter und Marcel Back aus Erlangen. Beide hielten in den Matches gegen Dömer bzw. Gertzen gut mit, konnten in der Endphase dann aber nichts mehr zusetzen.
Im Pool-Billard nimmt parallel der Wettbewerb 8-Ball langsam Fahrt auf. Nicht mehr im Wettbewerb der Herren vertreten ist der Berliner Andre Lackner, der sich in der Verliererrunde gegen den Dachauer Johannes Halbinger mit 5:6 geschlagen geben musste. Kandidaten auf die insgesamt vier Medaillen dürften unter anderem Sebastian Staab (PBC Joker Altstadt), Tobias Bongers (PBC Schwerte) und natürlich auch 10-Ball Champion Juri Pisklov von der SG Johannesberg sein.
Bei den Damen musste sich wiederum Vivien Schade aus Hamburg im Duell der bisherigen Deutschen Meisterinnen gegen Kim Witzel (BC Oberhausen) deutlich geschlagen geben. Trotzdem hat die Norddeutsche freilich noch die Chance, das Achtelfinale zu erreichen. Diesen Sprung haben neben Diana Stateczny (BC Herne-Stamm) auch Miriam Steiner (BC Alsdorf) und Yvonne Ullmann-Hybler aus München bereits geschafft.
Mit Timo Hofmann (PBC Ortenberg) und Guido Gerber (BSC Neukirchen/Vluyn) sind gleich zwei international tätige Sportler des Senioren-Wettbewerbs nach nur zwei Matches ausgeschieden. Erwischt hat es am späteren Mittwochnachmittag dann auch noch Mario März (BC Empor Freiberg), der es in dieser Disziplin schon zum Deutschen Meistertitel schaffen konnte. Mit Steffen Gross (BSF Kurpfalz) schied dann sogar noch ein weiterer Nationalspieler aus dem Turnier aus. Somit steht für viele andere somit der Weg frei zur Medaille am morgigen Donnerstag.
Noch nicht so weit fortgeschritten ist derweil der Ladies-Wettbewerb. Zur Stunde haben arrivierte Kräfte wie Susanne Wessel (BV Herne), Nicole Kaldewey aus Berlin sowie Birgit Heidorn (BSG Hannover) das Achtelfinale schon erreicht. Die weiteren Teilnehmerinnen werden erst am Donnerstagmorgen ermittelt.
Unter der unten aufgeführten Mediaseite gibt es einen Gesamtüberblick der Veranstaltung, auf der täglich neue Fotos und Berichte eingepflegt werden. Natürlich werden auch die Ergebnisse via http://portal.billardarea.de/cms_single zeitnah aktualisiert.
Mediaseite
https://www.billard1.net
Facebook
DBU: https://www.facebook.com/dbu.billard/
DBJ: https://www.facebook.com/deutschebillardjugend
Bild: DBU-Presse
|