dsj-Jugendevent: Bayerische Sportjugend als starker dsj-Partner 25.03.2011(DBU Presse)
Reiner Bruhnke, Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend im BLSV, freut sich auf die große Teilnehmerzahl beim Jugendevent der Deutschen Sportjugend (dsj) im oberbayerischen Burghausen: „Diese Stadt hat enorm viel zu bieten. Wir als Bayerische Sportjugend fungieren als Partner der dsj und werden unseren Gästen wunderschöne und abwechslungsreiche Tage präsentieren.“ Für die Veranstaltung stehen knapp 1.500 Schulschlafplätze zur Verfügung. Bisher ist die Anmeldung gut verlaufen. 1.000 Sportlerinnen und Sportler wollen dabei sein. Anmeldungen sind bis zum 5. Mai 2011 möglich. Die Veranstaltung findet vom 23. – 26. Juni 2011 statt. Bruhnke, selbst ein Burghauser, lädt die jungen Menschen zum Kommen ein: „Burghausen bietet einen hervorragende Mix aus Sport, Freizeit und Kultur. Bei uns gibt es sehr viel zu entdecken. Die Wege sind kurz. Das Programm ist abwechslungsreich.“ Der Ort an der österreichischen Grenze ist extrem sportbegeistert. So sind in drei Vereinen mehr als 8.000 Menschen organisiert. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten für alle Generationen vom Freizeit- bis zum Leistungssport. Kaum eine andere Stadt in der Größe verfügt über so viele bundesligareifen Sportarten. Neben den erfolgreichen Fußballern befindet sich z.B. das einzige Ju-Jutsu-Leistungszentrum Bayerns. Burghausen vereinigt über 35 Sportarten. Darunter sind Exoten wie Kung Fu, Ju-Jutsu, Kickboxen oder American Football.
Vielfalt als wichtige Grundlage Durch die Vielfalt der regionalen Sportmöglichkeiten konnte die Bayerische Sportjugend (BSJ), die als Partner der Deutschen Sportjugend (dsj) fungiert, viele Idee für das Programm einbringen so z.B. mit der Kampfsportgala als „Sportliches Highlight“. Die bereits beschriebene faszinierende Vielfalt des Burghauser Vereinslebens lässt auch die Eventmeile in bunten Farben erblühen. Die Sparten der Clubs Wacker Burghausen, TV 1868 Burghausen und DJK Raitenhaslach kooperieren mit den Spitzenverbänden ihrer Sportarten, um ihre Passion vor Ort bestens zu präsentieren. „Die Stadt Burghausen steht uns in vielen Bereichen tatkräftig zur Seite stehen. Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend“, lobt der BSJ-Vorsitzende. Spektakuläre BSJ-Präsentation
Die Bayerische Sportjugend präsentiert sich unter anderem mit ihren Partner Nintendo und Sport Erhard. Die Besucher der Eventmeile erleben schließlich die Verschmelzung von virtueller und realer Sportwelt. Auf dem bsj-Areal nimmt der Gast zunächst die Möglichkeiten der Spielkonsole wahr. Dabei steht er aber bereits auf dem Multicourt. „Dort probiert man nach dem Spiel am Bildschirm etwas Aktives aus. Damit kommt man dann richtig in Bewegung. Das ist spektakulär und macht immens viel Spaß“, verrät Bruhnke. Die heimatliche Nähe des Funktionärs, der auch im Organisationskomitee (OK) des dsj-Jugendevents mitarbeitet, ist für viele Abläufe sehr wertvoll. Die bsj organisiert zudem zahlreiche Angebote in der Event-Academy und unterstützt die Kommunikation zwischen den Vereinen und Kreisen vor Ort und den Sportfachverbänden. „Der jeweilige Landesverband ist entscheidend für das Gelingen der Veranstaltung. In Burghausen spüren wir in allen Bereichen volle Unterstützung“, hebt auch OK-Vorsitzender Paul Wedeleit hervor. Ganz Burghausen macht mit Die jungen Sportlerinnen und Sportler, die Burghausen besuchen, finden aber nicht nur spannende Möglichkeiten, die über 50 Mitgliedsorganisationen anbieten, vor. Ganz Burghausen macht mit. Der Alpenverein öffnet sein Kletterzentrum. Die Oberbayern verfügen über das Größte in ganz Südostbayern. Die Schwierigkeiten auf dem Weg nach oben zu überwinden, stellen für jeden eine große Herausforderung dar. Nicht oft werden viele junge Gäste die Möglichkeit haben, solche Dinge zu testen. Die ehemalige bayerische Regierungsstadt mit der längsten Burg Europas hat auch einen historischen Verein. Die Herzogstadt Burghausen organisiert die Abendveranstaltung am Freitag. Gemeinsam mit den jungen Menschen taucht sie in die Welt um 1516 ein. Auf einer aktiven Zeitreise erleben sie die Facetten des damaligen Lebens. Reiner Bruhnke verrät, dass der Abschlusstag zwar kein sportliches, dafür aber ganz besonderes heimisches Schmankerl bietet. „Am Sonntag findet ein bayerischer Abschlussbrunch statt. Zusammen mit dem Trachtenverein G.T.E.V. Almenrausch Burghausen, bieten die Organisatoren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung ins bayerische Brauchtum an so z.B. einen Crash-Kurs im Schuhplatteln an. Jeder, der mitmacht erhält eine kleine Anerkennung. In diesem Rahmen möchte ich den Verantwortlichen des Trachtenvereins ein großes Lob aussprechen, weil sie sofort zugesagt haben“, unterstreicht Bruhnke. Volunteers: Schon 180 Anmeldungen
Die Umsetzung des Volunteers-Projektes liegt dem Burghauser besonders am Herzen. „Diese jungen Menschen sind das Gesicht dieser Veranstaltung. Sie helfen den Sportlerinnen und Sportlern, um sich in Burghausen heimisch zu fühlen, helfen in allen Bereichen“, erklärt der Verantwortliche für diesen Bereich. Zur Freude aller haben sich bereits 180 Freiwillige gemeldet. Insgesamt will die BSJ zwischen 230 und 250 Unterstützer/-innen finden. Die Aufgaben sind vielfältig. So kann im Leitungsteam genauso mitgearbeitet werden wie im Medienbereich, in der Technik, im Fahrdienst, in der Information oder in der Event-Academy. „Das ist sicher für alle etwas dabei. Hier können spannende Erfahrungen für die eigene Persönlichkeit gesammelt werden“, sagt Bruhnke. Junge Leute ab 16 können sich noch bis zum 18. April 2011 als Volunteer bewerben.
Weitere Infos: www.dsj-jugendevent.de
Die DSJ danke ihren Sponsoren:
Stadt Burghausen
Techniker Krankenkasse
VR Raiffeisenbank eV Altötting-Mühldorf
rtk - mein Reisebüro
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugen
|